News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clivien 2012-20 (Gelesen 332912 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14062
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-16

Roeschen1 » Antwort #1335 am:

Elke, diese Klivie ist sehr schön, aber nicht apricotfarben, warst du sehr enttäuscht?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1336 am:

Dornroeschen,ich war schon enttäuscht, dass die Klivie nicht apricotfarben blüht, denn deswegen hatte ich sie mir ja gerade bestellt. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1337 am:

Elke,nachvollziehen kann ich daß die Färbung Enttäuschung bei Dir ausgelöst hat. Deshalb bin ich im Vorteil weil ich mir die Blüten bei ihr ansehen kann. Sie hat wirklich sehr schöne Pflanzen unter anderem auch die C.mirabilis. Die ist ja in unseren Breiten wirklich noch eine Rarität.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Clivien 2012-16

tomir » Antwort #1338 am:

Tomir,da bist Du uns hier eindeutig im Vorteil. In Deutschland bekommt man so etwas nur von Züchtern oder Liebhabern als Kindel. In Gartencentern habe ich solche Pflanzen leider noch nicht gesehen.Die sieht sehr gut aus.
Danke, auch hier ist das so. Meines Wissens stammt sie von einem Mitbringsel aus Südafrika ab.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Clivien 2012-16

tomir » Antwort #1339 am:

Sie hat wirklich sehr schöne Pflanzen unter anderem auch die C.mirabilis. Die ist ja in unseren Breiten wirklich noch eine Rarität.
Gibt es Breiten wo sie keine Rarität ist? Eigentlich müsste es sich bei ihr um die ideale Pflanze für mein Klima handeln daher suche ich schon länger Samen von der, aber bisher Pustekuchen.
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Clivien 2012-16

Nebelgeist » Antwort #1340 am:

Oh da muß ich bei Ihr mal schauen. Die C.mirabilis würde mich auch reizen.Aber was macht denn meine Klivie hier? BildWie bekomme ich das Kindel dazu dort zu wachsen wo es soll? Der Wurzelbereich scheint mir etwas unpassend. BildDas Kindel hier kann ich sicher leicht nach oben befördern.Bild
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1341 am:

Nebelgeist,da hast Du ja ein tief tauchendes Kindel. ;DViele GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1342 am:

Tomir,ich interessiere mich nur für Clivia miniata Hybriden und kann Dir bezüglich der Samen der Clivia mirabilis nicht wirklich weiterhelfen.Da die Pflanze in Südafrika beheimatet ist, wäre eventuell eine Möglichkeit, in dem Du Dich im südafrikanischen Clivia Forum anmeldetest. Dort könntest Du in dem entsprechenden Forumsteil nach einem Anbieter für diese Samen fragen. Viele südafrikanische Klivienzüchter haben sicherlich Samen und eventuell auch ein PayPal-Konto. Wenn man mit einem normalen Konto bezahlt, wird es bezüglich der Bankgebühren sehr teuer.Warum bist Du der Meinung, dass die Clivia mirabilis sich für das bei Dir herrschende Klima so gut eignete?Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Clivien 2012-16

Nebelgeist » Antwort #1343 am:

Nebelgeist,da hast Du ja ein tief tauchendes Kindel. ;DViele GrüßeElke
Das im Wurzelbereich ist in 10cm Tiefe - was mache ich damit?
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1344 am:

Nebelgeist,ich würde die Pflanze umtopfen und versuchen, das Kindel nach oben zu leiten. Gelingt das nicht würde ich es entfernen und die Schnittstelle mit Holzkohle oder Zimt bestäuben. Das Messer bitte vorher bei jedem Schnitt mit einer Flamme (Feuerzeug) sterilisieren.Damit das nicht noch einmal passiert, würde ich den durchsichtigen Topf mit Alufolie oder in anderer Form umkleiden, damit zukünftige Kindel nach oben zum Licht und nicht seitlich wachsen, wo ihnen bei durchsichtigen und farblosen Töpfen genügend Licht vorgegaukelt wird.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Clivien 2012-16

Nebelgeist » Antwort #1345 am:

Ich mußte die Flasche aufschneiden, die hat sich nicht ein Stück rausbewegt. ;D Ganz schöner Wurzelballen.Bild
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1346 am:

Nebelgeist,die Wurzeln sehen wunderbar gesund aus. Jetzt musst Du die Wurzeln vorsichtig aufdröseln und dabei das alte Substrat entfernen. Bei der Gelegenheit kannst Du dann ja gleich das Problem mit dem nach unten wachsenden Kindel lösen.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1347 am:

Tomir,so richtig und schnell wird es Dir nicht weiter helfen. Du kannst ja aber mal versuchen zu Klivienzüchtern in Dänemark Verbindung zu bekommen. Ich war auf einer Seite wo jemand etliche Mirabilissamen aus Südafrika bekommen hat und diese aussäen wollte. Die Seite habe ich mir leider nicht gemerkt. Es war aber wie schon gesagt ein dänischer Züchter.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1348 am:

Kossi,meinst Du die Homepage von Mark Hemmingsen, der dort eine Seite „Projekt C. mirabilis“ zeigt?Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1349 am:

Elke,es ist durchaus möglich dass es die Seite von Mark Hemmingsen war. Zu der Zeit waren die Sämlinge aber noch nicht da. Ich hatte in Erinnerung, dass es mehr Samen waren. Es kann aber auch die Erinnerung trügen. Es ist schon eine Weile her.Auf jeden Fall sehen die Pflanzen auf den Fotos nicht schlecht aus. Er wird sie wohl durchbringen.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Antworten