News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alten Apfelbaum beschneiden? (Gelesen 44606 mal)
Moderator: cydorian
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Alten Apfelbaum beschneiden?
Befallene Äste sofort raus. Sonst erkennst du sie im unbelaubten Zustand nicht mehr richtig.Allgemein Auslichten und/oder verjüngen nach dem Blattfall bis Winterende, also E2 oder A3. Am besten frostfreier und trockener Tag. Falls du so etwas noch nie gemacht hast: Entprechende Literatur einverleiben oder Fachmmann- bzw frau verpflichten.Falls das ein höherer Baum ist, ist sowieso Vorsicht und Schwindelfreiheit angesagt.
Tschöh mit ö
Re:Alten Apfelbaum beschneiden?
Hey, danke für die schnellen Antworten
!Gut, dann schneide ich jetzt die befallenen Äste raus und warte mit dem Auslichten dann bis zum nächsten Jahr. (Mit E2 und A3 meinst Du doch sicher Ende Feb./Anfang März, oder ? Sorry, bin nicht so bewandert
.)Vielleicht habe ich bis dahin ja auch jemanden aufgetrieben, der tatsächlich kommt und es macht. Da es ein höherer Baum ist, wird es sowieso nicht so einfach. Mein Mann ist nicht schwindelfrei und ich bin ganz sicher zu zaghaft beim Auslichten.


- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Alten Apfelbaum beschneiden?
Ja, E2 = Ende Februar.Wenn ihr es selber machen solltet, ist trotzdem die vorherige Lektüre notwendig. Nicht allein die Kenntnis, was um vieviel und wo geschnitten werden muss ist wichtig; auch das wie und mit welchem Werkzeug in welcher Situation.Es wäre noch anzufügen, das man Äpfel im Prinzip ganzjährig schneiden kann. Kommt eben drauf an, was man erreichen will.In deinem Fall ist aber ein Schnitt im unbelaubten Zustand angeraten, da man die Kronenstruktur so besser beurteilen kann.
Tschöh mit ö
Re:Alten Apfelbaum beschneiden?
Moin,Moin!Tschuldigung, ich habe hier länger nicht gelesen. Diese Antwort hab ich verstandeb, du meinst allso wir sollten es ruhig wagen!?Danke!!Gruss Michaelaja klar, boskoop ist feinwenn Du jemand findest. der Dir gleich ganz klar die geschichte des baumes erzählen lässt ( erziehung, jugennd, matura, vernachlässigung und seit wann ) vertraue ihm/ihr. ich nehme an, dass dein baum vergreist ist und vielleicht ein paar armdicke wassertriebe hat. seit drei wochen zählt er alles zusammen und lagert für sein vorhaben fürs nächste jahr nährstoffe ein um sie im stamm- und wurzelbereich einzulagern. an der düngung änderst Du nichts.willst du nun, dass er stark treibt, wartest du mit dem schnitt bis alle kraft aus den ästen ist, also winter. dann hat er im frühjahr die kraft um zu blühen, die blätter auszubilden und die neuen zweige und veriss nicht, dass die bätter erst ab juni!! voll arbeiten!!der baum verlagert seine kraft aber bereits recht früh wieder in die äste und zweige, schneidest du erst dann, schneidest du die kraft gleich weg damit, so kann man einen starktriebeigen einhalt gebieten, eigentlich ganz einfach, findest aber sicher jemand der Dir das komolizierter erklärt. junge bäüme kann man auch durch das waagrecht stellen der äste beruhigen, bei mir funktioniert das nicht -bin erst 50ggg..
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Alten Apfelbaum beschneiden?
Ja, das habe ich auch schon gelesen. Ich versuche jetzt erstmal weiter, eine/n Fachfrau/mann zu finden. Wir wohnen ländlich und da kann es doch gar nicht sein, dass das so schwierig istWenn ihr es selber machen solltet, ist trotzdem die vorherige Lektüre notwendig. Nicht allein die Kenntnis, was um vieviel und wo geschnitten werden muss ist wichtig; auch das wie und mit welchem Werkzeug in welcher Situation.


-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Alten Apfelbaum beschneiden?
Bevor ich einen neuen Thread aufmache, hänge ich mich mal hier ran. Vor drei Jahren habe ich beim Nabu einen Schnittkurs gerade für alte vernachlässigte Bäume mitgemacht.Zwei solche Apfelbäume, die ich (noch)nicht fällen möchte habe ich danach begonnen auszulichten. Das Verjüngen der Bäume ist noch nicht fertig, aber ich möchte nicht zu viel auf einmal schneiden.Inzwischen zeigen beide Bäume neue Austriebe, die gut aussehen.So wie auf der linken Seite, nur dichter, hat der Baum mal überall ausgesehen, rechts sind die alten vermoosten Äste schon fast alle weg.
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Alten Apfelbaum beschneiden?
Die Mitte hätte ich nicht ganz hohl gelassen. An Baum 2 scheint noch Totholz zu sein.
Re: Alten Apfelbaum beschneiden?
hallo Irma,beim ersten baum kannst du alle äste zurück schneiden.immer an einem gesunden zweig der auch ungefähr die richtige Richtung hat absägen.so weit wie möglich zum stamm her,damit du keine so lange,kahle äste hast!habe 2015 meinen total vergreisten ernst bosch total,bis auf ein paar wenige Ästchen runter geschnitten.gestern wurde er von mir wieder geschnitten,da er sehr stark getrieben hat!der zweite baum hat wie schon gesagt noch Totholz drauf,das runter muss.zusätzlich noch die äste auf der linken seite kürzen.alles was nach oben wächst runterschneiden.auch wenn es dickere äste sind!gruss heiko
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Alten Apfelbaum beschneiden?
Die Mitte der Bäume ist hat sich leider von selbst verabschiedet, aber es sind neue Triebe da, die sie mal ersetzen können. Das sieht man nicht auf den Bildern. Das, was wie Totholz ausieht, lebt schon noch, soll auch noch weg, ich wollte nur nicht zu viel wegnehmen.