News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clivien 2012-20 (Gelesen 332771 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Clivien 2012-16
Sarastro,diese Klivie wollte ich verschenken, da ich schon ähnliche gelb blühende besitze. Die Person, die ich mit dieser Pflanze beglücken wollte, hat dann abgelehnt, weil sie nicht die richtigen Bedingungen für Klivien hat. Das war ein Wink des Schicksals und nun darf das gute Stück ob der Blühfreudigkeit bei mir bleiben.Nebelgeist,die große Dolde hat 18 Blüten, die kleine 10.Dornroeschen,ich habe die gelbblühende Klivie auf dem Foto mit dem eigenen Pollen bestäubt. Die Pflanze stammt von Id’Flor.Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Heute war ich mal wieder GC - "Frühling" gucken ;DMeine Ausbeute war beachtlich. Unter anderem hab ich auch eine Clivie erstanden, die sehr helle, grünliche Knospen hatte, obwohl diese schon ziemlich weit waren.Ich lass mich jetzt überraschen, ob sie gelb oder orange wird.Ich konnte einfach nicht widerstehen, auch wenn ich wohl nicht die richtigen Überwinterungsbedingungen habe. Vielleicht fällt mir diesbezüglich noch was ein...Grüßemaddaisy
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Clivien 2012-16
Maddaisy,immer kommt man in arge Versuchungen
. Gelb blühende Klivien sind oft teurer als die orange blühenden. Hier ist jetzt einmal ein Vergleich von zwei Geschwistersämlingen. Beide stammen aus der gleichen Kreuzung, sind also gleich alt. Die Eltern sind hier zu sehen , und zwar in Item CCO8. Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Meine gelb blühende Klivie Nr. 3 hat dieses Mal eine kärgliche Anzahl an Blüten geöffnet. Wahrscheinlich hat ihr das Umtopfen im letzten Jahr nicht so sehr behagt. Mir gefällt bei dieser Pflanze die Blütenform ganz besonders gut, und zwar erheblich besser als bei der hier von mir gezeigten Klivie mit den zwei Blütendolden.Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
hallo Elke,da bin ich derselben Meinung, die vollere Blütenform gefällt mir auch besser.Wieviele Klivien hast du denn?Immer wieder zauberst du eine herbei... 
Grün ist die Hoffnung
Re: Clivien 2012-16
Dornroeschen,vom Platz her habe ich inzwischen zu viele Klivien, da die ehemals kleinen Sämlinge inzwischen erheblich größer geworden sind. Die Anzahl schwankt immer, da ich blühende Sämlinge entweder verschenke, wenn ich sehr ähnliche Blüten schon habe und sie schön und damit erhaltenswert sind, oder ich entsorge die Pflanzen, wenn sie schwachwüchsig und heikel sind und mir nicht gefallen. Das Problem mit der Sammelwut ist immer, dass bei einer zu großen Anzahl die Bedingungen für alle Pflanzen nicht mehr optimal sind und dann fast alle nicht mehr so gut wachsen und gedeihen. Deswegen muss man die Anzahl begrenzen, was mir oft sehr schwer fällt.Am Dienstag werde ich auf den Boden gehen, um die Klivien zu gießen. Dann werde ich sie einmal zählen. Viele GrüßeElke
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Wenn die nur schneller zur Erstblüte kämen. Seufz. Meine Sämlinge vom letzten Jahr dürfen gerade in neue Töpfe. 
Re: Clivien 2012-16
Nebelgeist,da Klivien-Sämlinge im Vergleich zu vielen anderen Pflanzen nur so langsam wachsen, ist es zu Anfang schwierig, die entsprechende Geduld aufzubringen, um nach vier, fünf, sechs oder mehr Jahren endlich die Ergebnisse seiner Bemühungen zu sehen. Ich habe mir jedes Jahr weitere Samen von besonderen Sorten bestellt, sodass ich inzwischen in jedem Winter bzw. Frühjahr die Blüten einiger selbstgezogenen Pflanzen sehen kann. Dadurch wird das Warten ein wenig erträglicher. Viele GrüßeElke
-
Schalli
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
- Kontaktdaten:
-
6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m
Re: Clivien 2012-16
Hallo an die Clivien Freunde, hier mal ein Bild einer meiner auch schon paar Jahre alten Clivie, die immer reichlich blüht... 
Re: Clivien 2012-16
Schalli,Du hast eine sehr schöne und gut gepflegte Klivie. Steht sie bei Dir zur Blüte im Wohnzimmer oder in einem eher kühlen Raum?Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Dornroeschen,ich habe heute meine Klivien auf dem kalten Dachboden ein wenig gewässert und dabei gezählt. Ich kann es selber gar nicht fassen, dass ich inzwischen 99 Klivien habe. 22 haben in diesem Jahr schon geblüht oder werden noch blühen, ca. 40 werden im nächsten oder übernächsten Jahr zum ersten Mal blühen und der Rest dann in den darauf folgenden Jahren. Langfristig davon behalten möchte ich maximal 30 Klivien.Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Hallo Elke,das sind ja mega viele, ich habe 2 Jahre ausgesät und die sind jetzt auch groß, sodaß es etwa ein Dutzend Klivienkinder sind, die ich aber noch vereinzeln möchte. Da ich auch kein Gewächshaus habe, werde ich mich auch noch von der einen oder anderen trennen.
Grün ist die Hoffnung
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Stehen die alle nebeneinander oder hast du Regale aufgestellt Elke?ich habe heute meine Klivien auf dem kalten Dachboden ein wenig gewässert und dabei gezählt. Ich kann es selber gar nicht fassen, dass ich inzwischen 99 Klivien habe.
-
Schalli
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
- Kontaktdaten:
-
6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m
Re: Clivien 2012-16
Hallo Elke,danke für das Kompliment, die steht mit ihrer Zwillingsschwester im kühlen glasüberdachten Eingangsbereich vom Haus (man könnte es auch Wintergarten nennen), ist ja auch sehr pflegeleicht.ich bin aber auch begeistert von Deinen gelben Blüten - klasse !!Falls Du für ein überzähliges Exemplar mal ein neues zuhause suchst, wäre da sehr interessiert... :Dhier noch ein Bild der "Zwillingschwester"