News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1871193 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
bei zügigem versand könnte das durchaus top sein, bei langsamem (bzw. verzögertem) eher flop – es dürfte auch von der feuchte des substrats zum zeitpunkt des verpackens und den grundtemperaturen beim versand abhängen... hier kamen schon einzelne schneeglöckchen, stauden und farne in foliensackerln an, denen das nichts ausgemacht hat, und welche, die ungut aussahen oder ganz hinüber waren. letztere lagerten zu lange in paket und verpackung und waren wohl auch zu feucht verpackt. und bei kühle passiert weniger als bei wärme, das ist ja eh klar.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Wenn ich Pflanzen verschicke, decke ich die Erde in den Töpfen mit Klebeband oder Pappe ab. Zum Schutz der Austriebe benutze ich einen leeren Pott oder einen Plastikbecher.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Es ist besser, wenn der Topf so verpackt ist, dass die Erde nicht rausfällt.Weil die Transportunternehmen die Kartons nicht sorgfältig behandeln.Denen ist es egal, ob da "Vorsicht Glas" oder "lebende Pflanzen" draufsteht: der Platz im Transporter muss optimal genutzt werden.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
mein Verhalten bezüglich verschiedener Versandanbieter ist völlig unterschiedlich. Das wurde mir in den letzten Tagen bewusst. Es gibt Anbieter, die ich nicht schone und bei denen ich mich frei fühle zu benennen was da aus meiner Sicht nicht gut gelaufen ist. Es gibt Anbieter, die ich sehr schätze, weil sie vorzügliche Ware liefern, sortenecht und hochwertig. Dann gibt es Anbieter, die ich persönlich kenne. Die Gärtnerei und das Umfeld. Zu denen ich immer wieder hinfahre. Die ich begünstigen möchte und denen ich eine gute Zukunft wünsche. Dann gibt es aber auch Pflanzenproduzenten, die tabu sind. Ich frage mich da dann jetzt, warum eigentlich? Warum behalte ich es für mich, dass ich Töpfe bekommen habe, in denen keine Pflanze drin war. Bei Hakonegras Nicolas und kaum eine Spur von Naomi. Tricyrtis mit Dickmaulrüsslern. Pflanzen auf der Rechnung, die ich nicht erhalten habe. Nicht lebensfähiges Northwind. Buschwindröschen frisch aus der Vermehrung ohne Substanz. Oder Schneeglöckchen, die keineswegs sortenecht waren. Warum? Möglicherweise möchte ich bestimmte Gärtner schonen. Warum? Verhalte ich mich da irgendwie kompensatorisch? Fühle ich mich manipuliert? Oder fühle ich mit? Falsch motivierte Empathie? Warum habe ich von dieser Gärtnerei immer wieder Pflanzen bezogen? Trotz schlechter Erfahrungen. Was genau möchte ich unterstützen? Dass es vielleicht besser wird? Es wird nicht besser. Das ist meine Erfahrung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Wenn Du die Fehler gegenüber dieser Gärtnerei nicht benennst (in einem Brief oder einer mail z.B.), wird es noch weniger besser. Dann schleift sich so etwas ein und wird zur Normalität, damit ist niemandem geholfen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Da würde ich wirklich nicht mehr kaufen ohne die Ware vorher gesehen zu haben.Von Eggert habe ich letzte Woche Nandina domestica, Hepatacodium und Callicarpa bodinieri Profusion bekommen, das waren 60-70cm hohe, gut bewurzelte Pflanzen.Auch Gaissmayer hat mir mehrere sehr gut gewachsene Pflanzen geschickt (Minze etc)."Baumschulen in der Gegend" sind für mich schwierig, weil ich kein eigenes Auto habe.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich finde es schwer als Laie: Suche ich den Fehler bei mir oder dem Anbieter? Ich bekam vor kurzem 2mal 2 Phloxe von H........ zugesandt. Alle fast unsichtbar im Topf. In den Naechten war hier noch Frost bei ca. 3Grad. Ich folgte Pur- und Rat des Anbieters, habe bei guten Plusgraden gepflanzt, nachts immer etwas Vlies aufgelegt ( wie ein " Zubettbringen"
), tagsüber abgedeckt. Alle sindbisher rückwaerts gewachsen...etwas Grünes ist kaumnoch erkennbar
Zeitgleich gepflanzte Baumarktphloxe (auch erst winzig) dagegen legen taeglich zu... Keine Ahnung- Zufall, mein Fehler, schlechte Pflanzen?...


