News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 549624 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Wühlmaus » Antwort #2580 am:

Ihr tragt ja definitiv die Schuld daran, dass ich nun meine Glöckchen genauer betrachte und so fällt mir nun auch dies und das auf 8)Erstmal eine Frage zu G.n.´Hippolyta`. Ein inzwischen recht stattlicher Tuff steht hier und ich sehe ihn das erste mal seit 2011 blühen. Ich denke, dass ich da 2010 ein Töpfchen gepflanzt habe. Könnt ihr mir sagen, welches nun der/die/das "echte" Hippolyta ist?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Wühlmaus » Antwort #2581 am:

Dieses?
Dateianhänge
DSC_0939-Galanthus nivalis 'Hippolyta'_002.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Wühlmaus » Antwort #2582 am:

Oder dieses?
Dateianhänge
DSC_0941-Galanthus nivalis 'Hippolyta'-gelb-2_004.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

lord waldemoor » Antwort #2583 am:

ich bin nicht vom fach, aber denke dass 2. es sollte doch etwas grün aussen sein5 jahre nicht gekümmert um ein namensglöckerl ???
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2015/16

zwerggarten » Antwort #2584 am:

auf beiden fotos sind je zwei sorten zu sehen. 8) und die kleinere blüte rechts auf dem ersten bild und das obere rechte auf dem zweiten sind doch auch außen zart grünstreifig angehaucht. :)edit: womöglich sind es sogar drei sorten, oder verliert sich bei den noch nicht ganz offenen blüten irgendwann die hellgrünfärbung bis zum fruchtknoten auf den innenliegenden blütenblättern?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2585 am:

Die sehen sich schon ziemlich ähnlich aber ich kenne mich mit den Greatorex nun wirklich nicht aus. ???
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #2586 am:

Denke mal das alle Blüten aus diesem einen Tuff stammen. Damit sind alle drei Hippolyta. Ein typisches Beispiel der Variationsbreite in den einzelnen Geatorex-Sorten. ;)
plantaholic
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Wühlmaus » Antwort #2587 am:

Danke :) Aber das Zweite hat definitiv gelbliche Spitzen :-\ Auf dem ersten Bild sieht man im Hintergrund ein solches Exemplar mit knospigerer Blüte.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #2588 am:

Das können die machen und manchmal auch intensiv grüne Spitzen. Hängt ganz vom Standort und wie wohl die sich fühlen ab. ;)
plantaholic
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Wühlmaus » Antwort #2589 am:

Sie stammen aus diesem Tuff. Dass sie so variieren wundert mich als GalanthusLaiin schon :)Ich denke, es geht ihnen recht gut :D
Dateianhänge
DSC_0928-Galanthus nivalis 'Hippolyte'_007.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2590 am:

Uii... Das ist wirklich schön! :D Hat es einen Namen? :)
ich meine es war nivalis “Poculi Perfect”, das Schild ist leider weg.
Perfekt sieht es jedenfalls aus! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2591 am:

Hat jemand die Bowles schon mal blühen gesehen ?Ist die wirklich so schön ? Ich habe sie noch nie gesehen .
Ja, ich! :D Mein allererstes benamstes Glöckchen! Ich habe es gefühlt täglich besucht und freue mich jetzt, wo es blüht, Tag für Tag daran!
Schön, die verschiedenen Blühhstadien mal auf einem Blick zu sehen! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Guda » Antwort #2592 am:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Glöckchen wachsen hier wunderbar, aber viel Ahnung habe ich nicht von ihnen. Nur 'Hippolyta' kenn ich in- und auswendig, weil es halt so viele sind und sie schon sehr lange hier stehen.Ich bin der Ansicht, dass die gelblichen wie auch die "grüneren" Schneeglöckchen ein und die selbe Sorte sind. Auch hier variieren sie ab und zu in Farbe und Form. Die ganz frühen, die mehr Kälte bekamen und frisch aufgeblüht waren (ab Mitte Januar, je nach Jahr und Witterung) haben eine recht strenge, gleichmäßige und grüne Zeichnung. Je älter die Blüte wird, desto leichter "schwimmt" die Farbe; vielleicht hängt es auch von zunehmender Wärme ab? Du siehst, dass auch das grüne Herz nicht bei allen Blüten identisch ist. Einzig der geschlossene und sehr gleichmäßig pilzförmige Wuchs des Horstes ist bei allen gleich und jede Blüte duftet süß nach Honig. Greatorex - Sorten sprechen übrigens gut auf leichte Düngung und genügend Bodenfeuchtigkeit an. Drei große Tuffs stehen seit Jahr und Tag fast den ganzen Tag in der Sonne und somit trocken, auch Regen kommt dort nicht übermäßig hin. Den Normalos macht es nichts aus, sie blühen überreich, aber die Greatorex blühen mehr als sparsam.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #2593 am:

Ich habe beim Luisenpark-Thread gelesen, dass es auch Schneeglöckchen zu kaufen gab, die 500.-€ kosten. Meine Frage als absolutzer Schneeglöckchenlaie: Was macht denn da den Preis aus? Einige sind hübscher als andere, aber ist das dann eine besondere Rarität? Oder wie rechtfertigt man so einen hohen Preis?Und gibt es da auch ein Foto oder einen Sortennamen?Danke und viele GrüßeWolfgang
Das sollte Galanthus 'Joe Sharman' sein. Ein grünes plicatus. Bei einem Sammler habe ich ähnliche gesehen. 500 Euro wäre es mir nicht Wert ( auch kein anderes), das ist eine andere Liga.
Auch nicht meine Liga... ich hab die Pflanze beim vorbeigehen gesehen, der Preis ist mir allerdings nicht aufgefallen, den hab ich erst später beim Klönen erfahren. ;D So eine Pflanze und ihr Preis ist ja auch durchaus gute Werbung und Gesprächsstoff, ob es da immer tatsächlich um den Preis oder den Verkauf geht? ;) Joe Sharman bezeichnet die Sorte in seiner Liste als sehr wüchsig, also wird sie bei Interesse in ein paar Jahren erschwinglich sein. War bei 'E. A. Bowles' als Beispiel auch ähnlich. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #2594 am:

Wenn an einer Pflanze ein Preis von 500 Euro steht, werden die daneben stehenden zu 20 Euro gefühlt verramscht. Und dann wurde neulich ein Galanthus für über 500 Euro bei Ebay ersteigert und den Verkäufer kennen sogar etliche aus dem Forum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten