News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Gallen" an Apfelbäumchen (Gelesen 2653 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: "Gallen" an Apfelbäumchen

Starking007 » Antwort #15 am:

Sehe ich öfter bei schwachwachsenden Unterlagen!Ich sage auch Luftwurzeln dazu.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4325
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: "Gallen" an Apfelbäumchen

dmks » Antwort #16 am:

Kenn ich so ähnlich von MM106 - da tauchen solche Zell- oder Wurzelbildungen praktisch in jeder Höhe auf, wenn man ihn als Stamm hochzieht.Ein Ganzkörperfoto des Baumes wäre hilfreich. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: "Gallen" an Apfelbäumchen

Elro » Antwort #17 am:

Ja, ich bleibe auch bei Luftwurzeln ;)Ich würde den Baum stehen lassen und beobachten.Bei Obstbaumkrebs wären die Stellen eingefallen und wie verdörrt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: "Gallen" an Apfelbäumchen

SusesGarten » Antwort #18 am:

Danke Euch soweit. Ich mache später, wenn ich in den Garten gehe, nochmal Fotos. Jetzt ist es noch so kalt.
Viele Grüße, Susanne
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: "Gallen" an Apfelbäumchen

Floris » Antwort #19 am:

Fotografiere dann nicht bevorzugt diese Knubbeln, sondern die Bereiche drumherum, z. B. da wo die dunklen Tropfen rauskommen. Die kleinen Knubbeln sind sicher Wurzelansätze, aber wie schon erwähnt könnte dieser Bereich Eingangspforte für den Erreger des Obstbaumkrebses gewesen sein. Deshalb sind Bilder von den Rändern der Stellen interessant um zu sehen ob dort normales Wundgewebe vorhanden ist, ober durch Infektion abgestorbenes Gewebe.
gardener first
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12149
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: "Gallen" an Apfelbäumchen

cydorian » Antwort #20 am:

Fotogafiere auch den gesamten Baum, so dass man sieht an welchen Stellen im Baum die Wucherungen sind.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: "Gallen" an Apfelbäumchen

SusesGarten » Antwort #21 am:

Vielen Dank für Euer Interesse und den Einsatz!Bevor ich mit dem Fotoapparat in den Garten konnte, hat mein Göttergatte seine größe Astschere genommen, das Bäumchen abgeschnitten, zerstückelt und die Reste in die Anmachholztonne geworfen. Problem erledigt. Die Schere hat er anschließend desinfinziert.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: "Gallen" an Apfelbäumchen

Elro » Antwort #22 am:

Was fürn Aufstand wenn es nun doch umgemacht wurde ::)Schade um den Baum. Gerade wenn es noch so jung war, daß zum entfernen noch die Astschere genügte vermute ich wirklich nur Luftwurzeln.Meine selbstveredelten Jungbäume machten sowas fast immer in den ersten drei Jahren.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12149
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: "Gallen" an Apfelbäumchen

cydorian » Antwort #23 am:

Topaz ist nicht für Luftwurzelbildung bekannt. Die Unterlage geht normalerweise bis zum Fuss.Schade, dass er ganz weg ist, man hätte durch Abschaben oder Holzquerschnitt noch genauer sehen können, was es war.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: "Gallen" an Apfelbäumchen

M » Antwort #24 am:

Sensibilisiert durch diesen Thread hab ich heute Luftwurzeln an meinem gelben Zierapfel Golden Hornet entdeckt.Direkt an der Veredelungsstelle.Eine Unterlage ist leider nicht angegeben .Das Baumschulschild gibt es noch das Bäumchen ist noch jung.
Antworten