News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2016 (Gelesen 159812 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Tomaten 2016
Ich habe gestern meine Tomaten pikiert, und kann Irina nur rechtgeben: für das Keimen nicht zu warm stellen. Ich hatte sie, was ich bisher nie gemacht habe, über die Heizung gestellt. Sie waren ruck-zuck da, aber jetzt, trotz genügend Licht, wahnsinnig lang geworden. Daher mußt ich sie schon so früh pikieren.Gänselieschen, auch ich schmeiße nach dem pikieren viele weg, außer ich habe von einer Sorte nur sehr wenige Samen gehabt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Tomaten 2016
Ich habe es noch nicht geschafft, beim Pikieren welche wegzuschmeißen. :-XIch habe immer alle überzähligen verschenkt. Dieses Jahr habe ich nur 6 Sorten ausgesät. Pendulina und Gartenfreude am 25.2., die müssen demnächst pikiert werden. Vorgestern, am Sonntag, 13.3. Black from Tula, Black Cherry, White Oxheart und Mary Robinson/Ananas. Mit BfT und Pendulina 2 neue Sorten, da bin ich besonders gespannt!
Wegen der 6 Chili/Paprikasorten ist einfach nicht mehr viel Platz übrig.
Und auch noch Auberginen ...Aber ich kann ja welche dazukaufen, oder auch mal wieder 2 von einer Sorte ins Tomatenhaus pflanzen. ;)Und auf deine Liste bin ich auch gespannt, Gänselieschen. 



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Tomaten 2016
Hallo !Ich habe heute meine Tomaten angesäät, nach dem Mondkalender. 24 Sorten
.OchsenherzPerzevidij 2Lila SariKosovoSchlesische HimbeereBlack KrimRussisches StierherzSibirskij SüpriseOpalkaAndenhornGelbe TraubeWolgadeutsche rotWolgadeutsche gelbBlondköpfchenGreen ZebraJapanische kleine roteHurmaStupiceBulgarisches StierherzStierblutHimbeerrote länglicheGoldtröpfchenRed PearGregori AltaiDann habe ich noch die Andenbeeren (Bea´s Dicke ) pikiert.lg .elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Tomaten 2016
Ich habe auch Tomaten ausgesät:Allemande DoreeBerry's Grazy CherryBlack CherryBlue BeautyGezahnteGruschevijHumboldtiiKremser PerleLämpchenOrange BourgoinRed RobinRose Quartz MultifloraRoter HeinzStriped RomanTomate aus KretaUnd diese muss ich noch aussäen:Castoluto GenoveseRose d'EspeletteRote RibiselUnd bei denen überlege ich noch:Blaue KirschtomateGrünes ZebraRotes Zebra
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Tomaten 2016
Am Sonntag Abend versenkt :DIch hoffe von den älteren Samen keine noch einige.Wieder zuviele Sorten:Paul RobesonStripes of YoreVintage WineGolden TigerHumboldiiGrubbs Mystery GreenGoldene Königin Lisl(ist wahrscheinlich Golden Queen)Black CherryMaiglöckchenIldiGreen DoctorsMarindaLucky Tigerunbekannte AnanastomateTangellaRiesentraubeGold NuggetGreen SausageWeiße SchönheitSunrise Bumble BeeLämpchenBlueberryRed RobinAmethyst JewelGolden GatesAndenhornStreak LightningGreat White BlueCoeur de Boeuf SweetheartPink Sibirian TigerBananuGargamelSarandipityCrinch CherryReinhards Green HeartBuratinoGruntowyGreen ZebraSungellaKatinkaSan MarzanoFalsche Black PlumTschernomorSuper SiouxRotes Riesenei(unbekannte Sorte)FeuerwerkCobarinoFargoBrandywineSchokorellaPetie Pomme BlanchePendulinaZlatavaAbsaat Sweet Million
Liebe Grüße Elke
Re: Tomaten 2016
Ich habe auch nur acht Sorten Tomaten gesät (heute). dabei ist mir aufgefallen, dass ich immer mehr "namenlose" Sorten habe, von Tomaten, die mir irgendwann irgendwo mal geschmeckt haben.BalkonstarMarandeHarzfeuerBlondköpfchenBeste von AllenVersennij Mieurinskijeine grün-rote Partytomateeine mittelgroße Gelbe
Re: Tomaten 2016
Oh Elro hat viele Sorten die ich gedanklich schon gekauft und dann aus Platz- und Geldmangel verwerfen musste ...
Ich bin durch eine Spende (danke) nun bei 56 Sorten, die wohl nicht alle keimen werden, da trotz Nachsaat noch diverse ausstehen. Ich habe eh keinen Platz für alle. 


Grüße
invivo
invivo
Re: Tomaten 2016
Auberginen und Paprika und Chili ja Keimung bei ca. 32-33°C, bei Tomaten auf keinen Fall so heiß, das währe sogar schlecht für das weitere Wachstum.


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: Tomaten 2016
Ich schmunzele immer etwas, wenn ich Eure ellenlangen Tomatenlisten sehe. Allerdings muss ich sagen, dass ich bis vor ein paar Jahren auch nicht genug verschiedene Sorten ausprobieren konnte, vornehmlich "Alte Sorten" oder Geheimtipps aus alternativen Samenquellen (z.B. Samentauschpaket oder hingebungsvolle Spezialanbieter). Die Namen und Beschreibungen im Internet hörten sich immer so vielversprechend an, dass sie doch einfach mindestens dreimal besser als die gemeine Mainstream-Tomate schmecken mussten. Und wie toll ist es, wenn man aus dem Gewächshaus mit einem bunten Potpourri aus allen möglichen Farben und Formen von Tomaten kommt. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mir eingestanden habe, dass 98% davon geschmackliche Flops und/oder vom Wuchs her wenig robust waren.Mittlerweile habe ich mein Tomatenleben radikal simplifiziert. Als Standardtomate Picolino und als Kirschtomate Lupitas (ja, ja, ich weiß - F1, Kiepenkerl, böse
). Beide kommen aber meinem Geschmacksideal am nächsten, sind sehr ertragreich und auch von der Pflanzengesundheit absolut problemlos. Lediglich bei den Fleischtomaten habe ich immer noch nicht DIETop-Tomate gefunden und erlaube mir noch einige Experimente.Klaus

- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Meine sagen seit der Aussaat am Sonnabend noch keinen Piep
Das ging schon mal schneller 


-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Tomaten 2016
@pidiwidiSchöne Pflanzen sind doch gut, wo ist das Problem? Hell und kühl stellen, das passt schon.@GartenklausiSo souverän bin ich noch nicht und möchte ich auch noch nicht sein, ich will mich austoben. 

Grüße
invivo
invivo
- Tomatenfan
- Beiträge: 49
- Registriert: 3. Feb 2016, 09:21
Re: Tomaten 2016
@Gartenklausi,ich werde auch nur noch 2-3 max 4 Jahre experimentieren und hoffe dann, meine absoluten Favoriten gefunden zu haben, ein paar habe ich schon. Ich warte noch auf eine Blaue die wirklich schmeckt. Bislang waren die nur 4+ bis 3-, das reicht nicht um auf meine Dauerliste zu kommen....Es ist schon so wie du es sagst, den Beschreibungen nach sind es alles unglaublich leckere und sonst nicht was für Sorten...
Liebe Grüße,
Tomatenfan
Tomatenfan
Re: Tomaten 2016
Nachdem ich viele viele Jahre hunderte Tomatensorten ausprobiert habe.....jedes Jahr wieder andere Sorten.........ist es dieses Jahr fast "fad" bei mir ;DIch habe aus meinen Tomatensaatkisten viele Sorten rausgesucht an die ich mich noch genau erinnern kann, weil sie so gut geschmeckt haben....und die habe ich ausgesät.Natürlich sind auch noch für mich unbekannte Sorten wieder dabei....die ich in den letzten beiden Jahren nicht gesät hatte....mir aber "rangeholt" hatte:)Aber ich freue mich auf die mir bekannten gut schmeckenden Sorten in diesem Jahr.Fast alle alten Saaten sind gekeimt:)Eigentlich sollten es ja nur 20 Pflanzen insgesamt noch werden.....aber nun bin ich doch schon wieder weit drüber.... ;)Ganz neu für mich sind dieses JahrCafe BuleSibirisches BirnchenViolette KirscheLG von July
Re: Tomaten 2016
Na, ob die auf der Fensterbank über der Heizung noch lange schön bleiben ist halt die Frage, die Dinger wachsen in einer unheimlichen Geschwindigkeit, aber nur nach oben. Bisher sind nur Keimblätter zu sehen.Hell und kühl ist halt schwierig, kühl und wenig Licht oder warm und viel Licht kann ich bieten. Was ist wohl besser?@pidiwidiSchöne Pflanzen sind doch gut, wo ist das Problem? Hell und kühl stellen, das passt schon.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene