News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/ (Gelesen 5460 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Hallo zusammen,heute habe ich meine gekeimten Sämlinge umgetopft. Es ist schon interessant wie sich die Pflanzen aufbauen. Überirdisch sieht man kaum etwas, aber unter der Erde ist schon einiges los.Vieleicht hat jemand noch Anmerkungen?Viele GrüßeKay
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren.
Bild 2
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren.
Bild 3
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Nette Kinderstube. Sieht vielversprechend aus. 

- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
echt beeindruckend.
wann hattest du gesät bzw. wir lange hat es gedauert und hast du die samen irgendwie vorher behandelt (kältebehandelt, stratifiziert, angefeilt, ...)?

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
hast du normale 9-er oder 11-er töpfe genommen zum pikieren? wenn ja, dann rate ich dir ab. für päonien, egal ob strauch oder staude empfehle ich wg. deren wurzelsystem hohe container, z.b. solche 11x11x20
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Ja genau, 11x11x12, aber im Sep./ Okt. kommen sie in 18x18x25 und im Folgejahr in richtig großen Behälter. Nach der ersten Blüte entscheide ich mich welche ich behalte und an welche Stelle sie endgültig kommen.Viel Arbeit. Aber so kann ich kranke Pflanzen mal zur Seite stellen und Unkraut entfernen geht auch besser.
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Wie ist das mit Rockii im Topf? Wie lange dauert es bis zur ersten Blüte?Ich hab ja schlechte Erfahrungen mit Strauchpfingstrosen in Kübeln gemacht, Blumenerde/Humus scheinen sie überhaupt nicht zu mögen. Die Entwicklung in freier Erde im Garten scheint schneller zu gehen. Ich bin ja mal sehr auf deine Farben gespannt 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Alle Achtung, Malikay! :DEine schöne Investition in zukünftige Blütenträume! :)Das erinnert mich daran, das ich meine Päonien Nachzuchten auch langsam mal vereinzeln muss... 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
im offenen boden wachsen sie schneller. aber ich weiß um das dilemma...wenn man nur einen teil endgültig in den garten pflanzen will, kommt man um eine topf-/kübelkultur bis zur 1. blüte nicht rum. ich hätte trotzdem die sämlinge jetzt schon in hohe behälter pikiert...ich fürchte dass sich die pfahlwurzeln auch schon im 1 jahr in den niedrigen töpfen am boden um 90° umbiegen werden. hatte ich jedenfalls so beobachtet.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Wie lange lassen sich die Sämlinge in den hohen Töpfen halten?Ich Pflanze bisher alle Sämlinge direkt ins Freiland, was dann freilich zu Wurzelverlusten beim Ausgraben führt.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
andererseits wachsen die Baumpaeonien ja wild in felsigem/steinigem Untergrund. Dort bohren sich die Wurzeln auch um Ecken und in Ritzen.Im BoGa Würzburg gehen P. delavayii in Pflasterritzen und an Steinrändern auf. Das scheinen sie auch irgendwie zu mögen.Andererseits kann eine erste Blüte unter ungünstigen Verhältnissen auch anders aussehen, als in gutem Boden gewachsen. Viele machen ja als Jungpflanzen einfache Blüten, ausgewachsen dann gefüllt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
kann ich dir leider nicht beantworten fars. ich ziehe sämlinge je nach art aber schon mal bis zu 3 jahren in hohen töpfen bis ich sie dann in den garten setze. das klappt gut + das wurzelsystem sieht propper aus...s. beispiel
aber deine lösung mit der beetaufpflanzung scheint mir besser, wenn man den platz dazu hat, da man schneller zu größeren pflanzen kommt. die beschädigung der wurzeln beim ausstechen scheint mir das weitere wachstum nicht sehr zu beeinträchtigen. eher hätte ich sorgen wg. des eindringens möglicher schadpilze in die wundstellen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Pauschal kann man das nicht so sagen, kommt auf die Eltern.Andererseits kann eine erste Blüte unter ungünstigen Verhältnissen auch anders aussehen, als in gutem Boden gewachsen. Viele machen ja als Jungpflanzen einfache Blüten, ausgewachsen dann gefüllt.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Die Töpfe stehen auch in der Erde und haben viele Löcher. Da finden die Wurzeln immer einen Weg in die Freiheit. Zur Not wird der Topf geopfert. Aber bis jetzt ging immer alles gut.ich hatte noch keinen Ausfall. Die Garage meiner Nachbarn fällt in meine Richtung, die Dachrinne ist defekt und bietet meinen Pflanzen das richtige Klima.
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.