News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt? (Gelesen 20718 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Anke02 » Antwort #75 am:

Vielen lieben Dank für die Rückmeldung! Ab morgen soll die Sonne wieder scheinen, dann werde ich es wagen. Und wohl auch an den beiden anderen älteren Exemplare nochmals die Schere ansetzen... :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Anke02 » Antwort #76 am:

Bei der Novalis würde ich den 2. von links und den 1. rechts ganz unten absägen und die restlichen Triebe auf ein nach außen stehendes Auge unterhalb der Verzweigungen schneiden. Und keine Stummel stehen lassen! Ca. 1 cm über dem Auge schneiden.Dadurch wird ein kräftiger Austrieb angeregt.
Darf ich noch einmal "doof" nachfragen :-[Unterhalb der Verzweigungen - da sind die oberen grünen gemeint - oder die ganz unten im braunen Bereich, so dass nur noch "einzelne Zweige ohne Verzweigung zurück bleiben? ???Merci nochmals im Voraus! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5991
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Thüringer » Antwort #77 am:

Bei uns werden aktuell die neuen Triebe, die sich schon durch das Abdeckreisig geschoben haben, wieder mit Schnee bedeckt. Von blühenden Forythien ist weit und breit nichts zu sehen, also bleibt noch "Ruhe im Karton".
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3013
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Hero49 » Antwort #78 am:

Das ist keine doofe Frage!Genaue Erklärung: Aus dem Boden kommen die Triebe, die sich weiter oben verzweigen. Diese Seitentriebe (Verzweigungen) wurden schon mehrmals eingekürzt.Um neue Verzweigungen aufzubauen sollte jetzt weiter unten, also unterhalb der Verzweigungen geschnitten werden.Das oberste Auge, das stehen bleibt, sollte nach außen zeigen, weil das oberste Auge am stärksten austreibt.Siehst Du, wo die Augen sind?Das regelmäßige Entfernen von älteren Triebe regt den Austrieb direkt aus der Veredlung an, sodaß der Strauch jung und wüchsig bleibt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Anke02 » Antwort #79 am:

:D :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Anke02 » Antwort #80 am:

Nachdem ich wegen Magen-Darm außer Gefecht gesetzt war :P, werde ich heute wohl an meine Novalis gehen.Ich hoffe, dass ich alles richtig verstanden habe. 2. von links ist der, der rel. tief verzweigt auf dem Foto fast mittig zu sehen und nicht der 2. von links der etwas dünner im Hintergrund zu sehen ist. Denke, ich sollte den "älteren" ganz entfernen...Wenn nicht, Versuch macht kluch ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Anke02 » Antwort #81 am:

Bin in der schönen Sonne mutig ans Werk gegangen. Auf dem Foto ist zu sehen, was von Novalis noch übrig geblieben ist, nachdem ich unterhalb der Verzweigungen geschnitten und den alten Trieb rechts raus genommen habe.Ich hoffe, ich war nicht zu mutig. ::) :-\ Ich mag die Rose sehr, die bei mir auf dem lehmigen Gartenboden in Südlage ein gut wachsender Dauerblüher war.
Dateianhänge
IMG_20160318_125315.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Conni

Re: Wie haltet ihr es mit dem Schnitt?

Conni » Antwort #82 am:

Eine Frage zum Rückschnitt von 'Madeleine Seltzer': Unten hab ich einiges an altem Holz rausgenommen. Und an den nach oben strebenden Kurztrieben? Alles lassen wie es ist? Oder die Triebe ein bisschen einkürzen? Auf zwei, drei Augen stark einkürzen? Wie handhabt Ihr das und warum?So sieht der obere Teil aus: Bildund so: Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Anke02 » Antwort #83 am:

Bei der ebenfalls bereits älteren Margaret Merril habe ich auch gleich nochmals die Schere angesetzt. Von ihr ist noch das übrig geblieben, was hoffentlich zum Neuaustrieb anregt.
Dateianhänge
IMG_20160318_125326.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wie haltet ihr es mit dem Schnitt?

enaira » Antwort #84 am:

Eine Frage zum Rückschnitt von 'Madeleine Seltzer': Unten hab ich einiges an altem Holz rausgenommen. Und an den nach oben strebenden Kurztrieben? Alles lassen wie es ist? Oder die Triebe ein bisschen einkürzen? Auf zwei, drei Augen stark einkürzen? Wie handhabt Ihr das und warum?So sieht der obere Teil aus: Bild
Das interessiert mich auch.Habe gestern 'Ghislaine de Féligonde' ausgelichtet, aber oben auf dem Pavillon sieht es so auch wie bei Conni.Da komme ich so schlecht dran.Habe nur die dort steil nach oben wachsenden Langtriebe komplett entfernt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3013
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Hero49 » Antwort #85 am:

@Anke02: An der Margaret Merill ist links noch ein toter Stummel, den bitte ganz entfernen.Auf den Fotos ist mir aufgefallen, daß unter den Rosen Phlox und andere Stauden wachsen. Unter den Rosen sollte eine Fläche von 20 bis 30 cm Durchmesser frei von anderem Bewuchs sein. Dann haben Neutriebe aus der Veredlung Licht und Luft zum Wachsen. Außerdem kommt dann der Dünger eher an die Rosen.@ enaira und conni: Die senkrecht stehenden Triebe kürze ich immer auf 2 bis 3 Augen ein. Hier kommen dann neue Blütentriebe.Bei der Rose von conni würde ich einige der älteren Triebe komplett entfernen. Das ist alles viel zu dicht.Ich habe heute meinen Rosenbogen und die Pergola geschnitten. Meine Rosen wachsen so stark, daß ich 2/3 ausgeschnitten habe.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Anke02 » Antwort #86 am:

@Anke02: An der Margaret Merill ist links noch ein toter Stummel, den bitte ganz entfernen.Auf den Fotos ist mir aufgefallen, daß unter den Rosen Phlox und andere Stauden wachsen. Unter den Rosen sollte eine Fläche von 20 bis 30 cm Durchmesser frei von anderem Bewuchs sein. Dann haben Neutriebe aus der Veredlung Licht und Luft zum Wachsen. Außerdem kommt dann der Dünger eher an die Rosen.
Danke für die Hinweise! Stummel wird morgen entfernt!Bin froh, dass du nicht grundsätzlich schreibst "was hast du denn da für einen Mist getrieben?!" ;) Das beruhigt mich schon einmal.Erwischt - Phlox etc. schneide ich immer im Frühjahr weg und die Rosen unten herum frei. Noch nicht gemacht. Wird aber auch erledigt.Finde es total nett, dass du mir hier immer wieder behilflich bist! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Conni

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Conni » Antwort #87 am:

@ enaira und conni: Die senkrecht stehenden Triebe kürze ich immer auf 2 bis 3 Augen ein. Hier kommen dann neue Blütentriebe.Bei der Rose von conni würde ich einige der älteren Triebe komplett entfernen. Das ist alles viel zu dicht.
Ganz herzlichen Dank, laguna. :) Ich habs befürchtet. ;) Na dann mal los.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

enaira » Antwort #88 am:

@ enaira und conni: Die senkrecht stehenden Triebe kürze ich immer auf 2 bis 3 Augen ein. Hier kommen dann neue Blütentriebe.Bei der Rose von conni würde ich einige der älteren Triebe komplett entfernen. Das ist alles viel zu dicht.
Danke, laguna, dann geht es heute oder morgen nochmal auf die Leiter.Und nach dem Hinweis auf "zu dicht" bei conni werde ich wohl auch noch etwas weiter auslichten.Ich hatte das letztes Jahr auch schon gemacht, aber Ghislaine ist bei mir, auch ohne Dünger, das reinste Wuchermonster. Gut, dass der Pavillon aus Metall und damit extrem stabil ist.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3013
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Hero49 » Antwort #89 am:

@anke 02:Seit Jahren veranstalte ich Rosenschnittkurse bei mir im Garten. Dieses Jahr wieder 4 ausgebuchte Nachmittage.Alle, die kommen wollen ja wissen, wie sie ihre Rosen schneiden können. Da bringt Fachchinesisch gar nichts und Überheblichkeit wäre sowas von daneben. Ich habe auch mal angefangen,Ganz lustig: Heute habe ich meine Enkelin ausgefahren und in allen Gärten die Rosen angesehen, ob diese richtig geschnitten wurden.Da könnte ich noch einige Kurse geben.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten