News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 242401 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

zwerggarten » Antwort #1395 am:

8)
Dateianhänge
IMG_9184.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

zwerggarten » Antwort #1396 am:

:)
Dateianhänge
IMG_9209.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

pidiwidi » Antwort #1397 am:

aha, ein Freund ausdrucksstarker Farben :)
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1398 am:

Ich muss fairerweise übrigens sagen, dass das meine bisher einzige Falschlieferung von Peters war und ich hab wirklich viele Pflanzen von dort.Letztes Jahr kam zB diese 'Valerie' ohne Blüten und die ist definitv kein Kuckuckskind 8)
Dateianhänge
IMG_9381.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

zwerggarten » Antwort #1399 am:

:D eine kastanienbraunschwarze ashwood-absaat
Dateianhänge
IMG_9212.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Majalis » Antwort #1400 am:

Die dunklen Farben sind auch toll, aber leider aus der Ferne fast nicht wahrnehmbar.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1401 am:

Ebenso die 'Frühlingsfee', deren erste Blüten noch ein bisschen jämmerlich waren - aber nun gefällt sie mir :D
Dateianhänge
IMG_9363.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

BlueOpal » Antwort #1402 am:

--- --- ---
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1403 am:

Zwergi, die sind super - da musst du doch gar nicht immer so jammern :o :P ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

lord waldemoor » Antwort #1404 am:

Ich hab so eine Ahnung, wo pidiwidi war ;D
ich weis es...mir fehlt der vorwerkhahn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Auricular » Antwort #1405 am:

Vorwerk is nicht mehr ::) 8) 8) 8)
LG

Bernie
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

BlueOpal » Antwort #1406 am:

--- --- ---
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

oile » Antwort #1407 am:

Auf diese Blüte habe ich lange gewartet. Ich glaube, es ist ein Sämling von Querkopf, erhalten auf dem Dresdener Treffen. :D
Dateianhänge
IMG_20160313_195453.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

zwerggarten » Antwort #1408 am:

... da musst du doch gar nicht immer so jammern :o :P ;D
doooch, weil es doch nurmehr die mageren reste sind, von so vielen anderen, längst vergangenen oder dieses jahr schwer lädierten schönheiten... :P :-\ :'(
Dateianhänge
IMG_9106.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

lubuli » Antwort #1409 am:

@ lord waldemoor:ich weiss es auch, obwohl ich noch nie da war, an den strauchpfingstrosen erkannt. @ zwergo: die kastanienbraunschwarze wirkt ja schwärzer als die mutterpflanze. :Dund ihr andern mit euren aprikotfarbigen:weiter oben hab ich eine veränderung durch wettereinflüsse und auch boden gezeigt. ausserdem verändern viele hellis ihre blütenfarben während des blühens. durch die doch recht kalten temperaturen wird der rotanteil bei den hellis viel intensiver, ich seh jedenfalls einen deutlichen unterschied zu den blüten, die ich weihnachten schon hatte. und die fotos im katalog sind weder von diesem jahr, noch eine garantie dafür, dass die pflanze bei euch genauso blüht. oftmals ist es so, dass sich der apricotfarbton erst beim verblühen einstellt. ansonsten: schöne hellis!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten