News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2016 (Gelesen 162309 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2016

July » Antwort #105 am:

KaVa ;DDie ist doch einfach nur schön oder?? Ich bin gespannt wie und ob sie Dir gefallen wird!!LG von July
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Tomaten 2016

KaVa » Antwort #106 am:

Ja vom Aussehen haben mir Indigo Rose und Bosque Blue auch schon sehr gut gefallen. Diese glänzende Schale und die schwarzblauen Schultern machen sie zu einem Hingucker, aber bisher hat eben der Geschmack nicht mit dem guten Aussehen mithalten können. Wenn die Jolie Coeur um einiges besser schmeckt, sollte sie doch ein Renner werden. Ach und bei Deafl... gibt es so viele Sorten, die mit gutem Geschmack beworben werden. Da blinzelt einen dann noch die eine oder andere an. Das bleibt doch wieder nicht nur bei der einen Sorte.
Orchidee

Re: Tomaten 2016

Orchidee » Antwort #107 am:

Mir haben letztes Jahr am besten Maximka und Saschas Altaji geschmeckt. Beides russische Buschtomaten. Ich konnte bis in den späten Oktober hinein ernten. Sie sind zwar nicht so gross, dafür aber geschmackvoll.GG setzt immer noch eine F1-Hybride die grössere Tomaten gibt. Die nehm ich dann meistens zum Tomatenmark einkochen.Gelbe und schwarze Sorten haben GG nicht geschmeckt und sie waren auch schnell von Tomatenfäule befallen.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Tomaten 2016

Dicentra » Antwort #108 am:

Die Maximka fand ich auch recht gut. Die Tomatenanzucht habe ich vor einigen Jahren dem GG überlassen. Er hat seine Liste auch schon fertig und da er für die Kollegen wieder Pflanzen mit anzieht, dürften das ca. 150 Stück werden. So in 1,5 Wochen wird es losgehen. Und ich bin neugierig, ob wir es dieses Jahr endlich schaffen, etwas weniger Pflanzen auf der Terrasse unterzubringen ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re: Tomaten 2016

Newt » Antwort #109 am:

Ich hatte letztes Jahr das erste Mal zwei blaue Tomatensorten ausgesät und zwar "Dancing with smurfs" und "Shadow Boxing". Das Saatgut hatte ich erst am 24. April bekommen, wollte es aber noch unbedingt testen. Beide haben in Eimern auf der Terasse noch gut getragen. Ich fand sie geschmacklich gut, am besten hat mir "Shadow Boxing" gefallen. Dass sie spät ausreifen ist mir nicht aufgefallen.
Honey
Beiträge: 134
Registriert: 7. Jul 2015, 19:11
Kontaktdaten:

NW-Brandenburg

Re: Tomaten 2016

Honey » Antwort #110 am:

Von Shadow Boxing habe ich jetzt auch ein paar Samen. Danke Conni! :)Die blauen Tomaten kamen hier ja bisher, was das Geschmacksurteil angeht, nicht so gut weg. Aber die Optik spielt doch wohl auch eine Rolle, oder nicht?Ich möchte dieses Jahr fast die komplette Farbpalette durchprobieren siehe hier, um mich und meine Gäste zu beeindrucken ;DZu der Gelben Johannisbeere: Die hatte ich letztes Jahr und fand sie eher enttäuschend. Super kleine Früchte, sehr mühsam zu ernten, da sie alle zu unterschiedlichen Zeiten reif wurden und die Sträucher einen völlig chaotischen Wuchs hatten. Und der Geschmack? :-\ :-X
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Tomaten 2016

KaVa » Antwort #111 am:

Mit den Johannisbeertomaten habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Sehr kleine Früchte, wenig Geschmack, harte Schale und obendrein auch noch schnell krank. Da gibt es bei den Minifruchtsorten doch bessere, z.b. Small Egg oder Bianca. Ich hatte mal eine, ich glaube die hieß Clementine. Die Farbe war hellgelb und die Tomis hingen in einem dicken Bündel in jeder Etage. Sowas ist leicht zu ernten und geschmeckt haben sie auch.
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re: Tomaten 2016

Newt » Antwort #112 am:

Ich habe heute meine Tomatensamen unter die Erde gebracht.Black Cherry, Mexikanische Honigtomate, Olirose, Tigarella, Shadow Boxing, Dancing With Smurfs, Outdoor Girl, Berner Rosen.Bisher hatte ich noch nie F1-Tomatensamen, dieses Jahr möchte ich jedoch diese Sorten im Freiland testen: Defiant, Crimson Crush, Mountain Merit, Vesper. Es sollen relativ neue Züchtungen mit Braunfäuleresistenzen sein, mal schaun, was daraus wird.
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re: Tomaten 2016

Brigitte12 » Antwort #113 am:

Hallo, ich habe am 1. März ausgesät, insgesamt 22 kleine Töpfe die jetzt am Küchenfenster stehen:- Tamina- Hildares- Serrat- Reisetomate- Matias F1- Schwarzer Prinz- Goldene Königin- Marianna Pecas- White Beefsteak- Green ZebraDas reicht, wir sind nur 2 Personen, sonst habe ich die Jahre immer jede Menge verschenkt, selten kam ein Danke zurück, nie wieder !!!Gruß Brigitte
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Tomaten 2016

YElektra » Antwort #114 am:

Meine erste Test-Aussaat mit gemischten unbekannten Cherrytomatensamen vom 22.2. ist nicht aufgegangen. Ich dachte ich könnte mich ohne "Gewächshaus-Deckel" durchmogeln, dabei ist die Erde jedoch ausgetrocknet. Weiter nicht schlimm, es war wohl sowieso zu früh und die Pflänzchen wären nichts geworden. Nächster Versuch Mitte März. :)
Man erntet was man sät.
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2016

Soili » Antwort #115 am:

Ich habe noch keine Aussaaten getätigt, noch nicht mal nachgeguckt, was außer 'Wintertomate' an Samen noch da ist. 'Black Cherry' will ich wieder aussäen (wenn noch Samen vorhanden). Mehr als 5-6 Sorten sollen es nicht werden.'Indigo Rose' war vorletztes Jahr für mich auch eine Enttäuschung. 2015 war fast die gesamte Ernte enttäuschend. Hoffe auf ein besseres Tomatenjahr 2016...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Tomaten 2016

Sandkeks » Antwort #116 am:

Ich habe vorhin immerhin die ersten acht Töpfe mit Erde gefüllt. Sobald die Erde warm genug geworden ist, werden die ersten Sorten ausgesät. :D
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Tomaten 2016

Teetrinkerin » Antwort #117 am:

Die rote Ribiseltomaten (Johannisbeertomaten) habe ich im vergangen Jahr auch angebaut. Ja, die Pflanze wird wirklich sehr ausladend und die Tomaten sind auch sehr klein, aber geschmacklich fand ich die super. Auch die Kinder haben die sehr gerne gemocht. Eine Bekannte hat die rote Ribisel in einem großen Topf angebaut und war vom Geschmack auch sehr angetan - sie war richtig begeistert. Ich werde mir demnächst einen Plan machen, welche Sorten ich aussäen werde.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Tomatenfan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Feb 2016, 09:21

Re: Tomaten 2016

Tomatenfan » Antwort #118 am:

Bei mir ist jetzt auch (fast) alles unter Dach und Fach. Mit 100%iger Sicherheit wollte ich dieses Jahr, abgesehen von ein paar Ausnahmen, erst Mitte März anfangen.... ::)
Dateianhänge
DSC_0833.JPG
Liebe Grüße,
Tomatenfan
Obstundgemüse
Beiträge: 50
Registriert: 9. Jul 2015, 16:36

Re: Tomaten 2016

Obstundgemüse » Antwort #119 am:

Bei mir sind in den letzten Tagen die ersten Tomaten gekeimt. Am 28.2 wurden 21 verschiedene Tomatensorten gesät, verteilt auf etwas über 100 Pflanzen. Etwas über 40 werde ich voraussichtlich behalten, der Rest wurde von Bekannten vorbestellt. 29 /105 Sind bis jetzt gekeimt. Hier Meine Liste:bleiben dürfen:-Oxheart Pink-Kosovo-Orange Russian-Black CherryNeu:-Azoychka-Brandywine Yellow-Brandywine Sudduth Strain-Virginia Sweets-Sandul Moldovan-Wiener Große Stummerer-Dwarf Rosella Purple-Bianca Cherry-Rote Murmel-Bloody Butcher-St. Primabella Nachzucht (danke an ein bestimmtes Forenmitglied)-Jon Mähnert (danke....)-Großes Ochsenherz (danke...)-Auriga-Blondköpfchen-Cherokee Purple-Ernteglück
Antworten