News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clivien 2012-20 (Gelesen 332948 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1350 am:

Nebelgeist,mir war bisher nicht bekannt, daß die Klivien jetzt auch schon Underground spielen. Viel Spass beim Puzzeln.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Clivien 2012-16

tomir » Antwort #1351 am:

Da die Pflanze in Südafrika beheimatet ist, wäre eventuell eine Möglichkeit, in dem Du Dich im südafrikanischen Clivia Forum anmeldetest. Dort könntest Du in dem entsprechenden Forumsteil nach einem Anbieter für diese Samen fragen. Viele südafrikanische Klivienzüchter haben sicherlich Samen und eventuell auch ein PayPal-Konto. Warum bist Du der Meinung, dass die Clivia mirabilis sich für das bei Dir herrschende Klima so gut eignete?
Danke Elke, das ist sicher eine gute Option, werde ich vielleicht mal probieren. Da dürfte sie etwas weiter verbreitet sein, auch wenn sie erst 2002 beschrieben worden ist und bis zur ersten Blüte ewig brauchen soll.Klimatisch müsste es passen da C. mirabilis als einzige Klivie aus dem Winterregengebiet stammt wo die Sommer heiss und trocken sind, also durchaus vergleichbar mit meinem lokalen Klima. Als Zimmerpfanze in Deutschland ist sie wahrscheinlich deshalb eher schwierig, hier möglicherweise noch unkomplizierter als die C. miniata.
kossi hat geschrieben:so richtig und schnell wird es Dir nicht weiter helfen. Du kannst ja aber mal versuchen zu Klivienzüchtern in Dänemark Verbindung zu bekommen. Ich war auf einer Seite wo jemand etliche Mirabilissamen aus Südafrika bekommen hat und diese aussäen wollte. Die Seite habe ich mir leider nicht gemerkt. Es war aber wie schon gesagt ein dänischer Züchter.
Danke kossi, die Seite (wenn es die ist die Elke genannt hat) kenn ich die natürlich schon - werde ich auch mal probieren.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Clivien 2012-16

tomir » Antwort #1352 am:

Gespannt bin ich auf die Blüte der linken Pflanze. :)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1353 am:

Nebelgeist,wie ist denn jetzt die Sache mit Deiner Klivie weitergegangen?Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1354 am:

Nr. 100 ist heute mit der Post gekommen! Ich konnte nicht widerstehen, da ich immer eine kleinere gelb blühende Klivie gesucht habe. Meine anderen Klivien mit gelben Blüten sind alle recht groß, zwischen 50 und 60 cm Höhe.Diese kleine Klivie ist ohne Topf bis zum Ende der Blüten 27 cm hoch. Die Blüten sind gelb und ganz zart rötlich überhaucht.
Dateianhänge
Kleine Klivie1.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1355 am:

Und nun ein Bild von den ganz zart errötenden Blüten, die durch den Versand etwas zerknittert sind.Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Kleine Klivie2 - 17.3.2016.jpg
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-16

kossi » Antwort #1356 am:

Elke,Glückwunsch - eine sehr hübsche Pflanze. Die Größe gefällt mir auch sehr gut. Ich habe eine rote miniata in der Größe. Ich meine mal 30 cm gemessen zu haben. Diese Größen werden die Zukunft haben.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Clivien 2012-16

Nebelgeist » Antwort #1357 am:

Elke ich habe sie in den nächst höheren und etwas breiteren Behälter gesetzt, den ich gefunden habe. Das tiefsitzende Kindel habe ich so gut wie möglich nach oben ausgerichtet. Mal sehen ob es noch rauswächst. Schön ist deine Neue. Vom selben Anbieter wie meine beiden Neuen? Kossi, aus irgendeinem Grund machen Klivien bei mir immer seltsame Sachen mit ihren Kindeln. ::)
konny1012
Beiträge: 58
Registriert: 15. Okt 2013, 14:32

Re: Clivien 2012-16

konny1012 » Antwort #1358 am:

Hallo ihr lieben , wo kauft ihr solche schönen Clivien. Habe jetzt keine Lust alles durchzu lesen. Gruß konny
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14062
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-16

Roeschen1 » Antwort #1359 am:

Hallo Elke, die ist wunderbar, weil sie anders ist, so klein... und süß...und die Blüte ist perfekt, tolle Farben, schade daß der Paketdienst schlecht mit den Paketen umgeht,bin auf meine gespannt, ob die Blüten auch leiden. Konny, die gibts in dem bekannten Auktionshaus.LG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1360 am:

Diese Größen werden die Zukunft haben.
Kossi und alle anderen Klivien-Fans, wenn man einen schönen Wintergarten hat, zeigt eine große Klivie schon mehr her. Auch in der Ecke unseres Esszimmers auf der Blumensäule gefallen mir meine großen Klivien ganz wunderbar. Dort würde ein kleinwüchsiges Exemplar eher verloren aussehen.Ich stimme Dir zu, Kossi, dass die Züchter sich verstärkt bemühen, auch kleine Klivien zu züchten und dann im Handel anzubieten. Viele Leute haben nur schmale Fensterbänke in ihren Wohnungen oder Häusern und da eigenen sich nicht so voluminöse Pflanzen besser. Ich stelle jetzt ein Foto (mein Avatarbild) ein, das ich hier im Forum schon vor Jahren gezeigt habe und an dem man sehr schön den Unterschied zwischen einer alten Belgischen Hybride und einer neueren Züchtung sehen kann. Aber leider bekommt man die kleinen Klivien doch immer noch recht selten. Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Grope und kleine Belgische Hybride.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1361 am:

... Schön ist deine Neue. Vom selben Anbieter wie meine beiden Neuen?
Nebelgeist,das hast Du richtig erkannt!Berichte bitte später einmal, was aus dem Kindel mit der Neigung zum Tieftauchen geworden ist.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1362 am:

Conny,herzlich willkommen hier bei den Klivien. Hast Du bereits eine oder sogar mehrere?Dornroeschen hat Dir ja schon einen zarten Hinweis gegeben, wo Du Klivien im Internet bekommen kannst. In diesem Forum darf man auch den Namen des Verkäufers nennen. Die Pflanze habe ich über ebay bei Blattkakteen erstanden. Dieses Geschäft bietet auch gelbblühende Klivien und in diesem Jahr auch etwas besondere Züchtungen an, wie die von mir gezeigte oder aus der Serie Florid White Lips von Id’Flor, letztere sind die mit den hellen terracotta-farbenen Blüten. Was meiner Meinung nach ganz wichtig ist: Schau Dir bitte mit dem Zoom der Mausfunktion ganz genau an, wie die Pflanze in allen Teilen aussieht, also- Größe (das links von den Pflanzen gezeigte Zentimetermaß beachten)- Blütenform, -farbe, anzahl- Auf deformierte Blüten achten, es sei denn, Du suchst genau so etwas.- Die Blattenden betrachten: Die Pflanzen aus der Serie Florid White Lips haben teilweise schon in der Gärtnerei abgeschnittene Blattspitzen.- Ist das gezeigte Bild eine Beispielspflanze oder kauft man genau die gezeigte Pflanze?Zu bedenken ist auch, dass die Blüten bei Ankunft der Pflanze durchaus verwelkt oder zerknittert sein können. Knospige Klivien verkaufen sich nicht so gut wie in Blüte gezeigte. Also muss der Verkäufer gerade bei teureren und etwas besonderen Pflanzen warten, bis sich die Knospen geöffnet haben, damit er sie dann fotogerafieren kann. Aber eine Pflanze mit geöffneten Blüten kann nicht ohne Verknitterung oder sonstige Beschädigung ein oder zwei Tage im Karton transportiert werden. Da haben die Transportunternehmungen keine Schuld.Mir persönlich ist es lieber, vorher zu erkennen, wie die Blüten aussehen werden. Auf schöne Blüten ohne irgendwelche Schäden muss ich dann eben bis zum nächsten Jahr warten. Will man das nicht, muss man darauf verzichten, sich Klivien schicken zu lassen. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1363 am:

Hallo Elke, die ist wunderbar, weil sie anders ist, so klein... und süß...und die Blüte ist perfekt, tolle Farben, schade daß der Paketdienst schlecht mit den Paketen umgeht,bin auf meine gespannt, ob die Blüten auch leiden. Konny, die gibts in dem bekannten Auktionshaus.LG
Dornroeschen,diese Klivie ist eine junge Pflanze. Sie wird noch etwas größer werden, aber insgesamt dennoch erheblich kleiner bleiben als meine anderen gelb blühenden. Ich habe den Eindruck, als ob dort chinesische oder japanische Klivien beim Züchten eine Rolle gespielt haben.Ich denke, dass es nicht am Paketdienst und auch nicht an der Verpackung liegt, dass die Blüten zerknittert sind. Klivienblüten haben eine recht zarte Substanz. Da reicht schon ein leichtes Gegenschubbern vom Verpackungsmaterial während der Fahrt, sodass Blütenschäden entstehen. Wenn bei mir im Wohnzimmer eine Klivie blüht und wir Besuch bekommen, rennen immer einige Gäste zur Klivie, um sie anzufassen, was ich sofort unterbinde, da dadurch auch Spuren an den Blüten entstehen. Es soll geprüft werden, ob die Pflanze echt ist. Seltsamerweise können viele Leute das nicht durch bloßes Anschauen feststellen. So, jetzt muss ich einen Teil meiner Klivien gießen.Viele GrüßeElke
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Clivien 2012-16

maddaisy » Antwort #1364 am:

Ich zeige nochmal meine erstandene Allerweltspflanze. Sie ist jetzt voll erblüht :DConny, schau mal bei den gängigen Garten Centern, z.B. Dehner.Dort hab ich meine erstanden. Vor ca. 2 Monaten hatten sie sogar gelbe.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Antworten