News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 331581 mal)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Herrlich!!!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Zwar noch vom Vorjahr, aber dass die Berge eine andere Botanik haben, ist ja nicht neu.Tagestour vom Höllengebirge mit einzelnen Schmankerln.Händelwurz in weiss
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Pannonischer Enzian.Besonders aufgelassene Almen sind an Üppigkeit kaum zu übertreffen
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Heute beim wandern entdeckt. Der Vollschmarotzer "Schuppenwurz (Lathraea squamaria)". Standort im moorigem Gebiet an Haseln und Buchen.Standort:
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
bekommst du aber nicht oder hast du einen Wald mit Bach, Buchen und Haselsträucher?
. Übrigens ich muss auch immer raus um so etwas zu sehen. Das ist der Standort für Hepatica, Anemonen, Primulas und Lerchensporne.


Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
aber sicher habe ich einen am Bach mit Buchen und Haselsträuchern! Und einen am Fluss mit Buchen und Haselsträuchern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Und was für einen schönen!!! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
doronicum sehe ich keines
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Da hast Du allerdings rechtdoronicum sehe ich keines

- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)
Kleine Gelbstern (Gagea minima)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
ich bin ja immer ein bisschen neidisch geworden, was ihr für schöne Natureindrücke mehr oder weniger "um die Ecke habt" . Heute habe ich dann mal wieder entdeckt, dass der Westerwald auch seine schönen Seiten hat ;)Lerchensporn in der Holzbachschlucht:Einer
Mehrere
ganz viele... 
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)