News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Haltbarkeit von Äpfeln auf schwachwüchsiger Unterlage (Gelesen 1182 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Haltbarkeit von Äpfeln auf schwachwüchsiger Unterlage
Das ist eine Frage, die mich seit spätestens letzten Herbst umtreibt. Da wurden bei mir die ersten Brettacher eines Baumes auf schwachwüchsiger Unterlage (dürfte M9 oder M27 sein - genaues weiß ich nicht, da der Baum eine Fehllieferung war) reif und bauten innnerhalb weniger Wochen schwer ab. Haltbar bis den Winter wären die nie gewesen. Und jetzt frag' ich mich, ob das generell gilt, dass die Winteräpfel alter Sorten um so kürzer haltbar sind, je schwachwüchsiger die Unterlage des Baumes ist, von dem sie stammen. Weil das schon für die Gartengestaltung wichtig ist, ob man für "richtige" Winteräpfel doch den Platz eines Hochstammes einplanen muss. Konkret - müsste ich bei Zabergäu oder Parkers Pepping von M9 ebenfalls mit verminderter Haltbarkeit rechnen?Es grüßt das b-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Haltbarkeit von Äpfeln auf schwachwüchsiger Unterlage
Die Haltbarkeit dürfte normalerweise nicht leiden,die alten königlichen Hof-Gärtner hätten sonst nicht die vielen Wünsche erfüllen können.Auf schwachwachsenden Unterlagen verblassen bestimmte Eigenheiten - die Berostung wird schwächer und das Aroma wird (mitunter) schwächer.Es gibt Apfelsorten, die auf schwachen Unterlagen versagen, nicht mehr richtig schmecken, ein Beispiel dafür ist die Wintergoldparmäne, eine Spitzensorte aus dem Mittelalter, die in den 60iger Jahren aus dem Handel verschwand.Leider wissen heute nicht mehr Vele, wie Äpfel wirklich schmecken können.Die erste Ernte eines Apfelbaumes ist nicht maßgebend.LG
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit von Äpfeln auf schwachwüchsiger Unterlage
Speziell Brettacher versagt auf M9. Die Äpfel werden stippig, zu gross. Nur ab mittelstark wachsend nehmen. Es gibt auch das Gegenteil. Manche Sorten werden auf schwachwachsender Unterlage besser, einige Neuzüchtungen.Als ich Brettacher auf M9 in einer Baumschule gesehen habe, habe ich natürlich sofort den Baumschuler verhaftet. Er erklärte mir, dass Kunden das wollen, deshalb kriegen sie es so. Apfel der Kindheit, aber da man den Garten mit einer Doppelgarage zubetoniert hat, hat man keinen Platz und will den auf M9. Baumschule liefert...
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Haltbarkeit von Äpfeln auf schwachwüchsiger Unterlage
Hm, ich habe mir 2006 einen Brettacher auf M9 gebastelt und der hatte noch nie Stippe. Vielleicht liegt es auch an unserem Löß-Lehm, daß er sich so gut verhält.
Liebe Grüße Elke
Re: Haltbarkeit von Äpfeln auf schwachwüchsiger Unterlage
Letztes Jahr - fand ich - war die Haltbarkeit der Äpfel insgesamt nicht so gut wie im vorigen Jahr.Wie Apfelmann bin auch ich der Meinung, dass die erste Ernte von einem Obstbaum nicht unbedingt die Sorte klar widerspiegelt. Der Geschmack ist oft fader und nichts sagender als später. Auf die Haltbarkeit habe ich bisher nicht so genau geachtet bei jungen Bäumen. Ich würde die Unterlage immer den Bodenverhältnissen anpassen. Auf unserem Podsol nehme ich fast immer Sämlingsunterlagen. Ein vor einigen Jahren veredelter Apfelbaum auf M27 kommt trotz Dünger nicht in Schwung. Ich schneide die Bäume auf den Sämlingsunterlagen in den ersten Jahren lieber stärker zurück. Dann geben sie meistens ihren übermässigen Wuchs auf. Kann es sein, dass es gar kein Brettacher ist, wenn die Unterlage nicht stimmt, vielleicht stimmt ja die ganze Sorte nicht. Da kommt sehr häufig vor.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit von Äpfeln auf schwachwüchsiger Unterlage
Der hat sogar auf Hochstamm übel Stippe, wenn er wegen Überbehang alterniert. Im ertragsschwachen Jahr hängen dann nur wenige Äpfel oben, die dafür sehr gross werden. Und nicht haltbar. Wenn du auf M9 einen gleichmässigen guten leichten Überbehang hinbekommst, wird das nicht auffallen. Ansonsten fällts auf, weil M9 zu hohen Erträgen und übergrossen Früchten tendiert. Dann schaukelt er sich in die Stippe.Hm, ich habe mir 2006 einen Brettacher auf M9 gebastelt und der hatte noch nie Stippe. Vielleicht liegt es auch an unserem Löß-Lehm, daß er sich so gut verhält.
Re: Haltbarkeit von Äpfeln auf schwachwüchsiger Unterlage
Also mein Brettacher hatte noch nie Stippe und die Äpfel waren immer gut haltbar, der uralte Brettacher meiner Urgroßtante, der uns viele Jahre mit Äpfeln versorgte genauso.
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit von Äpfeln auf schwachwüchsiger Unterlage
Ist doch schön. Die Sorte alterniert im Normalfall auch nicht stark, das ist einer ihrer Vorteile. ich habe aber das Problem sehr wohl immer wieder mit jungen Bäumen auf flachen, schlechtem Boden. Aber auch am Keuperschichtstufenrand bei jungen Bäumen. Die alten Knorren haben das Problem fast nicht. Ist nur dann mal passiert, wenn es wengen irgendwelchen Extremereignisse kompletten Ertragsausfall gab. Das Jahr darauf dann Riesenertrag und das Nächste nur spärlich. Grosse Riesenäpfel, früh stippig.
Re: Haltbarkeit von Äpfeln auf schwachwüchsiger Unterlage
Der alte Baum meiner Urgroßtante steht in Langenbrettach...meiner in Stuttgart.Das Problem ist bestimmt der Boden.
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit von Äpfeln auf schwachwüchsiger Unterlage
Sind meine Nachbarn. Fast die ganze Gemeinde hat erstklassigen Keuperboden, tiefgründig, reich, gute Wasserführung, auch keine Abtragungen an Hängen an denen die Äpfel meist stehen. Ich habe auch Äpfel vor dort, identisches Klima, aber völlig andere Entwicklung der Bäume. Gerade deshalb fällt das bei Brettacher mit Unterbehang auf. Keine einzige andere meiner Sorten macht das nämlich. Dafür gehört er zu den Sorten, die auch in schwierigen Bodenverhältnissen noch gut wachsen und alt werden. Er investiert auch ins Holz, nicht nur in die Früchte :-)
Re: Haltbarkeit von Äpfeln auf schwachwüchsiger Unterlage
Einen schönen Gruß ins Hohenlohische... 

Grün ist die Hoffnung