News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Verschnitt Birnenbaum (Gelesen 2293 mal)
Moderator: cydorian
Verschnitt Birnenbaum
Hallo zusammen,ich stehe vor einem kleinen Problem. Meine Eltern haben in ihrem Garten einen Birnenbaum (siehe Foto), den ich sehr "verschnitten" finde. Meiner Meinung nach ist der Baum durch den starken Schnitt der waagerechten Äste (im unteren Bereich) sehr stark in die Höhe gewachsen. Um das nun etwas zu korrigieren hatte ich überlegt die Leitäste an den mit rot markierten Stellen zu kürzen um damit das Wachstum der schwächer ausgeprägten waagerechten Triebe zu fördern. Kann man das so machen?LG Philipp
Re: Verschnitt Birnenbaum
Nein! Das ist ein Birnbaum, kein Buchs. Da brauchts jemanden, der sich auskennt. Nicht einfach kürzen.Birnen wachsen hoch und schlank. Ich würde mal alles auslichten: was nach innen wächst weg. Zu viele Äste weg. Leitäste zunächst mal nicht kürzen. Dann schauen und nochmal überdenken. Es muss auch nicht alles dieses Jahr geschnitten werden.
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Verschnitt Birnenbaum
Wenn Du willst daß er Dir "gen Himmel" durchgeht kannst du das so machen ;)Jedenfalls wird er in dem Fall praktisch nicht beherrschbare Triebe bringen, die Dich noch jahrelang beschäftigen werden.Hör' auf den Satz "Es muß nicht alles dieses Jahr geschnitten werden" - und nimm maximal ein Drittel der Kronenmasse weg! Das selbige im nächsten Jahr wieder.
Und das ganze immer auf Nebentriebe, damit der Baum mit dem Saftstrom noch irgendwo hin kann. Dann kriegst du ihn mit der Zeit auch in die gewünschte Form.

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Verschnitt Birnenbaum
Wenn Du ihn so schneidest wirst Du einen schönen Besen bekommen. Abgesehen von einem Auslichtungsschnitt würde ich da gar nicht rangehen.Leider ist es nicht so leicht einen guten Schnitt einzukaufen. Die Firmen die ich kennengelernt habe, hatten meist kaum angelernte Arbeiter geschickt die ich nicht mal zum Aufasten in den Wald geschickt hätte.Mag sein das da irgendwo ein Fachmann angestellt war, aber vor Ort ist mir keiner begegnet, der erklären konnte was und warum er es macht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Verschnitt Birnenbaum
Im Frühjahr würde ich bei Deinem Vorhaben ihn ein wenig niedriger zu bekommen gar nicht schneiden. Mach einen Sommerschnitt Juni Juli dann wird er Dir nicht so durchgehen und hör auf die anderen beiden. Nicht mehr als ein Drittel jedes Jahr und immer auf einen gesunden Ast ableiten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11575
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Verschnitt Birnenbaum
"............Die Firmen die ich kennengelernt habe, hatten meist kaum angelernte Arbeiter geschickt die ich nicht mal zum Aufasten in den Wald geschickt hätte......."Kürzlich hab ich einer Fachfirma schriftlich auf meinem Amtspapier mitgeteilt,dass sie teueren Pfusch geschnitten haben.
Gruß Arthur
Re: Verschnitt Birnenbaum
OK, vielen Dank für eure Tipps! Werde erst einmal nur etwas auslichten!
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Verschnitt Birnenbaum
da ist von Anfang an nicht für klare Strukturen gesorgt worden. Jetzt muss was gemacht werden. Ich würde jetzt noch was machen, den Rest im Sommer. Jetzt einen großen Schnitt, einer der Hauptäste, oben, dort ist eine Gabelung, den linken würde ich weg schneiden, und zwar ersatzlos..Beim zweiten Strich von links den du gesetzt hast, hast du 2 Äste erfasst die aus einem kommen, diesen meine ich...
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Verschnitt Birnenbaum
Schon grösser gewordene Bäume kann man kaum mehr mit ein bisschen schneiden korrigieren. Bei dem hier wurde nicht nur versäumt, die Höhe zu begrenzen, leider wurden auch zugelassen dass alle Seitenäste steil ansetzen. Könnte auch eine Pappel sein...Nach Schnitt von aufragenden stärkeren Ästen werden direkt an diesem Punkt massenhaft Besenreiser hochjagen, die man über Jahre hinweg entfernen muss. Da geht das Wachstum hin, leider weniger in die Seitenäste und wenn, dann auch dort sehr in die Höhe statt in die Breite.Die Frage ist, was du erreichen willst. Wenn du sich mit der Höhe abfinden kannst und einen langen Obstpflücker nimmst, kannst im Sommer nur ein paar der inneren, steilsten Äste rausnehmen, damit innen mehr Licht und Luft hinkommt. Eine Birne kann auch gefallen, wenn sie hoch ist. Ist die Höhenbegrenzung dein wichtigster Punkt, würde ich sehr radikal den Leitast weit unten kappen, mitsamt den viel zu steil angesetzen Seitenästen. Friss oder stirb, aber Birnen in diesem Alter vertragen das meistens noch. Älter nicht mehr. Die Jahre danach musst du die Schosser im Sommer reissen und zusehen, dass sich flacher angesetzte Seitenäste weiter entwickeln können.Das Bild lässt erahnen, dass noch andere höhere Gehölze drumrum stehen. Wenn es so ist: Nicht gut. Je mehr Licht desto weniger der Drang steil nach oben. Obstbäume wollen frei stehen.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Verschnitt Birnenbaum
Ja genau so wäre es gut, würde ich auch so machen.Blöd, daß die unteren Äste abgesägt wurden.Immer das gleiche Problem, unten drunter wollen die Leute und der Rasenmäher durch passen aber hoch darf der Baum auch nicht werden. Das klappt nicht.da ist von Anfang an nicht für klare Strukturen gesorgt worden. Jetzt muss was gemacht werden. Ich würde jetzt noch was machen, den Rest im Sommer. Jetzt einen großen Schnitt, einer der Hauptäste, oben, dort ist eine Gabelung, den linken würde ich weg schneiden, und zwar ersatzlos..
Liebe Grüße Elke