News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Photinia schneiden (Gelesen 7524 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Photinia schneiden
Kann ich Photinia x fraseri 'Red Robin' nach der Blüte bis ins alte Holz schneiden?Bisher habe ich sie immer nur vorsichtig in Form geschnitten, aber inzwischen ärgert sie den Briefträger, so dass ich sie vor allem seitlich stärker einkürzen muss...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Photinia schneiden
Wo sind denn die Gehölzspezialisten?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Photinia schneiden
Ich habe noch nie' Red Robin' gepflanzt und somit kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen.Vg Wolfgang
Re: Photinia schneiden
Sie können es schneiden, wenn Sie wollen ... das für ein Zeug unzerstörbar
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Photinia schneiden
Moreno, das klingt doch schon mal gut.Auch ins alte Holz?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Photinia schneiden
In my opinion, yesI cut brutally and periodically, the hedge fence of my neighbor ... :-Xwith the only result that ... it grows even more vigorous 

- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Photinia schneiden
Ich hab auch keine persönliche Erfahrung mit Photinia, hab aber den Eindruck, daß die ähnlich robust und schneidfest wie Kirschlorbeer sind
Einer meiner Nachbarn hat formierte Heckenwände aus Photinia, an Bambusstangen zu einer schmalen Wand geformt.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Photinia schneiden
Danke, dann werde ich ihr nach der Blüte mal einen Radikalschnitt verpassen.Oder lieber jetzt, damit sie gut durchtreibt?Langfristig werde ich sie aber vielleicht ersetzen, die Blüte ist zwar schön, stinkt aber doch ziemlich.Ich brauche dort aber etwas Immergrünes, das mir die Ecke der Eingangstreppe etwas kaschiert.Vielleicht versuche ich es mal mit Viburnum burkwoodii. Die ist aber noch zu klein...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Photinia schneiden
Ist Viburnum x burkwoodii wirklich eine Alternative zu der Photinia?Der Schneeball ist nur bedingt immergrün und verliert im Herbst einen Großteils seines Laubs. Zudem ist der Wuchs ohne ständigen Schnitt sehr locker und fast genauso breit wie hoch. Ich mag diese Duftschneebälle wirklich gerne aber du stellst dir an dieser Stelle vermutlich etwas anderes vor.Wie hoch und breit muss/darf der immergrüne Strauch denn werden/bleiben?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Photinia schneiden
Photinia ist ein Strauch, kein Baum, die verträgt radikale Rückschnitte.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Photinia schneiden
Wenn Du eine heftige Reaktion haben willst, solltest Du jetzt schneiden!
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Photinia schneiden
Gut formuliert, so ist das.In my opinion, yesI cut brutally and periodically, the hedge fence of my neighbor ... :-Xwith the only result that ... it grows even more vigorous
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Photinia schneiden
In Shanghai gehört diese Photina zum StandardStraßenBegleitgrün und wird bevorzugt als kastenförmiges niedriges Heckenelement genutzt. Und weil das Schönste an dieser Pflanze der junge Austrieb ist, wird sie zwei bis drei mal im Jahr geschnitten.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Photinia schneiden
Höhe ist nicht so entscheidend, eher die Breite. Viel mehr als ein Meter sollte es wohl nicht sein.Ich schau mal, ob ich ein Bild von der Ecke finde, oder mache morgen eines.Wie hoch und breit muss/darf der immergrüne Strauch denn werden/bleiben?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Photinia schneiden
Das stimmt, gerade jetzt gefällt sie mir sehr gut.Und die Blüte ist eigentlich auch hübsch, nur eben der Geruch. Wie Katzenpi....Und weil das Schönste an dieser Pflanze der junge Austrieb ist, wird sie zwei bis drei mal im Jahr geschnitten.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.