News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Melianthus major (Gelesen 9652 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Melianthus major

pumpot » Antwort #30 am:

Wieso haste den denn drinnen? Meiner steht vorm Küchenfenster neben der 'Spring Festval' ;)
plantaholic
Henki

Re: Melianthus major

Henki » Antwort #31 am:

Aber ausgepflanzt? Ich habe ihn ja im Kübel. Als es das erste Mal richtig knackig wurde, hatte ich ihn in die Veranda geräumt - grober Fehler. ::)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Melianthus major

pumpot » Antwort #32 am:

Ok, meiner ist noch in Wartestellung. Der stand im Winter eher kühl und wurde nicht drinnen angetrieben. Allerdings wird der dieses Jahr ausgepflanzt. Ein Pott weniger zu giessen. 8)
plantaholic
Henki

Re: Melianthus major

Henki » Antwort #33 am:

Vermutlich werde ich auch ein Teilstück auspflanzen - sofern sich da was teilen lässt. Neutriebe hat er zumindest einige aus dem Ballen gemacht. Im Kübel ist's ein ziemlicher Säufer.
Benutzeravatar
orestes
Beiträge: 13
Registriert: 19. Okt 2014, 17:35
Kontaktdaten:

Re: Melianthus major

orestes » Antwort #34 am:

Ich habe zwei letztes Jahr in Ostpolen gepflanzt. Beide Pflanzen sind am Leben nach dem Winter. Bild von gestern
Dateianhänge
DSC_0308.JPG
Benutzeravatar
orestes
Beiträge: 13
Registriert: 19. Okt 2014, 17:35
Kontaktdaten:

Re: Melianthus major

orestes » Antwort #35 am:

Melianthus heute
Dateianhänge
mel.jpg
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Melianthus major

KerstinF » Antwort #36 am:

Das schaut doch gut aus.Mein Melianthus ist mir letzten Winter ausgewintert.Bin selbst schuld, da ich ihn nicht geschützt hatte.Eine geschützte Lage muss reichen, dacht ich. ::)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Melianthus major

micc » Antwort #37 am:

Ausgepflanzt im Garten in Mai 2014 (selbst aus Samen gezogen so war eine kleine Pflanze). Nach der Nicht-Winter von 2014-15 nicht mehr gesehen. Januar 2015 war es hier (NL) sehr Naß so ich vermute das Melianthus zu viel Niederschlag im Winter nicht ertragt.
Das kann ich nach mehreren vergeblichen Auspflanzversuchen trotz bester Abdeckung bestätigen. Ein feuchter Boden im Winter verringert das Überleben erheblich, auch in eher milden Wintern. Den letzten Winter haben meine Melianthus unter der Überdachung recht gut überstanden, ungeschützt in Töpfen, wobei sie in der Nische von der Warmluft aus dem Heizkeller profitieren konnten. Aber trocken und vor Sonne und Wind geschützt sollten sie stehen. Einen Nebeneffekt des letzten Fehlversuchs gab es: Ich habe endlich die Ursache entdeckt, warum ich an der Pflanzstelle, auch im Hochsommer, kaum mal gießen musste - die Regenwasserableitung ab Fallrohr Garage war leck.Nach 2 Wintern unter Kalthausbedingungen fangen die ersten Melianthus an zu blühen. Früchte haben sich auch bereits gebildet, auch wenn sich die meisten taub anfühlen.
Bild Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
orestes
Beiträge: 13
Registriert: 19. Okt 2014, 17:35
Kontaktdaten:

Re: Melianthus major

orestes » Antwort #38 am:

WOW micc, sieht cool aus! Glückwunsch!Meine Pflanze eine Woche von -17 C Frost mit einer Lichtabdeckung der Erde überlebte. Kein Schneedecke , kein regen Schutz.Später während Frost hatten wir viel Schnee.Ich denke, dass langen und heißen Sommer ist was die Pflanze stark macht.
Henki

Re: Melianthus major

Henki » Antwort #39 am:

Mein weiter oben gezeigter hat ziemlich gelitten. Die Triebe wurden gagelig, einige welkten einfach weg. Ich habe ihn dann kurzerhand zurückgeschnitten. Er trieb wieder aus, bleibt aber deutlich unter der letztjährigen Wuchsleistung zurück und kommt gar nicht wieder richtig in die Gänge. Im Frühjahr habe ich einen neuen gekauft und direkt an geschützter Stelle ans Haus gesetzt. Ich bin gespannt, wie der sich da macht.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Melianthus major

micc » Antwort #40 am:

Gakelig werden sie alle:(. Probleme mit dem Rückschnitt hatte ich aber noch nicht so, die kamen recht gut wieder nach. Ich nehms mal von der pragmatischen Seite: Am schönsten sind sie ausgepflanzt und bleiben schön nur für kurze Zeit. Ich säe daher immer wieder nach, verwende das Sträuchlein gewissermaßen als Kurzlebige (kaufen tu ich nie). Und wenn es jetzt frische Samen gibt, kann ich nachsäen und einen neuen Versuch im Vorgarten mit der Auspflanzung zwischen des Cistus wagen.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Henki

Re: Melianthus major

Henki » Antwort #41 am:

Gakelig werden sie alle
Die Triebe waren durch das Antreiben in der Veranda eher vergeilt. ;) Ich hatte zudem den Eindruck, dass sie an Substanz verloren, also "schrumpelig" und instabil wurden.
Benutzeravatar
orestes
Beiträge: 13
Registriert: 19. Okt 2014, 17:35
Kontaktdaten:

Re: Melianthus major

orestes » Antwort #42 am:

Hat jemand 'Antonow's Blue' Sorte?
Bristlecone

Re: Melianthus major

Bristlecone » Antwort #43 am:

Ausgepflanzt an der Nordseite vom Haus, in einem Winkel zwischen Hauswand und Vorbau der Eingangstür. Sehr geschützt und in der Anschüttung der groben Rheinkiesel rund ums Haus auch sehr trocken hat Melianthus major den letzten Winter mit -6 °C und den Spätfrösten Ende März mit nochmal -6 °C gut überstanden. Einige Blätter bekamen im Winter leichte Schäden an den Blatträndern, das dürften eher Trocken- als Frostschäden sein. Insgesamt wohl der am besten geschützte und zugleich einer der trockensten Stellen direkt an der Hauswand.

Der Strauch dankt es mit einem Blütenstand.

Bild
Hausgeist

Re: Melianthus major

Hausgeist » Antwort #44 am:

Sehr schön! :) Meinen habe ich letztes Jahr ausgepflanzt. Alle alten Triebe sind weggefroren, er hatte eine Laubschütte als Schutz bekommen und treibt gerade aus der Basis wieder aus.
Antworten