News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leucojum (Gelesen 261943 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Hier meine von selbst angesiedelten Leucojum zwischen den gepflanzten (und inzwischen vermehrten) Cyclamen:
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Und hier eine Nahaufnahme: man sieht sowohl Sämlinge von Leucojum wie von Cyclamen neben und unter den Mutterpflanzen:
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Das Mulchen ist hier praktisch "automatisch" gelöst: Das abgefallene Hamamelis-Luab wird durch die im Herbst erscheinenden Cyclamen-Blätter vor dem Fortwehen gesichert, und wenn Cyclamen und Leucojum im Frühsommer einziehen, ist das Zaubernus-Laub vermodert, und für Beschattung sorgen die neuen Blätter der Hamamelis.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
am bach sind die riesenknöterichflächen das neue paradies für schneeglöckerl und märzenbechersie explodieren förmlich und überall kleine jungpflanzen am angespülten sand
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Mein ganz weißer den ich letztes Jahr am Wochenmarkt gekauft hatte blüht leider dieses Jahr nicht. Ich habe ihn schon gedüngt und hoffe auf nächstes Jahr.Als ich gestern den Gärtner besuchte der ihn mitgebracht hatte sah ich aber keine besondere Varianten.Wenn er was findet bringt er es mit. Heute meinte er das da leider nichts dabei war.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Ich kann wirklich nichts dafür, aber beim Gespräch mit ihm fiel mir dieser dann in die Hände. Hatte er beim Ausgraben gar nicht bemerkt.Ich habe ihn dann gleich bei dem Garten vorbeigefahren der letztes Jahr zwei weiße hatte. Einer hat geblüht und ich habe Pollen getauscht. Darum ist er innen jetzt leicht angegilbt. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Leucojum
Das Mulchen ist hier praktisch "automatisch" gelöst: Das abgefallene Hamamelis-Luab wird durch die im Herbst erscheinenden Cyclamen-Blätter vor dem Fortwehen gesichert, und wenn Cyclamen und Leucojum im Frühsommer einziehen, ist das Zaubernus-Laub vermodert, und für Beschattung sorgen die neuen Blätter der Hamamelis.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Leucojum
Wie sehen eigentlich Leucojum-Sämlinge aus?Auch erst ein einzelnes, grasgrünes, glänzendes Blatt, ähnlich wie bei Galanthus?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Genau, oft ein wenig breiter und saftiger grün.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
In meinem Bild bei #601 sind die erssten Sämlingsblätter rechts unten, rechts am Rand und über der Blüte ganz rechts zu sehen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Leucojum
Das Bild und deine Anmerkung dazu haben die Frage bei mir ausgelöst, weil da ja doch schon ein schöner, auch recht dichter Altbestand besteht, da konnte ich als bisher Leucojum-Unerfahrener nicht genau ausmachen, welche du als Sämlinge bezeichnet hast
Ich hab meine ja erst 2014 einzeln gepflanzt und hab jetzt teilweise an einigen Stellen kleine Blätterbüschel mit 3-4 Blättern, die vielleicht von damals noch sehr kleinen, abgelösten Brutzwiebel-Exemplaren stammen, die langsam erst größer werden, die ich aber selber gepflanzt habe, so wie auf dem Bild in der rechten unteren Ecke.Sowie kleine Blattbüschel recht nah an blühenden Exemplaren, wo ich eher auf bei mir erfolgte Brutzwiebelbildung getippt habe.Und (leider) erst sehr wenige von diesen "dicken Grashalmen", die auch in einiger Entfernung von gepflanzten Exemplaren aufgetaucht sind und ich den Verdacht hatte, daß es Sämlinge sein könnten.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Leucojum
@partisanengärtner:vielen Dank für das Sämlingsbild!!Ok, das sind dann auch bei mir erste Sämlinge



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Leucojum
Erwarte mal nicht zu viel von einer vor zwei Jahren erfolgten Pflanzung. Du kennst doch die größte aller Gärtnertugenden: Geduld. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Sämlinge haben immer im ersten Jahr nur ein Blatt, mehrblättrige dünne Büschel können Brutzwiebeln oder Sämlinge im zweiten bzw. dritten Jahr sein. Die Pflanzen auf meinem Bild dürften zwischen 5 und 8 Jahre alt sein.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Diese Sämlinge sind Abkömmlinge der weißen und sehr hellen die ich letztes Jahr in einem Garten entdeckt habe. Von meinem letztjährigen Wochenmarktfund konnte ich keine Samen ernten (hat nicht angesetzt). Aber die Pollen sind bei diesen hellen bis weißen aus dem Stadtgarten einer alten Dame verwendet worden.So sah der ganze Topf aus, den ich heute auf dem Wochenmarkt gefunden habe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel