News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blechdosen (Gelesen 6176 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
emma2412

Blechdosen

emma2412 »

Ich habe eine relativ große Abfallmenge an Katzenfutter-Dosen. Und da kam mir die ganz blöde Idee ;D euch mal zu fragen, ob ihr da einen Verwendungsidee im Garten habt?Im letzten Jahr habe ich einige Dosen mit bunten Lackresten lackiert, unten gelocht und Wildblumensamen gesät. Hat mir gut gefallen. Als Beetkante würden die Teile wohl zu schnell rosten.Vielleicht hat der eine oder andere eine idee oder schon was mit Blechdosen im Garten gemacht und berichtet davon? Wäre schön!
Mufflon

Re:Blechdosen

Mufflon » Antwort #1 am:

Eine Feundin hat Ihre Dosen richtig blank geschrubbt, und dann mit einem fetten nagel Lochmuster reingeschlagen.Mit einem Teelicht drin eine billige und nette Beleuchtung.Ein paar hatte sie auch zum Hängen gemacht, da waren sogar nach unten hin Löcher.Grüße,Mufflon
Wühlmaus

Re:Blechdosen

Wühlmaus » Antwort #2 am:

...in den Dosenboden reichlich Löcher schlagen, mit steinreichem Substrat auffüllen und mit diversen Hauswurzen bepflanzen. Je nach dem wo es hinpaßt, kann so eine DosenSammlung ihren eigenen Reiz haben...WühlmausGrüße
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Blechdosen

Lilia » Antwort #3 am:

1) Ideen klauen gehen. Mit "offenen Augen" durch die Stadt schlendern und schauen, welche Deko-Ideen etc. sich mit den Dosen verwirklichen lassen. Seit Samstag weiß ich, was ich mit kleinen Schnapsgläschen mach'.... 8)2) Deckel so abschneiden, daß Du die Dose später wieder damit verschließen kannst. Ich glaube, es gibt da spezielle Dosenöffner, die den Deckel anders abschneiden als die gewöhnlichen. Dose bemalen/bekleben und befüllen - jeder dreht sie in der Hand und fragt sich, wie der Inhalt 'reingekommen ist, die Dose ist doch zu!
Benutzeravatar
Motschekiepchen
Beiträge: 13
Registriert: 1. Aug 2005, 14:45

Re:Blechdosen

Motschekiepchen » Antwort #4 am:

@LiliaDie Dosen wieder zu verschließen ist nicht ganz so einfach. Den Deckel kann man glaube ich mit fast jedem Öffner so abtrennen, wie Du es meinst. Man muß ihn nur mal andersherum ansetzen, zumindest geht es mit unserem Dosenöffner. Da hat man dann an der Dose keine Wulst mehr, sondern eine gerade (scharfe) Schnittkante. So könnte man dann die Dose wiederverwenden. Dazu brauchst Du aber einen neuen Deckel und eine spezielle Maschine. Den alten Deckel kann man nicht verwenden.Viele GrüßeHeiko
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Blechdosen

Gülisar » Antwort #5 am:

Als Schneckenfallen. Die Viecher stehen auf den stinkigen Glibber in den Dosen. Abends auslegen im Garten, morgens einsammeln, solange die Schnecken noch drin sind. Und dann? Wohin damit? Fiesen Phantasien sind hier keine Grenzen gesetzt. Zarte Naturen würden die Schnecken vielleicht aus den Dosen pulen und in den nächsten Wald kutschieren......gülisar
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Blechdosen

Viridiflora » Antwort #6 am:

Ich nehme kochendes Wasser. Barbarisch ? Na, immer noch besser als mit Salz bestreuen oder zerschneiden ( igitt...) :oDie "Schneckensuppe" spüle ich dann nach dem Erkalten das Klo runter.LGViridiflora
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Blechdosen

Gülisar » Antwort #7 am:

Manche Leute vergären die toten Schnecken zu einer Jauche und versuchen mit diser die überlebenden zu vergrämen. Ich würd mich auch ungern da aufhalten, wo der Leichensud meiner Artgenossen versprüht wird ;-).Glücklicherweise ist unser GArten mit Erdkröten, Igeln, Weinbergschnecken besiedelt. Das scheint die Nacktschnecken in Grenzen zu halten. Die Katzenfutterdosen landen daher gleich im gelben Sack.gülisar
emma2412

Re:Blechdosen

emma2412 » Antwort #8 am:

Also in Richtung Schnecken-Thread wollte ich das hier eigentlich nicht ausrichten .. schad drum.Aber wie sagt man so schön: Erstens kommt es anders zweitens als man denkt :)
thomas

Re:Blechdosen

thomas » Antwort #9 am:

Die Antwort (#1) von Mufflon hat mich zum Nachahmen motiviert. Löcher sind bereits in den Dosen, Kerzen aller Art warten nur auf ihren Einsatz. Viel Licht brauche ich nicht, es genügt, wenn ich nachts den Kompost finde... ;D
berta

Re:Blechdosen

berta » Antwort #10 am:

idee:insektenhotel aus blechdosen! ;)man nehme einen holzrahmen, vielleicht noch unterteilt in fächer, fülle diesen mit blechdosen, öffnung nach vorn, versteht sich. die blechdosen werden mit stängeln von abgeschnittenen gräsern, hölzern , bambus und anderen geeigneten materialien gefüllt. so müsste eigentlich 1. eine verwertung unzähliger dosen möglich sein, und 2. auch unterschiedlichen insekten eine wohnung geboten werden.ich werds versuchen, lg.b.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Blechdosen

kat » Antwort #11 am:

Ich habe mal einen Versuch gestartet, und die Deckel der kleineren Dosen als Namensschilder an div. Pflanzen (Rosen, Clem. etc) an Bindfäden aufgehängt. Die Beschriftung mit Lackstift erwies sich leider nicht als dauerhaft (bleichte aus) und der blanke Silber- oder Messington der Deckel überzog sich natürlicherweise nach einer Weile mit Rostton. Na ja, eine Weile dienten sie wenigstens einem weiteren Zweck.Vielleicht hat ja jemand eine zündendere Idee wegen der Beschriftung. Zweite Variante: mehrere Deckel oder Dosen untereinander auffädeln und als Abwehr für Beerenräuber aufhängen.Neue Idee: Man könnte doch die Dosen auch als Klangspiel aufhängen. Klappert bestimmt recht unmelodiös ;DVG kat
Otto25

Re:Blechdosen

Otto25 » Antwort #12 am:

Alte Ravioli Dosen als Töpfe für Pflanzen benutzen. Nicht schön, aber praktisch
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Blechdosen

findling » Antwort #13 am:

@ otto25:die idee ist prima, nur bei mir muss alles schön sein, sonst kommt`s nicht in frage, daher folgende lösung:mit heißkleber sand, muscheln, steine auf den unteren bereich der dose kleben; davor reibe ich sie mit schleifpapier gründlich ab und lackiere sie in passenden farben; dorthinein setze ich dann in ein gemisch aus kateenerde und seramis diverse kateen oder sukkulenten - ist ein hübschen mitbringsel, das immer wieder freude macht.damit man nicht immer nur am basteln ist, mache ich auf einmal gleich 10 -15 dosen fertig und hab so immer was parat.grußfindling
Antworten