Da kann ich dir nur beipflichten, zumal viele von uns konservativer sind als sie sich hier geben.Unter den lieben Foristen wären ca. 33% den Nazis nachgelaufen, 33% hätten sie grundsätzlich für gut, aber etwas unappetitlich gefunden, 33% hätten gar nichts gesagt und maximal 1% wäre bereit gewesen, das eigene Leben in Gefahr zu bringen. ;)Hinterher ist man immer schlauer.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 444146 mal)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Was schließlich auf jeden anderen Menschen auch zutrifft. 100%ige Engel gibt es nicht auf Erden. (Wer weiß, was man uns eines Tages alles vorwerfen wird@Staudo, das ist nur ein Punkt, der Fragen zulässt."Suchet und ihr werdet noch ganz etwas anderes finden." (KF)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Inken
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Sie hat Foerster verehrt.... Karl Foerster ... Schrieb das Vorwort zum Buch von Mien Ruys. Die niederländische Architektin hat den modernen eckigen Stil mit Stauden rund gemacht. Was ihr in der Gruppe De Stijl Kritik einbrachte. ...
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
nein, aber jede Menge im Shop des Gartens in Dedemsvaart.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Inken
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
@pearl, danke. Und ... gerade gestöbert und auf das gestoßen
: Im PDF-Archiv auf der Gartenpraxis-Seite wird man fündig, in Heft 2/1996 gab es einen Artikel von Cordula Hamann.
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ja, an den erinnere ich mich. Hatte mich beeindruckt damals , das Werk und die Gartenansichten. Muss ich direkt mal wieder hervorkramen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich dachte, das sagen die schon lange nicht mehr...?Genau, ssänkju!Was habe ich gerade gelacht!
- Hero49
- Beiträge: 3014
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Zum aktuellen Heft habe ich eine Frage. Der Artikel über die Split-Corona-Narzissen erstaunt mich. Ich lebe bestimmt nicht hinter dem Mond aber diese Sorten habe ich noch nirgends gesehen. Die sind wohl sünddteuer und nur für Sammler.Sollten in einer Fachzeitschrift nicht auch Sorten vorgestellt werden, die bei einem "normalen" Fachhändler zu haben sind?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich fand die Bilder von diesen Narzissen so scheußlich bzw, kitschig, dass ich den Artikel gar nicht durchgelesen habe. 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Die aufgeplatzten Narzissen werden inzwischen im Herbst auch in den Gartencentern angeboten.
plantaholic
-
raiSCH
- Beiträge: 7630
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Leider, ebenso wie jetzt die aufgepumpten Primeln...Die aufgeplatzten Narzissen werden inzwischen im Herbst auch in den Gartencentern angeboten.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
@ lagunaEinige Bezugsquellen sind ja im Artikel angegeben. Im vergangenen Herbst sah ich diese spaltkronigen Sorten auch teilweise in den einschlägigen Sortimenten der Gartencenter.
- Hero49
- Beiträge: 3014
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Das alles beantwortet meine grundsätzliche Frage nicht.Vom selben Autor war mal ein Artikel über Lilien in der GP. Da hat er ausführlich beschrieben, warum diese Lilien bei ihm nichts wurden. (Große Fehler von ihm) So was will ich nicht lesen! Vor allem, nachdem ich mit der beschriebenen Liliengruppe sehr gute Erfahrungen ohne jegliches pipapo gemacht habe.Derjenige, der mich mit dem Lilienvirus angesteckt hat, war Fritz Köhlein. Dessen Artikel fehlen mir.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 3014
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
@scabiosa: Spaltkronige Sorten gibt es auch bei meinem Fachhändler, der auch unter Bezugsquellen aufgeführt ist.Doch die im Artikel beschriebenen Sorten habe ich sonst noch nie gesehen oder die Namen gelesen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Na und? Vielleicht hilft es ja anderen, nicht diesselben Fehler zu machen?Vom selben Autor war mal ein Artikel über Lilien in der GP. Da hat er ausführlich beschrieben, warum diese Lilien bei ihm nichts wurden. (Große Fehler von ihm) So was will ich nicht lesen! Vor allem, nachdem ich mit der beschriebenen Liliengruppe sehr gute Erfahrungen ohne jegliches pipapo gemacht habe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!