News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clivien 2012-20 (Gelesen 332829 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1275 am:

Dornroeschen,das Bild mit den Mutterpflanzen stammt aus einer belgischen Klivienanzuchtgärtnerei. Du hast Recht: Mein Bild mit der orange blühenden Klivie vor dem vom Schnee überzuckerten Garten ähnelt einem kolorierten Schwarz-Weiß-Foto. So hatte ich das noch gar nicht gesehen. ;DViele GrüßeElke
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1276 am:

Maddaisy,Elkes Aussage bezüglich der Blütenfarbe stimme ich bedingt zu. Die Farbe ist auf jeden Fall von der Temperatur und der Beleuchtungszeit abhängig. Die Lichtintensität ist in diesem Fall aber nicht mit dem Spektrum zu verwechseln.Allerdings muß man sagen, daß orange Blüte nicht orange Blüte ist. Durch die Zuchten sind nicht nur andersfarbige Blüten entstanden, sondern auch sehr viele verschiedene Orangetöne. Im letzten Jahr habe ich mal zwei Pflanzen, die unter gleichen Bedingungen gehalten wurden und zur gleichen Zeit blühten fotografiert.Bildeindeutig ist der farbliche Unterschied zu erkennen. Es bleibt also abzuwarten wie sich Deine Pflanze entwickelt. Auf jeden Fall ist es eine hübsche Pflanze.Das Ammenmärchen "drehen der Klivien" hat Elke ja schon eindeutig beschrieben. Den Wunsch die Pflanzen auf Drehteller zu stellen hat ein chinesischer Züchter schon praktiziert und ist mit dem Ergebnis sehr zu frieden. Es ist z.Z. noch eine mechanische Anlage welche er aber elektrifizieren will. Für den gleichmäßigen Wuchs bringt es nur Vorteile.Seid also nicht so leichtgläubig was manchmal im Internet verbreitet wird. Ich habe mal einen Artikel gelesen wo die C.miniata in Haltung und Pflege beschrieben wurde. Es war wirklich zum größten Teil Unsinn. Die Krönung war aber das entsprechende Beispielbild. Es war vermutlich eine C. x cyrtanthiflora oder eine andere C. x interspezific aber niemals eine C.miniata. Auf den beabsichtigten Streit habe ich mich nicht eingelassen. Es wäre vermutlich sowieso zwecklos gewesen.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Clivien 2012-16

maddaisy » Antwort #1277 am:

Danke Kossi, für das schöne Vergleichsbild :-*Dass es in der Farbe Orange große Unterschiede gibt, ist mir bei meiner Recherche im Netz auch aufgefallen. Ich hatte diesen Thread von Anfang nochmal in großen Zügen durchgearbeitet, weil mich die Pflanze immer mehr in ihren Bann zieht (vielleicht hab ihr es schon gemerkt ;D), und dabei nochmal einiges entdeckt.Meine neue Pflanze hat ein sehr schönes helles, bis jetzt gedecktes Orange. Die beiden Blüten, die jetzt aufgegangen sind, sind innen bis fast zur Hälfte des Schlundes grünlich bis zitronengelb. Gefällt mir sehr :DIch gehe aber davon aus, dass sich das Orange noch verstärkt. Bin mal gespannt.Nachtrag: ich hab grad versucht, zu fotografieren, die Farbe kommt aber nicht richtig an
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1278 am:

Maddaisy,die Recherche im Netz ist in der Regel fragwürdig. Nicht weil jemand etwas falsches darstellt, sondern weil jedes Aufnahmegerät seinen eigenen Weißabgleich hat. Will man Farben vergleichen stellt man die Pflanzen nebeneinander oder man besitzt entsprechende Farbtafeln die man an die Blüten hält. Es ist mir problemlos möglich die gleiche Blüte auf verschiedenen Fotos in 3, 4, 5, ....verschiedenen Farben abzubilden.Der grüne Schlund bei den Klivien ist auch eine eigenartige Gegebenheit. Er ist vermutlich wie die Farben selbst auch Temperatur- und Lichtabhängig. Ich warte momentan auf eine Blüte einer Jungpflanze die im Herbst ihre erste Blüte zeigte (mit grünem Schlund) und jetzt kurz vor dem öffnen der ersten Blüte steht. Mal sehen wie sie aussieht.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1279 am:

Kossi,wenn ich es richtig verstanden habe und sehe, sind Deine beiden Klivien von unterschiedlicher Herkunft, also nicht zwei Kindel einer Mutterpflanze, oder?Die richtige Farbwiedergabe ist in der Tat oft schwierig. Zumal nicht nur der Fotoapparat, die entsprechenden Lichtverhältnisse, sondern auch noch die unterschiedlichen Monitore zu einer Verfälschung beitragen können. Aber wirklich wichtig finde ich das nur, wenn man Klivien zum Kauf anbietet, weil dann der Kunde eventuell arg enttäuscht sein könnte.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1280 am:

