News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grüsse von La Palma (Gelesen 6608 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Grüsse von La Palma

elis » Antwort #90 am:

:D
Dateianhänge
La Zarza 2208.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Grüsse von La Palma

elis » Antwort #91 am:

:D
Dateianhänge
La Zarza 2608.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Grüsse von La Palma

elis » Antwort #92 am:

Diese Höhlen sind irgendwie unheimlich, da war es auch tagsüber richtig duster
Dateianhänge
La Zarza 2808.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Grüsse von La Palma

Dietmar » Antwort #93 am:

Auf La Palma gibt es ca. 110 ... 120 Vulkane auf engstem Raum. ;D - winzig kleine und sehr große (Taburiente, ca. 6 ... 8 km Kraterdurchmesser, Kraterrand bis zu 2300 m hoch).Auf der Westseite der Insel ist meist schönes Wetter. Da es dort sehr wenig regnet, stehen in den Gärten oft Sukkulenten.Wenn man noch gut zu Fuß ist, ist das eine sehr schöne Insel, aber eben recht bergig.Interessant ist auch, dass diese Insel eine Inselheilige hat und zwar welche. La Palme liegt von hier aus gesehen recht nahe am Äquator. Die dazu passende Inselheilige, für die jährlich Volksfeste und Umzüge gemacht werden, ist .... die Schneekönigin. Was auf den ersten Blick absurd ist, ist auf dem zweiten Blick logisch. In guten Wintern liegt in über 2300 m Höhe bis zu 5 m Schnee. Dieser Schnee ist die Wasserversorgung im Sommerhalbjahr. Viel Schnee - viel Wasser für die Bananenplantagen. In manchen Wintern liegt aber nur wenig Schnee. Das kann man mit einer Webcam beobachten, die am Gipfel in der Nähe des Observatoriums angebracht ist.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Grüsse von La Palma

fars » Antwort #94 am:

Die Caldera des Taburiente ist kein Vulkankrater.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Grüsse von La Palma

zwerggarten » Antwort #95 am:

bei wikipedia heißt es "vermutlich" keiner... kundige geologi vor! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Grüsse von La Palma

Rieke » Antwort #96 am:

Das "vermutlich" würde ich streichen. Mein Lieblingsgeologe hat mir schon vor Jahren beim Blick in die Caldera erzählt, daß die Caldera de Taburiente zwar der Ursprung des Begriffs für eine Caldera (den Vulkankrater, der durch Einsturz der Magmenkammer entsteht) sei, aber keine Caldera im geologischen Sinn ist. Mittlerweile wisse man, daß die Caldera de Taburiente durch Erosion entstanden ist.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Grüsse von La Palma

Kübelgarten » Antwort #97 am:

La Palma ist schon eine schöne, grüne Insel
LG Heike
Antworten