News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Subbotnik bei Spatenpaulchen (Gelesen 10025 mal)
- Sandkeks
- Beiträge: 5578
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen
Du machst es ja spannend, mit der Terminvergabe.
Am 2. April habe ich auch schon was vor und am 10. würde ich nur kommen, wenn ich mich mit einem Eisbecher in den Liegestuhl fläzen und allen beim Arbeiten zuschauen darf. 
- oile
- Beiträge: 32392
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen
Wann genau sollen wir jetzt kommen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Zausel
Re: Su...nik oder Wo...nik bei Spatenpaulchen
... würde auch mir passen.... Am liebsten wäre mir der 9. April. ...
-
Spatenpaulchen
Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen
Also, mir ist der Termin wirklich zweitrangig, ob Sonnabend oder Sonntag am zweiten Aprilwochenende. Das sollte es sein. Ich bin auch nicht versessen auf eine Hochleistungs-Schicht. Wichtiger sind mir kontruktive Ideen und die eine oder andere kleine Hilfe. Wenn das Wetter mitspielt habe ich auch einen Liegestuhl zu vergeben. Geboten werden diverse überzählige Pflanzen und Stauden (z.B. Hortensien, Gartenhibiskus usw.) , überzähliges Material, Essen vom Grill ( Rippchen, Rostbratwurst vom hiesigen Fleischer, Spezialitäten, die noch nicht verraten werden),Für den, der es mag Folienkartoffel mit selbstgemachtem Quark, Kaffee, Kuchen und jede Menge überzählige Garten- und "Wie lebe ich gesund"-Bücher, Kochbücher.
-
erhama
Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen
*stimmt auch für den 9. April*Sollen wir Werkzeug mitbringen und wenn ja, welches? Ich werde auf jeden Fall eine kleine Hacke und eine Gartenschere einstecken.Auf Pflanzen bin ich schon neugierig 
-
Spatenpaulchen
Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen
Werkzeug ist reichlich vorhanden. Für Oile sind auch die zwei großen Milchkannen mit umgezogen.
- Sandkeks
- Beiträge: 5578
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen
Da habe ich Besuch und kann somit nicht kommen.... Termin ... am zweiten Aprilwochenende.
Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen
Es ist ja nicht so, dass ich irgendetwas beitragen könnte, bin entschieden zu weit weg.Aber neugierig bin ich schon. Von Subbotnik habe ich eine Voestelllung, aber was ist bitte Wosskressnik?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
erhama
Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen
Subotta - russ. " Sonnabend"Woskressenie - russ. "Sonntag"
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen
Hallo Spatenpaulchen !Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Aktion. Paß aber auf Dein Lieschen auf
.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen
Wir klammern uns aus. Mitte der Woche ziehen wir wieder in unser Sommerhäuschen und ich bin nicht mehr so fix damit. GG würde im Karree springen oder mich lynchen, wenn ich da zu Dir wollte. Obwohl ich liebend gerne alles sehen würde und vielleicht ein Gespräch mit Lieschen haben.
- oile
- Beiträge: 32392
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen
:DLeider bin ich an dem Wochenende schon lange verbucht, das schrieb ich ja auch schon. Ich werde mal sehen, dass ich vorher bei Euch vorbeikomme.Für Oile sind auch die zwei großen Milchkannen mit umgezogen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen
Ist jetzt der Sonntag nach der Staudenbörse aus dem Rennen? 
-
Spatenpaulchen
Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen
Ich denke, da ist auch noch Staudenbörse. Mir ist es ganz egal, von mir aus auch dann.
-
Spatenpaulchen
Re: Subbotnik bei Spatenpaulchen
So, nun tun wir mal Butter bei die Fische. Also wer kann am 03.April, wer am 09.April und wer am 10. April. Es geht mir wirklich darum, wann es den meisten passt, und dann machen wir es. Bitte meldet Euch.