News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungen mit "La France" und "Mme Caroline Testout" (Gelesen 1106 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Erfahrungen mit "La France" und "Mme Caroline Testout"

Detlev »

Hallo zusammen,wer kann mir denn etwas zu diesen beiden Rosen erzählen hinsichtlich Wuchs, Duft, Gesundheit, etc? Nachdem, was ich bisher so gelesem habe, scheint "La France" wohl den feineren Duft zu haben, in allen anderen Belangen soll aber wohl die gute Madame die bessere Figur machen. Kann mir das jemand bestätigen oder hat jemand andere Erfahrungen mit diesen beiden Rosen gemacht?Auf meiner Terrasse wird noch ein Kübelplatz frei, da "Falstaff" in den halbschattigen Vorgarten umgesiedelt wird und da habe ich mir gedacht, eine historische Teehybride darf auch in die Sammlung. Leider habe ich im Archiv fast nichts zu den Rosen finden können und auch ansonsten habe ich nicht viel gefunden.Vielen Dank für alle Infos und viele GrüßeDetlev
Loli

Re:Erfahrungen mit "La France" und "Mme Caroline Testout"

Loli » Antwort #1 am:

Da ich la France nicht habe, kann ich zur Duftfrage nur so viel sagen, da die Caroline Testout jedenfalls mit Parfum nicht geizt. Ansonsten ist sie hier bei mir eine ganz unproblematische.LG Loli
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit "La France" und "Mme Caroline Testout"

Nova Liz † » Antwort #2 am:

La France finde ich auch sehr empfehlenswert für eine Kübelhaltung.Besonders,weil man dann immer von ihrem einzigartigen Duft umgeben ist.Der "La France Duft"ist sehr typisch und besonders.Außerdem ist sie im Kübel recht blühfreudig.
Dateianhänge
La_France_I.JPG
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Erfahrungen mit "La France" und "Mme Caroline Testout"

KarinL » Antwort #3 am:

Mme Caroline Testout habe ich als Kletterrose, sehr wüchsig, sehr gesund, bis zum Frost fast ständig in Blüte, sehr frosthart für eine Teehybride, sehr stark duftend, ein absolut empfehlenswertes Teil.La France ist mir die Erste leider erfroren, ich habe sie diesen Herbst nachgepflanzt, deshalb kann ich nichts über sie sagen, außer, daß sie erheblich frostempfindlicher ist als Madame.LG Karin
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Erfahrungen mit "La France" und "Mme Caroline Testout"

Querkopf » Antwort #4 am:

Hallo, Detlev,
... Der "La France Duft"ist sehr typisch und besonders. ...
wahr, dieser Duft ist einzig! Und wenn du die Rose in einen Terrassenkübel setzt, hast du bestimmt mehr davon als ich von meinen beiden Ausgepflanzten - 'La France' benimmt sich nämlich etwas divenhaft. Zwar ist sie blühfreudig und - wenn sie denn einmal in die Puschen gekommen ist - von hinreißend zarter, nobler Schönheit. Aber sie verträgt Regen schlecht, so manche Blüte mag sich bei feuchtem Wetter gar nicht erst öffnen. Und sie hat von ihren Teerosen-Vorfahren die feinen, nickenden Blütenstiele geerbt; im Beet sind da angesichts ihrer mäßigen Höhe (mehr als einen Meter hat sie bei mir in bald zehn Jahren noch nie geschafft) schon mal Kniefälle nötig, wenn man schnuppern möchte. Außerdem ist sie eine, die stets gut gefüttert sein will. Doch ich würde sie trotz ihrer Hätschelbedürftigkeit jederzeit wieder pflanzen. Und hätte ich Terrassenkübel-Möglichkeiten, dann wäre sie dafür allererste Wahl.Vergleichen mit 'Mme Caroline Testout' kann ich leider nicht, weil ich die Madame selbst nicht habe. Alma de l'Aigle aber hat in ihrem Rosenbuch verglichen - dabei schnitt die Madame, als ziemlich gewöhnlich beurteilt, nicht gut ab ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Erfahrungen mit "La France" und "Mme Caroline Testout"

Detlev » Antwort #5 am:

Hallo zusammen,ich glaub, Ihr hast mich überzeugt (mit Hilfe von Roland im Paralleluniversum ;D) Ich werd' sie mir dann mal bei Schultheis bestellen und lass mich überraschen, wie sie sich so entwickeln wird. Ich hoffe dann, dass der Duft wirklich so etwas besonders gutes wird. "Besondere" Düfte kenne ich bisher vor allem von der Graham Thomas, nur würde ich das nicht als Duft bezeichnen, eher dezent ausgedrückt "Geruch" >:(Vielen DankDetlev
Tilia

Re:Erfahrungen mit "La France" und "Mme Caroline Testout"

Tilia » Antwort #6 am:

Dann wird's aber wirklich Zeit und der Duft wird dir gefallen. :) Eine gekaufte La France steht bei mir im Beet und ein kleiner Zögling von Roland, der im Topf auf der Terrasse steht, wird dort auch bleiben. Eine im letzten Sommer von ihm mitgebrachte Blüte musste ich...obwohl er sie wohl lieber gleich in einer Vase gesehen hätte ;), erst einmal mit mir herumschleppen, so herrlich duftete sie. Außerdem gefällt mir ihre unbeschwert wirkende Art die Blütenblätter nach außen zu rollen. :)
Antworten