News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fragen zu Veredelung durch Kopulation (Gelesen 46256 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation

JörgHSK » Antwort #45 am:

Nein, auf keinen Fall nach einem Monat abnehmen! Veredelungsband schneide ich erst im Juni auf.Warten bis sich was tut, nach 4 Wochen wird sich schon irgendwas grünes zeigen. Wenn es nicht angewachsen sein sollte, wird das Reis irgendwann in 2-3 Monaten trocken aussehen.
Sternrenette

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation

Sternrenette » Antwort #46 am:

Geduld und vor allem zuerst nichts machen! Das kann dauern. Mein Kollege hat mit Nachgucken erfolgreiche Veredelungen zunichte gemacht :P
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation

floXIII » Antwort #47 am:

@flobob: Danke, wollte auch das gleiche nachfragen :)Gibt es eine zusätzliche Faustregel wann man den Verband aufschneiden kann? Also bspw. wenn die Knospen schon ausgetrieben sind oder sich bereits kurze Triebe gebildet haben? Oder sollte man noch länger warten?
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation

obst » Antwort #48 am:

Ich löse den Verband immer dann, wenn ich merke, dass er anfängt einzuschnüren. Seit ich nicht mehr mit Bast, sondern mit Veredelungsbändern die Stelle umwickel, schneide ich den Verband später auf, da sich diese Bänder etwas dehnen können, was der Bast nicht tut.
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation

flobob » Antwort #49 am:

ich habe mit parafilm veredelt und aussenrum die veredelungsstelle mit viel druck mit einem anderem band verbunden.
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation

flobob » Antwort #50 am:

Hallo, weis jemand wie lange es dauert bis die kallusbildung startet oder vollendet ist? habe mehrere Baume veredelt mit Reisern die wahrscheinlich waehrend dem Versand einige Stunden im Frost waren. Dies ist nun 3 Wochen her. Habe vorhin schauen wollen wie weit die Veredelungen sind und habe die eines Apfelbaumes geoeffnet. Die Veredelungsstelle war gar nicht zusammengewachsen und die Schnittflaechen braunlich.
Sternrenette

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation

Sternrenette » Antwort #51 am:

Nicht nachschauen!!!! Es ist viel zu früh. Ein Bäumchen hat voriges Jahr erst im Mai/Juni getrieben.
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation

flobob » Antwort #52 am:

ok. ich habe von der baumschule heute kostenlos neue Reiser bekommen da die ersten so lange unterwegs waren. werde morgen den abgeschnittenen nochmal raufveredeln. Ich frage mich wie man erkennen kann ob der Reiser noch faehig ist auszutreiben. Der den ich aufgeschnitten habe ist innen gruen. Bei dem ich nachgeschaut habe waren die Schnittflaechen komplett braun.Hab dies zum ersten mal gemacht.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation

Elro » Antwort #53 am:

Ich versteh das nicht, erst steckst Du die Teile zusammen und dann nimmst Du sie wieder auseinander um zu schauen? Am besten noch dran wackeln, dann wird es auch garantiert nichts.So ungeduldig darf man nicht sein. Wenn Du alles richtig gemacht hast und die Reiser gut waren, klappt es auch. Warten mußt Du teils bis zum Sommer.Welche Schnittflächen waren braun? Was für Reiser hattest Du? z.B. Steinobst ist sehr schwierig, wenn da der Schnittzeitpunkt und die Lagerung nicht paßt, funktioniert es nicht.Wichtig ist auch die Reiser am Abend zuvor in ein Glas Wasser zu stellen damit der Trieb sich nochmal richtig vollsaugen kann(bekommt ja danach lange nicht mehr bis er angewachsen ist und dann vom Baum versorgt wird)
Liebe Grüße Elke
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation

flobob » Antwort #54 am:

Die Stellen wo Snterlage und Reiser verbunden waren waren braun und sahen faulig aus. Es sind PflaumenDie Veredelung fand am 3. Maerz statt. Meine Reiser waren 3 Wochen per Post unterwegs/ Ich habe 50 baume veredelt und wollte sehen ob sich schon Kallus gebildet hat bei einer Pflanze. Die neuen Reiser schauen bereits besser und saftiger aus...
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation

floXIII » Antwort #55 am:

Mir gehts ähnlich flobob, kanns auch nicht abwarten bis die Edelreiser endlich austreiben (hoffentlich) :)Aber ich lass die schön brav in Ruhe. Ich hab aber auch nicht so viel veredelt wie du, da will ich es nicht riskieren zu früh die Verbände zu lösen.
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation

flobob » Antwort #56 am:

ich lass die anderen in ruhe. bei einigen hab ich das aussere band entfernt da das staemmchen angeschwollen ist. hab wahrscheinlich zu fest zugezogen....
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation

flobob » Antwort #57 am:

Mir gehts ähnlich flobob, kanns auch nicht abwarten bis die Edelreiser endlich austreiben (hoffentlich) :)Aber ich lass die schön brav in Ruhe. Ich hab aber auch nicht so viel veredelt wie du, da will ich es nicht riskieren zu früh die Verbände zu lösen.
habe gerade gesehen, dass du auch aus suedtirol bist. wo hast du denn die unterlagen bekommen? hab meine aus deutschland aber eine quelle in der naehe waere fein..
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation

floXIII » Antwort #58 am:

habe gerade gesehen, dass du auch aus suedtirol bist. wo hast du denn die unterlagen bekommen? hab meine aus deutschland aber eine quelle in der naehe waere fein..
Ich habe keine Unterlagen gekauft. Habe lediglich auf bestehende Obstbäume versucht zusätzliche Sorten aufzuveredeln. (auf 2 Zwetschgenbäume, sowie ein Apfel- und Birnenbaum).
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation

b-hoernchen » Antwort #59 am:

Da hilft nur Fatalismus, entweder es wird was oder nix. Im August, September weiß man mehr. Vorher nachschauen schadet nur.Übrigens hab' ich dieses Jahr mal probiert mal Veredelungen mit Frischhaltefolien zu umwickeln. Das werd' ich nicht mehr machen. Ich fürchte, das Treibhaus unter der klaren Folie kann die jungen Knospen kochen. Und die Folie wegkriegen ist ganz schwierig. Schere und Rasierklinge richten so gut wie nichts aus. Da schmier' ich lieber dick flüssiges Wachs um das Reis oder tauche bei Handveredlung in Wachs.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten