News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 227870 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

StephanHH » Antwort #1575 am:

Camellia japonica Hakusen (syn.Shira-ogi)Bild
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Most » Antwort #1576 am:

Schön eure Blütenbilder. Da müsste ich eigentlich gar nicht an die Kamelien- Ausstellung ins Tessin fahren. :-\Hier blüht auch immer wieder was auf.Esme Spence mit ihrem herrlichen Duft. :DBob's Tinsey, will einfach nicht wachsen, aber bringt jedes Jahr Blüten. :-\High Fragrance ebenfalls mit Duft. :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Jule69 » Antwort #1577 am:

Esme Spence...da werd ich leicht grün im Gesicht...Starte zur Zeit Versuch 3 oder 4, mal sehen, ob die jetzt überlebt und mir im nächsten Jahr mal Blüten zeigt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Jule69 » Antwort #1578 am:

Utage war fleißig und hat ihre nächste Blüte aufgemacht....wieder anders...ich find's voll spannend...BildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

cornishsnow » Antwort #1579 am:

Die ist toll! :D Die japanischen Sorten sind immer sehr besonders! :) ...und wieder rot! ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

enaira » Antwort #1580 am:

...und wieder rot! ::) ;)
Ist doch immernoch die gleiche... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

agarökonom » Antwort #1581 am:

Mal eine Frage an die Kamelienexperten : meine Kamelien haben sich im Winterquartier eine Schildlauspopulation zugelegt :P . Ein Behandlungsversuch hat zum prompten Ableben der betroffenen Pflanze geführt , daher frage ich mal vor dem nächsten Versuch : vertragen Kamelien Calypso ? Jede Laus einzeln einpinseln kommt bei der Größe der Pflanzen nicht in Frage , ich bräuchte ein entsprechendes Spritzmittel
Nutztierarche
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Jule69 » Antwort #1582 am:

agarökonom:Ich würde Dir gerne helfen, kann es aber nicht wirklich. Ich hab vor Jahren einmal mit irgendeinem Gift (der Name will mir einfach nicht einfallen) im GH gearbeitet, die Kamelien haben es überstanden, aber ich hatte mega-Probleme. Deshalb...wenn ich diesen schwarzen Belag auf den Blättern sehe, hol ich die Pflanze raus und wasche sie komplett mit lauwarmer Spülilösung ab. Ich weiß, ist ne Blödenarbeit...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Jule69 » Antwort #1583 am:

Ein paar Bilder zum Erfreuen...Browncreeks's Harlekin (sie blüht immer wieder anders...)BildBildBildNo name (magenta-pink...auf keinen Fall rot...)Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Most » Antwort #1584 am:

:D Die no Name gefällt mir.Ich bin das GH ständig am umräumen. ??? Leider habe ich schon einige Blüten verpasst. Das ist besonders dann ärgerlich, wenn nur 1-2 Knospen an der Kamelie sind. :(Nun stelle ich die abgeblühten und solche die gar keine Knospen haben schon nach draussen und hoffe auf den Frühling.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Jule69 » Antwort #1585 am:

Most:So mache ich es auch... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

enaira » Antwort #1586 am:

:D Die no Name gefällt mir.
Mir auch! Schöne Form!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

Jule69 » Antwort #1587 am:

Wie Baby Sis, nur eben in dunkelpink ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

enaira » Antwort #1588 am:

Oder wie 'Man Size'... ;D ;D ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

tarokaja » Antwort #1589 am:

Na, dann werde ich zu euren schönen Blütenbildern auch von mir mal wieder ein paar der aufgeblühten Topfkamelien beisteuern.Allerdings komme ich zur Zeit nicht nach mit fotografieren - man muss tatsächlich im GH aufpassen, dass man nicht eine erste Blüte der hinten Stehenden verpasst.Berenice Boddy blüht schon seit Ende Februar.BildUnd hier noch ein paar Neue - ich musste den Frust wegen des Rehverbisses und des Schneebruchs kompensieren... :-[BellbirdBildNukifudeBild'Nagoi no haru' (Higo)Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten