News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2016 (Gelesen 347377 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #270 am:

Bei mir ist auch ein hübscher weißer Crocus eingezogen, C. sieberi 'Bowles White'. Angeblich einer der schönsten weißen.Leider hat er so früh geblüht, dass er nur wenige Tage ansehnlich war.Erst fehlte die Sonne, und dann kamen Frost und Regen... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

cydora » Antwort #271 am:

Die Krokusblüte ist nach meiner Erfahrung eh immer kurz...Anke: ausprobieren! Wenn mir wieder mal paar Zwiebeln in die Hand kullern...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18562
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Nina » Antwort #272 am:

Wir sollten einen Cydora-Fanclub aufmachen... ;D
:DWirklich herrlich Cydora! :D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

elis » Antwort #273 am:

Wir sollten einen Cydora-Fanclub aufmachen... ;D
Oh ja :D, da werde ich auch Mitglied.Cydora versuche mal Epimedium-Sorten unter dem Baum, die halten Trockenheit und Wurzeldruck aus, wie ich keine andere Pflanze kenne. Da gibt es auch viele verschiedene Blütenfarben und auch Laub. Die sind das ganze Jahr dekorativ, im Frühling das ganze Laub wegschneiden, das ist alles an Pflege. lg elis
Dateianhänge
Epimedium0610.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

cydora » Antwort #274 am:

Ja, bei Epimedien hab ich noch Nachholbedarf. Da muss ich mich mal in den Thread aufmachen...Welche Sorte ist das, die Du da zeigst?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

elis » Antwort #275 am:

Das weiß ich leider nicht. Aber die Blüte ist zu sehen, dann wirst Du sie finden. Das Laub ist wirklich immer schön. Momentan ist es abgeschnitten.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

*Falk* » Antwort #276 am:

Epimedium x rubrum? ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

elis » Antwort #277 am:

:D Danke Falk :-*Habe ja mehrere Sorten, aber die sind unter der Eibe und da will ich heuer mal Fotos davon machen.
Dateianhänge
Brunnen2214.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

lord waldemoor » Antwort #278 am:

Die Hundszähne sind verschwunden.
sie sind in die steiermark gezogen
Dateianhänge
feb 022.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Querkopf » Antwort #279 am:

Heute Morgen hat es hier geschneit, in dicken Flocken. Hätte ich nun wirklich nicht mehr gebraucht >:(.Andererseits - jetzt weiß ich wieder, warum ich Birken mag :): Märzschnee1 TellerbirkeUnd unseren greisen Pflaumenbaum: Märzschnee2 Pflaume Das ist ein Suchbild. Erkennt ihr, was/ wer da los ist ;)?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Katrin » Antwort #280 am:

Eichhörnchen!!!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Querkopf » Antwort #281 am:

Klar doch, Friederike, die Akrobatin :D. Oder Friedrich, der Akrobat? - keine Ahnung: Märzschnee3 Besuch Leider unscharf, wg. Ausschnitt. Aber näher dran durfte ich nicht, Friederike/ Friedrich guckte schon unruhig.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Querkopf » Antwort #282 am:

Und so sah's beim Empfangskomitee vor der Haustür aus - Acer palmatum 'Eddisbury' :D: Märzschnee4 Acer palmatum Eddisbury
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Natternkopf » Antwort #283 am:

Oh, das sieht schön aus. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

cydora » Antwort #284 am:

Die Hundszähne sind verschwunden.
sie sind in die steiermark gezogen
Toll! :D Da stehen sie offensichtlich richtig ;)
Liebe Grüße - Cydora
Antworten