News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2014 - 2016 (Gelesen 118350 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
EmmaCampanula

Re: Primula 2014 - 2016

EmmaCampanula » Antwort #450 am:

:D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2014 - 2016

cornishsnow » Antwort #451 am:

Wunderschön, Sandfrauchen! :D Ich wollte es bei mir auch mit Primula veris probieren, allerdings mit den "Hose in Hose" Formen, bei deren Nachkommen auch immer mal die Naturform durchkommt. :) Ich hab ja auch Sandboden... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Primula 2014 - 2016

Sandfrauchen » Antwort #452 am:

Öhm, was ist denn "Hose in Hose"?Soll ich Dir Kinder von meinen zum Kiekeberg mitbringen?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2014 - 2016

cornishsnow » Antwort #453 am:

Öhm, was ist denn "Hose in Hose"?Soll ich Dir Kinder von meinen zum Kiekeberg mitbringen?
Danke, aber ich wollte es mit 'Lady Agatha' und/oder 'Lord Alfred' versuchen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2014 - 2016

cornishsnow » Antwort #454 am:

Bei den Hose in Hose Formen sind die Kelchblätter wie Blüten ausgebildet, daher sieht es so aus, als ob eine Blüte in einer anderen steckt. Diese Formen waren wie die Silver oder Goldlaced im Viktorianischen Elisabethanischen Zeitalter sehr beliebt. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2014 - 2016

Norna » Antwort #455 am:

Vor rund 15 Jahren habe ich in England einmal Saat von ´Tudor Cowslips´bestellt, die sich im besten Fall als gelbe oder verwaschen orange Pantaloon - Formen von Primula veris entpuppten. Inzwischen hat sich durch spontane und nichtspontane Hybridisierung eine bunte Vielfalt entwickelt. Einige Beispiele.
Dateianhänge
DSCF0090.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2014 - 2016

Norna » Antwort #456 am:

Und so.
Dateianhänge
DSCF0093.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2014 - 2016

Norna » Antwort #457 am:

Kleinblütig orange.
Dateianhänge
DSCF0094.JPG
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Primula 2014 - 2016

Sandfrauchen » Antwort #458 am:

Na sowas - was es alles gibt! Sehen aber hübsch aus. Kein Wunder dass Du meine lütten P. veris nicht möchtest ;) 8)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2014 - 2016

Norna » Antwort #459 am:

Oder so.
Dateianhänge
DSCF0099.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2014 - 2016

Norna » Antwort #460 am:

Sandfrauchen, die habe ich ja auch! Und mag sie auch sehr. Besonders, wenn sie so schön gepflanzt sind wie bei Dir! Aber es gibt halt auch solche in ´laced´.
Dateianhänge
DSCF0110.JPG
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Primula 2014 - 2016

Sandfrauchen » Antwort #461 am:

Norma, das mit dem Nicht-Möchten war an Corni gerichtet.Deine Letzte ist besonders hübsch. Was mein P. veris-Gewusel betrifft, das hat sich da selbst "hingepflanzt"
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2014 - 2016

cornishsnow » Antwort #462 am:

Na sowas - was es alles gibt! Sehen aber hübsch aus. Kein Wunder dass Du meine lütten P. veris nicht möchtest ;) 8)
...aber nur weil ich so ein altmodisches Gewusel haben möchte, deine schlichten Primula veris finde ich sehr schön, in Kombination mit den austreibenden Farnen und vor allem, mit Milium effusum 'Aureum'. :DVielleicht wird es mir auch zu bunt, dann schreie ich um Hilfe und nehme gern von deinen Primula veris... ;)Norna, da kommen ja interessante Formen raus, spannend. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2014 - 2016

lord waldemoor » Antwort #463 am:

gefallen mir allemalschaun ob ich wo samen finde, obwohl im garten fühlen sich primel nicht so wohl, die werden eher weniger
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula 2014 - 2016

Starking007 » Antwort #464 am:

Gold- und Silverlaced hab ich mal einen ganzen CC-Container mitgenommen,nur für mich, nix mehr da.........................
Gruß Arthur
Antworten