Elke,es ist richtig, daß die Pflanzen unterschiedlicher Herkunft sind. Es ging ja auch lediglich darum zu zeigen, daß es bei orangen Blüten durchaus verschiedene Färbungen gibt. Es sind in diesem Fall Pflanzen aus Europa und Südafrika.Recht hast Du natürlich mit der Monitordarstellung. Entscheidend war in diesem Fall aber der farbliche Vergleich mehrerer Pflanzen von Maddaisy mit , so vermute ich, immer dem gleichen Monitor.Wenn jemand sicher gehen will die richtige Pflanze mit einer genauen Färbung zu erwerben, bleibt nur das Anschauen vor Ort. Selbst dann können Lichtverhältnisse noch einen Streich spielen. Zu Hause betrachtet denkt man nicht die richtige Pflanze bekommen zu haben obwohl man ja dabei war. In tropischen Gebieten sehen die Blüten doch intensiever gefärbt aus. Das trifft aber auf alle anderen Blühpflanzen auch zu. Diese Erfahrung hatte ich schon gemacht.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1281 am:

Danke für Deine Erklärung, Kossi. Jetzt wird mir klar, dass wir beide jeweils völlig andere Sachverhalte gemeint haben. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1282 am:

Heute mal Bilder von einer Jungpflanze.Bildes ist die Pflanze, die im Herbst mit grünem Center geblüht hat. Die Dolde wird noch nicht so doll sein. Es sind nur 10 Knospen.BildBildIn natura sieht sie eher wie bronce aus und nicht orange. Mal sehen wie sie aussieht wenn sie offene Blüten hat.Und jetzt die Citrina die demnächst blühen wird.Bildund die Knospe etwas näher.Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1283 am:

Kossi,das sieht doch sehr erfreulich aus.Deine Jungpflanze hat einen wunderbar hohen Blütenstiel. Stammt diese Pflanze von Deiner großen Mutterpflanze, die Du im letzten Jahr geteilt hattest? Hatten deren Blüten nicht auch ein grünes Auge? Die Anzahl der Blüten wird sich noch im Laufe des Alterns der Pflanze erhöhen. Hatte die zweite Pflanze früher irgendwelche Schädlinge oder täuscht das Foto?Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1284 am:

Elke,es ist kein Kindel von der geteilten Pflanze. Es ist ein Sämling im 5. Jahr. Davon gibt es noch eine Pflanze die auch schon angesetzt hat. Das dauert allerdings noch ein wenig.Die Citrina hatte keine Schädlinge. Zu meinem Bedauern muß ich zugeben, daß ich beim abwischen der Blätter nach dem Winterexil die Stelle übersehen habe. Es ist ganz einfach Staub. Der kommt bei solchen Nahaufnahmen besonders gut hervor.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14062
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-16

Roeschen1 » Antwort #1285 am:

Hallo Kossi,deine im Schlund gün/orange Blühende hat im Herbst geblüht und jetzt wieder?Sie hat einen schönen Habitus. Bin auch gespannt wie die Blüte aussieht, wenn sie offen ist.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1286 am:

Dornroeschen,ja so ist es. Die meisten C.miniata blühen 2x im Jahr - auch die Citrina. Jetzt im Frühjahr ist es schwer zu beurteilen wie die Farben aussehen. Ich werde einen Vergleich einstellen von der o.g. vom Herbst und jetzt.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1287 am:

… Die Citrina hatte keine Schädlinge. Zu meinem Bedauern muß ich zugeben, daß ich beim abwischen der Blätter nach dem Winterexil die Stelle übersehen habe. Es ist ganz einfach Staub. Der kommt bei solchen Nahaufnahmen besonders gut hervor.
Kossi,mein lieber Göttergatte hat im letzten Herbst während meiner Abwesenheit ein Loch für eine defekte Gardinenstange an einer Fenstertür neu bohren müssen und dabei immer nur das Bohrloch angeschaut. Als ich dann nach Hause kam, waren die ca. 20 an dem Fenster befindlichen Kliviensämlinge weiß vom Bohrstaub ::). Es war eine enorme Arbeit, diese wieder zu reinigen. Durch die große Oberfläche sind Klivienblätter wunderbare Staubfänger, ganz besonders, wenn man sie draußen übersommert. Auch wenn es mir kein besonderes Vergnügen bereitet, entferne ich Staub und andere Verschmutzungen auch regelmäßig, weil man nur so schnell irgendwelche Schädlinge entdeckt, die man dann zügig bekämpfen kann, bevor sie größere Schäden anrichten. Viele GrüßeElke
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Clivien 2012-16

maddaisy » Antwort #1288 am:

Elke, du bist eine hervorragende Clivien-Mutter, tust alles, damit es ihnen gut geht. So soll es sein :DKossi, bin sehr gespannt, wenn die bronzefarbene aufgeblüht ist. Bitte ein Foto :-*
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1289 am:

Elke, du bist eine hervorragende Clivien-Mutter, tust alles, damit es ihnen gut geht. So soll es sein :
;D ;D ;D Liebe GrüßeElke
Antworten