News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 242613 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1365 am:

Die selbe Pflanze heute :o
Dateianhänge
IMG_9376.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1366 am:

Austrieb und Rückseite dunkel ;D
Dateianhänge
IMG_9372.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

jardin » Antwort #1367 am:

@ nahilaHast Du schon bei Peters reklamiert?Nach einer Fehllieferung eines noch nicht blühfähigen Helleborus habe ich nach einer Reklamation im nächsten Jahr eine Ersatzpflanze zugeschickt bekommen.
Henki

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Henki » Antwort #1368 am:

Heute gab es eine grandiose Enteckung - ein Etikett tauchte auf. Dieses zarte Blatt ist - tadaaa - 'Anja Oudolf'. Bessergesagt das, was von ihr nach der letztjährigen Pflanzung (noch nicht blühend) übrig blieb. :P
Dateianhänge
2016-03-06 Helleborus 'Anja Oudolf'.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

tarokaja » Antwort #1369 am:

[url=http://pflanzenjaegerin.de/im-visier/wa ... ee-apricot]So[url]habe ich mir meine PA vorgestellt.
Etwa so? Sie ist von K&L und kommt treu jedes Jahr wieder.BildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

tarokaja » Antwort #1370 am:

Diese 'Apricot' kam fast unbeschadet nach ca. 1 Woche unter 50cm Schnee wieder vor wie Phoenix aus der Asche.Sind erstaunliche Pflanzen, diese Hellis. :)BildFrustrierend finde ich dagegen, was aus meinem grossen Horst 'Schwarz' von K&L nach dem Umzug geworden ist.Innerhalb von 3 Jahren wurde er immer weniger. :(BildSo war er noch im 1. Jahr nach dem Umzug... auch nur noch 2/3 so gross wie vorher, aber immerhin.Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Majalis » Antwort #1371 am:

Helleborus "Picotee apricot" von Peters sah im letzten Jahr im März so aus. Dieses Jahr keine Blüte, nur ein Blatt-Austrieb :(.
Dateianhänge
DSC02410.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Hobelia » Antwort #1372 am:

Nahila, auf den aktuellen Fotos schaut sie genauso aus wie meine.Reklamieren bringt glaube ich nichts, denn dann kriegst du mit Sicherheit ein Exemplar, das sich von deinem nicht unterscheidet. jardin, deine schaut so aus wie im Internet, hat sogar die Blütenform. martina, wow, deine Ashwood Neon. So eine kräftig gelbe fehlt mir noch in meiner Sammlung. Hab mir mal eine kräftig gelbe bestellt, die blüht jetzt nach 2 Jahren zum ersten Mal, und zwar hellgelb mit roten Pünktchen. ??? Naja, vielleicht ist die Blüte im nächsten Jahr kräftig gelb. ;D, denn blassgelbe habe ich bereits einige. Eigentlich sollte man Helleboren immer blühend kaufen. ::)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Hobelia » Antwort #1373 am:

Oh, tarokaja, noch so eine schöne gelbe Neon. Meine Neon, übrigens auch von K & L ist noch winziger als die Anja Oudolf von Hausgeist (bin ja schon froh, dass sie noch lebt) und die kräftig gelbe, die sich nun als hellgelbe, gepunktete entpuppt hat, ist auch von dort. Zukünftig werde ich mir keine Hellis mehr schicken lassen.
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Majalis » Antwort #1374 am:

Hobelia, eine schöne gelbe Helli ist die Frühlingssonne von Peters, hier ein Bild von heute:
Dateianhänge
DSC05623.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

pidiwidi » Antwort #1375 am:

Du meine Güte, nur ein paar weige Tage nicht hiergewesen und schon komme ich aus dem Staunen nicht raus. Tolle Pflanzen sind dabei.Aber ich will nicht meckern hab mir so einige in natura angesehen:BildBildBild
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

pidiwidi » Antwort #1376 am:

en Detail:BildBildBild
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

pidiwidi » Antwort #1377 am:

BildBildBild
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1378 am:

Hobelia, eine schöne gelbe Helli ist die Frühlingssonne von Peters, hier ein Bild von heute:
Ich hab sie auch und würde sie nicht unbedingt empfehlen, wenn jemand eine wirklich gelbe will. Für mich ist das bestenfalls blasses 'Primrose' - wie die Engländer sagen würden.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

pidiwidi » Antwort #1379 am:

BildBildBild
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten