Ein Foto der 'Milchshake' befand sich noch in der Galerie, Mrs. Alchemilla. Hier im Garten in schwerem Lehmboden hat sie sich allerdings nicht sehr dauerhaft gezeigt.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Genau das ist gerade mein persönliches "Worst-Case-Szenario" da kauf ich mir ein Dutzend schöne Echinaceen für (relativ) viel Geld und dann sind sie schnell wieder weg. Grundsätzlich hat es hier auch sehr lehmhaltigen Boden, an der geplanten Stelle etwas lockerer und besser, weil ehemaliges Gemüsebeet. Das sich 'Virgin' hier bei einigen gut entwickelt hatte ich im Hinterkopf, 'Alba' scheint aber tatsächlich die unkomplizierteste zu sein. Vielleicht versuche ich es damit. entweder als Aussaat oder tatsächlich als Pflanzen - die sind deutlich günstiger als die anderen Sorten.Von 'Happy Star' hat hier aber anscheinend noch keiner was gehört? Unterscheidet die sich von 'Alba'? Mir ist jetzt nur die Höhe aufgefallen: 'Happy Star' 100cm, 'Alba' 70cm. Hm, würde von der Höhe beides passen...@Enaira: Sämlinge wäre natürlich prima - blöde Frage, blühen die dann dies Jahr schon? Habe irgendwas hier gelesen (Danilo?), dass sie im ersten Jahr die Blattrosette entwickeln und ab dem 2. Jahr blühen?!
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
@Enaira: Sämlinge wäre natürlich prima - blöde Frage, blühen die dann dies Jahr schon? Habe irgendwas hier gelesen (Danilo?), dass sie im ersten Jahr die Blattrosette entwickeln und ab dem 2. Jahr blühen?!
Ich hatte zwar eigentlich Jule gemeint, aber egal. Weiße Sämlinge habe ich nämlich vermutlich nicht.Gezielt habe ich bislang nur Samen von 'Flame Thrower' ausgesät. Die Kinder waren sehr unterschiedlich.'Alba' hatte schon Sämlinge, die Mutterpflanze war bei mir kurzlebig. Ein Kind steht noch.Ich kann gerne nachschauen, ob in der Umgebung von 'Virgin' etwas keimt. Dort stehen aber noch andere Farben...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Wenn man früh im Jahr aussät, blühen sie teilweise noch im selben Jahr. Von den Sämlingen etablieren sich dann die kräftigsten und bleiben auch mehr als einen oder zwei Sommer am Leben. ;)Wobei ich bei den Sorten nicht mehr mitreden kann. Ich habe für mich entschieden, dass Echinacea in weiß und rosa völlig ausreichen.
`Cheyenne Spirit´ ist eine Sämlingsmischung in unterschiedlichen Farben. Schön sind alle Pflanzen die rauskommen, teilweise sind Farben dabei, die man nicht zu kennen glaubte. Aber auch da gibt es sehr Kurzlebige dabei
Das auf dem Bild ist eine Pflanze die ich mal aus einem Bestand `Cheyenne Spirit´ rausgelesen hatte, sind mehrere Kränze Strahlenblüten, sieht man aber nicht so richtig... wächst weder vor- noch rückwärts.
@Enaira: Sämlinge wäre natürlich prima - blöde Frage, blühen die dann dies Jahr schon? Habe irgendwas hier gelesen (Danilo?), dass sie im ersten Jahr die Blattrosette entwickeln und ab dem 2. Jahr blühen?!
Ich hatte zwar eigentlich Jule gemeint, aber egal. Weiße Sämlinge habe ich nämlich vermutlich nicht.Gezielt habe ich bislang nur Samen von 'Flame Thrower' ausgesät. Die Kinder waren sehr unterschiedlich.'Alba' hatte schon Sämlinge, die Mutterpflanze war bei mir kurzlebig. Ein Kind steht noch.Ich kann gerne nachschauen, ob in der Umgebung von 'Virgin' etwas keimt. Dort stehen aber noch andere Farben...
... Upps, das kommt davon, wenn man morgens früh, noch nicht ganz wach, im Forum liest und postet... 8)Nein, mach dir keine Mühe, es sollte in dem Beet schon weiß, max. ein grünlich-cremefarbener Ton sein, da möchte ich jetzt kein Risiko eingehen...Ich hab' jetzt mal Nägel mit Köpfen gemacht und 3x 'Milkshake' zum probieren bestellt, der Rest wird versuchsweise mit 'Alba' aufgefüllt. Dann werde ich ja sehen, wer sich von den beiden etabliert...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)