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Es geht um Taxus baccata. 3 Pflanzen sollen es werden. Größe 120-140, ev auch 160cm und unbeschnitten.Kennt ihr http://www.heckenpflanzen-thelen.de?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
eben. Das hat es nicht gebracht.Wenn Du die Fehler gegenüber dieser Gärtnerei nicht benennst (in einem Brief oder einer mail z.B.), wird es noch weniger besser. Dann schleift sich so etwas ein und wird zur Normalität, damit ist niemandem geholfen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Mancher hat sich vielleicht einfach übernommen, will zu viel bei zu wenig Kapazität. Kenne jemanden der sich selbstständig gemacht hat, er versuchte auf jeder Hochzeit zu tanzen, verrannte sich aber komplett. Was er machte war alles gut gemeint, aber eben vieles nicht gut gemacht. Er hat die Kurve noch gekratzt, hat wesentlich weniger, das dafür dann gut. Und er blieb trotzdem innovativ. Manchmal klappts! Und man schafft es irgendwie nicht bei Jedem was zu sagen, das stimmt!Dass es vielleicht besser wird? Es wird nicht besser. Das ist meine Erfahrung.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Was um diese Zeit und der Witterung auch vollkommen normal ist. Ich war heute in einem namhaften Münchner Gartencenter. Die Stauden alle schon weit vorgetrieben. Dicentra blühend!! Insgesamt machten sie einen verweichlichten Eindruck. Gut, die Kräuter standen proper da, sind aber auch teilweise Halbsträucher. Mir ist dieser Trend zuwider. Auch die Heidel- und Erdbeeren aus Chile...Alle fast unsichtbar im Topf.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich habe das ausnahmsweise komplett zitiert. Die Auf- und Abdeckerei hätte ich mir gespart. Traditionell vermehrte Phloxe sind oft voller Älchen und Pilzkrankheiten und daher ziemlich empfindlich. Baumarktphloxe (und auch zunehmend die klassischer Staudengärtnereien) kommen aus Laborvermehrung und sind daher zumindest anfangs deutlich gesünder und damit wüchsiger.Ich finde es schwer als Laie: Suche ich den Fehler bei mir oder dem Anbieter? Ich bekam vor kurzem 2mal 2 Phloxe von H........ zugesandt. Alle fast unsichtbar im Topf. In den Naechten war hier noch Frost bei ca. 3Grad. Ich folgte Pur- und Rat des Anbieters, habe bei guten Plusgraden gepflanzt, nachts immer etwas Vlies aufgelegt ( wie ein " Zubettbringen"), tagsüber abgedeckt. Alle sindbisher rückwaerts gewachsen...etwas Grünes ist kaumnoch erkennbar
Zeitgleich gepflanzte Baumarktphloxe (auch erst winzig) dagegen legen taeglich zu... Keine Ahnung- Zufall, mein Fehler, schlechte Pflanzen?...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
@Staudo: kein Abdecken, weil es eh nichts bringt?
Bekam es als Rat von hier und vom Anbieter und fand es sinnig fuer die winzigen Dinger.Hm. Aelchen, Pilzkrankheiten
..klingt nicht toll ( eher nach Isolierstation
) aber eine Lanze fuer den Baumarkt willst Du damit auch nicht brechen, nehme ich an ;)Es ist schwierig, wenn man sich als Anfaenger fuer eine alte Sorte interessiert ( somit auch bei pur nichts tauschen kann) aber hiesige Gaertnereien nur noname -oder die gleichen Sorten wie im Baumarkt anbieten, die auch nur zugekauft sind.Naja. Ich warte noch 1 Woche - wenn sich dann nichts ruehrt, wende ich mich doch mal an den Anbieter...



Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Kenn ich nicht aus eigener Erfahrung, sieht soweit vom Foto sehr gut aus - nur die 2,5 pro Heckenmeter solltest du ignorieren, wüsste bei der Größe nicht, wie man die Sträucher näher als 50cm zusammen kriegen sollte!!Würd bei einer Hecke mit Pflanzen der Größe eher auf 70cm Abstand hochgehen, bei 60/80 Pflanzengröße hab ich immer auf 50cm Abstand gepflanzt.Es geht um Taxus baccata. 3 Pflanzen sollen es werden. Größe 120-140, ev auch 160cm und unbeschnitten.Kennt ihr http://www.heckenpflanzen-thelen.de?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Phlox erfriert nicht so schnell. Gaißmayer z.B. lässt seine Phloxe so nach und nach im Labor gesundmachen, weil auch er mit dem Krankheitsdruck nicht mehr klarkam. Auf 100 Jahre alten Klonen sammelt sich allerlei an.@Staudo: kein Abdecken, weil es eh nichts bringt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck