News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 549081 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #2475 am:

Galanthus ‘Lady Elphinstone’ gibt es seit 1890. Es blüht nur manchmal grün. Ein wenig saurer Torf hilft ihm auf die Sprünge.
Dieses Märchen wird immer wieder und fortlaufend weitererzählt. Stimmt jedoch nicht. Genauso wie das Märchen, dass die Sandersii in Northumberland quietschesauer stehen würden. ::) Bei den veränderlichen Gelben hat vielmehr der Witterungsverlauf im Winter den entscheidenden Einfluss. ;)
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #2476 am:

Na dann halt zwei Blütenstiele pro Schaft. "Idüpflreiter"! :o ;D
Wär eigentlich ein toller Name für ein Glöckchen aus deiner Gärtnerei, oder? ;) ;D
Noch mehr von der Qualität einer 'Baronin Ransonette'??? :o :o :-X
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #2477 am:

Schau mal, die sehen auch gut aus . ;) ;DBild
Die Vase sieht ja wie ein Krokusglas aus. :o :P
plantaholic
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Iris » Antwort #2478 am:

Ich stand vor Dodo u. hab es dann doch stehen lassen. ::) Sieht schön pummelig aus.Dafür nahm ich Kildare mit. ;) Ha tes nicht leichter grüne Streifen ?
Dodo Norton ist bei mir im sandigen Lehmboden die unbestritten Fleißigste, was den Zuwachs anbelangt. Eine wirklich schöne Gesamterscheinung...Viele liebe Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Inken

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Inken » Antwort #2479 am:

Ihr bringt mich ganz durcheinander! ::) :D War das in dem Kurzfilm über die Veranstaltung im Luisenpark oder hier, wo das wunderschöne reinweiße Schneeglöckchen gezeigt wurde? ??? Um welche Sorte könnte es sich handeln? (Darf man das hier fragen? ;))
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

*Falk* » Antwort #2480 am:

Galanthus ‘Lady Elphinstone’ gibt es seit 1890. Es blüht nur manchmal grün. Ein wenig saurer Torf hilft ihm auf die Sprünge.
Dieses Märchen wird immer wieder und fortlaufend weitererzählt. Stimmt jedoch nicht. Genauso wie das Märchen, dass die Sandersii in Northumberland quietschesauer stehen würden. ::) Bei den veränderlichen Gelben hat vielmehr der Witterungsverlauf im Winter den entscheidenden Einfluss. ;)
@pumpot :Was ist mit Dir. Schlechtes Wetter. ! 1890 stimmt aber doch ? Vase hin oder her, für den Hausstand bin ich nicht zuständig. ;D
Bin im Garten.
Falk
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #2481 am:

Nö, hat nix mit dir zu tun. Aber das mit dem sauren Boden im Bezug zu gelben Schneeglöckchen wird von allen ständig zum besten gegeben, blos weil das mal einer gemutmaßt hat. Leider ist das falsch und saurer Boden bietet ein hervorragendes Milieu für allerlei Pathogene mit allen negativen Auswirkungen. ;)
plantaholic
Borker

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Borker » Antwort #2482 am:

MoinKennt von Euch jemand einen deutschen Händler der jetzt Galanthus elvesii oder nivalis in Green versendet ?Meine Galanthus woronowii treiben zwar grad aus würde aber gern noch andere Sorten dazu haben.LG Borker
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

lord waldemoor » Antwort #2483 am:

falk tolle glöckchenich denke die vase wurde wegen der höhe erwähnt :o
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #2484 am:

nivalis in Green versendet ?
Es gibt so ein Gartenforum für Verrückte. Frage mal da. Alternativ finden sich Angebote bei Ebay. Galanthus elwesii kannst Du im August/September bei Blumenzwiebelhändlern für wenig Geld bekommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #2485 am:

Ihr bringt mich ganz durcheinander! ::) :D War das in dem Kurzfilm über die Veranstaltung im Luisenpark oder hier, wo das wunderschöne reinweiße Schneeglöckchen gezeigt wurde? ??? Um welche Sorte könnte es sich handeln? (Darf man das hier fragen? ;))
Das war 'E.A. Bowles'. Inzwischen ist es deutlich preiswerter für unter 50€ zu bekommen. ;)
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2486 am:

Irm, mir hat man angeraten, mich mehr um WEISSE zu kümmern, der GRÜNEN seien inzwischen genug. Hm. Nun tu ich das eine ohne das andere zu lassen.
ja, habs gelesen ;) und Corni hat mir in Hamburg einen 'Danubestar' gekauft :D bin also völlig aktuell ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2487 am:

Corni, ich kanns doch eh nicht lassen, Grün bleibt halt Grün ... :D ;)
ja, und deshalb hat Corni mir auch noch zwei 'Greenish' besorgt :D ist zwar nix spektakuläres, aber in Saxdorf habe ich mich da reinverliebt letztes Jahr.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Inken » Antwort #2488 am:

Das war 'E.A. Bowles'.
Danke!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2489 am:

Wenn man zarte (Wild)pflanzen zu stark düngt, gibts viel Grün und wenig Blüten ;) Der Tomatenlangzeitdünger löst sich viel langsamer auf als Blaukorn, ich bin damit ziemlich zufrieden. Ich dünge alle klein bleibenden Frühblüher damit. Blaukorn bekommen jetzt Tulpen und Päonien z.B.
Warum dann Flüssigdünger? Das ist doch sozusagen hochprozentiges auf einen Schluck.
Flüssigdünger gebe ich immer nur stark verdünnt. Das andere liegt ja dann, bis es mal regnet, ist also eh nicht gleichzeitig .. Tomatenlangzeitdünger löst sich langsam auf, viel langsamer als z.B. Blaukorn.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten