News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1867830 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

BlueOpal » Antwort #2280 am:

--- --- ---
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Teetrinkerin » Antwort #2281 am:

@Staudo,also sind laborvermehrte Phloxe für den Laien besser und leichter zu händeln? Kann der Laie denn dies überhaupt erkennen? Gaissmayer vermehrt nach und nach seine Phloxe auf diese Weise? Vielleicht frag ich Dieter beim nächsten Mal, welche seiner Phloxe er mir empfehlen kann. Ich kenne mich mit Phloxen leider nicht aus, bin was das angeht, totaler Laie. Aber ich mag Phloxe sehr gerne - auch, weil meine Mutter Phloxe immer gern gemocht hat und ich beim Anblick dieser Blumen an sie denke.
LG
Teetrinkerin
Inken

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Inken » Antwort #2282 am:

Er wird Dir wohl alle empfehlen. ;D ;) ;)
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Teetrinkerin » Antwort #2283 am:

Stimmt - da hast du recht ;D ;DAber vielleicht kannst du mir ein paar Sorten empfehlen?
LG
Teetrinkerin
Inken

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Inken » Antwort #2284 am:

Fast alle sind empfehlenswert. ;) Hier meine Top 3 für die Phloxanfängerin: 'Anne', 'Furioso' und 'Miss Pepper'. :DAber letztendlich muss Dein Geschmack entscheiden! ;)
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Teetrinkerin » Antwort #2285 am:

Danke für deine Tipps! :-* Die werde ich mir gleich mal anschauen. Letztes Jahr habe ich die Württembergia gekauft - weil sie mir gefällt und wegen dem Bezug zur Region.
LG
Teetrinkerin
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Wühlmaus » Antwort #2286 am:

Es geht um Taxus baccata. 3 Pflanzen sollen es werden. Größe 120-140, ev auch 160cm und unbeschnitten.Kennt ihr http://www.heckenpflanzen-thelen.de?
Kenn ich nicht aus eigener Erfahrung, sieht soweit vom Foto sehr gut aus - nur die 2,5 pro Heckenmeter solltest du ignorieren, wüsste bei der Größe nicht, wie man die Sträucher näher als 50cm zusammen kriegen sollte!!Würd bei einer Hecke mit Pflanzen der Größe eher auf 70cm Abstand hochgehen, bei 60/80 Pflanzengröße hab ich immer auf 50cm Abstand gepflanzt.
Danke für die Antwort, Gartenplaner.Allerdings will ich keine Hecke pflanzen ;) Die drei Pflanzen sollen im hinteren Gartenbereich mit lichtem Abstand gesetzt die Sichtachse zum Nachbarn stören 8) - Aber auch die kalten Luftströme im Winter etwas bremsen/ablenken.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Inken

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Inken » Antwort #2287 am:

Letztes Jahr habe ich die Württembergia gekauft - weil sie mir gefällt und wegen dem Bezug zur Region.
Den mag ich mittlerweile auch sehr gern!Neu im Sortiment ist übrigens die russische Züchtung 'Zoluschka' - ein wunderschöner Phlox. Ich war im letzten Sommer begeistert.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Querkopf » Antwort #2288 am:

... Heute durfte ich auspacken. Ein Vergnügen: schön kräftige Pflanzen, quicklebendig, superhyperperfekt verpackt :D. 'Marianne' ist der Hit: die Dunkelste von allen ..., obendrein mit schönem Laub :D.
Ich reiche mal ein paar Fotos nach :D: Cyclamen Stade 'Marianne' ist die Zweite von links Cyclamen Marianne und Rubrum 'Marianne' links, 'Rubrum' rechts Cyclamen Marianne 'Marianne' solo
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Querkopf » Antwort #2289 am:

Ich musste im Post oben das Lob der Verpackung ein bisschen reduzieren, weil ich noch eine Steigerung brauche ;D: Superhyperperfekt hatte Jan Bravenboer seine Cyclamen eingepackt. So, dass wirklich kein Blättchen, kein Stielchen abknicken und kein Krümel Erde den Topf verlassen konnte. Hier ist das Ergebnis :D :D:Cyclamen BravenboerJetzt hoffe ich auf eifriges Gemendel ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #2290 am:

Die sehen klasse aus!Da sind ein paar wunderbare Blattmuster dabei!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Teetrinkerin » Antwort #2291 am:

Neu im Sortiment ist übrigens die russische Züchtung 'Zoluschka' - ein wunderschöner Phlox. Ich war im letzten Sommer begeistert.
Die Züchtung schaut auch sehr, sehr schön aus. Hach ja, Phloxe sind so schöööön! Und wenn sie dann noch dazu gut duften, dann bin ich ganz hin und weg ;-)
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #2292 am:

Das ist meine Erfahrung.
die ich noch ergänzen möchte. Die Amsonia hubrichtii x Amsonia tabernaemontana waren schlecht pikiert, und sahen bedenklich gelb aus. Die Nachfrage per email mit Foto löste den Kommentar aus: die sähen noch besser aus als die Mutterpflanzen in der Gärtnerei, das wäre ein Nährstoffmangel. Dann die Helleborus foetidus 'Sopron', die hatten mit der Pflanze, die McLewin in Ungarn ausgelesen hatte, nichts zu tun.
rudi hat geschrieben:stammen deine Helleborus foetidus Sopron von Will McLewin?
da ich diesen Strain unter die Leute gebracht habe, ist diese Sortenfalschheit sehr unangenehm. Ich nenne diesen Strain jetzt Gargoyle. Weiß der Teufel woher die Pflanze ist. Bei den Galanthus ist die Sortenverwechslung schneller aufgefallen. Ich kaufte vor Jahren ein einfach blühendes Galanthus 'Sibyl Roberta'. Dann wenige Jahre später hatte ich ein eigenes Exemplar der Monografie Snowdrops, Matt Bishop und John Grimshaw. Dort wird 'Sybil Roberta' als Synonym für 'Dionysus' genannt. Von dem habe ich große Mengen. Ein gefüllt blühendes, das zu den Graetorex gehört.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2993
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Hero49 » Antwort #2293 am:

Letzte Woche kam eine Riesenbestellung von Lukon Bulbs an. Alles ordentlich verpackt doch leider nur ein kleiner Aufkleber mit der Bestell-Nummer als Bezeichnung drauf. Da waren wir längere Zeit mit Etiketten schreiben beschäftigt.Herzlichen Dank für diesen Einkaufstipp.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Querkopf » Antwort #2294 am:

... Warum behalte ich es für mich, dass ich Töpfe bekommen habe, in denen keine Pflanze drin war. ... Pflanzen auf der Rechnung, die ich nicht erhalten habe. Nicht lebensfähiges Northwind. Buschwindröschen frisch aus der Vermehrung ohne Substanz. Oder Schneeglöckchen, die keineswegs sortenecht waren. ... Warum habe ich von dieser Gärtnerei immer wieder Pflanzen bezogen? ... Was genau möchte ich unterstützen? Dass es vielleicht besser wird? Es wird nicht besser. ...
Ja, warum?? Passt gar nicht zu dir, dass du sowas hinnimmst ::). Ich würde zum Elch in solchen Fällen, ich würde den Pflanzen-Absender im rasenden Galopp auf die Schaufel nehmen... Musste ich aber noch nie, hatte wohl Glück mit "meinen" Versendern. Ok, weitgehend - ein schon bei der Ankunft mausetotes Ahörnchen, "nicht lebensfähiges" Gras oder velwechserte Sorten kamen mir im Lauf der Jahre auch schon aus Pflanzenpaketen entgegen. Aber der Flop-Prozentsatz ist winzig, verteilt sich zudem auf verschiedene, sonst gute Versender; er ist im Wortsinn nicht der Rede wert. Bei dem, was du beschreibst, würde ich allerdings sehr deutliche Worte reden. Erst recht im Wiederholungsfall! Bei Stillschweigen gilt: Es wird nicht besser, und man macht sich sogar noch mitschuldig dran :o.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten