News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 243434 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Die lila Blüten der torquatus und purpurascens sind sehr schön.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Auf einem kleinen Spaziergang im Wald entdeckt eine "Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus)"
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Mediterraneus
- Beiträge: 28309
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
oh, so weit nördlich? Ob das ein natürliches Vorkommen ist?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Ja ich denke schon das es ein natürlicher Standort ist. Allerdings ist in ca. 2 km unser Wohnort.Standort
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Mediterraneus
- Beiträge: 28309
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Lt. der Verbreitungskarte in FloraWeb dürfte das nordöstlichste natürliche Vorkommen in Nordthüringen sein, was jetzt ja nicht soo weit weg von dir ist.Allerdings gibt es dort auch kleine eingebürgerte Vorkommen.Hauptverbreitung ist westlich des Rheins südlich von Köln und in Baden-Wü.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Den Fund habe ich schon gemeldet habe aber bis jetzt noch keine Rückinfo
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Ich hab heute H. torquatus und H. purpurascens als nichtblühende Überraschungseier bei den Schneeglöckchentagen mitgenommen. Bin mal gespannt, was da kommt. Das Laub ist jedenfalls hübsch 

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Die Pflanze ist noch ziemlich jung, es sind noch Keimblätter und dreilappige Babyblättchen dran...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Was für ein schönes Blattwerk 

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Eine torquatus (Hybride), die ich seit einigen Jahren habe. Farbe ist toll, aber irgendwie unfotografierbar 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Da bin ich schon gespannt, wie der Nachwuchs mal blühen wird! 

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Ich auch, hab auch noch zwei Sämlinge da.Da bin ich schon gespannt, wie der Nachwuchs mal blühen wird!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
keine ahnung welche aber sicher wilde in einem aufgelassenen garten,nein wiesealtes laub gabs nicht, zierlich klein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter