News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 242528 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
ein erstlingsblüher, winzige blüte ganz im japanischen trend, leider ziemlich frostgeschädigt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
--- --- ---
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
ja, aber nicht für mich da es ja nicht meine istich erinnere mich neben der pflanze ein etikett von baldu. gesehen zu habenlord wal: Das ist ärgerlich.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
--- --- ---
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Klingt spannend, ich hab auch so eine mit ganz kleinen gefüllten Blüten von der Insel, der europäischenein erstlingsblüher, winzige blüte ganz im japanischen trend, leider ziemlich frostgeschädigt.

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
falls das jemanden interressiert:judith knott tyler, coautorin des buches "hellebores - a comprehensive guide" und inhaberin von pine knot farms ist gestern plötzlich vestorben. rip!ein verlust für die helleborenwelt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Das ist ja furchtbar!Gerade schrieb sie mir noch... "gerade" ist nun auch schon wieder einige Jahre her...Ach wie traurig.Danke für die info.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Wer erkennt diese Sorte? Vor einigen jahren bei Peters gekauft:
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Könnte 'Frühlingsleuchten' sein.Die hatte ich auch von Peters, ist leider 2012 im Frühjahr verfault.Aber ein Kind mit weniger Rot hat überlebt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Ja, ich glaube, das ist sie.Könnte 'Frühlingsleuchten' sein.
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
du meinst, weil inzwischen überall benannte meristemkultursorten vertickt werden? gab es nicht früher so gut wie immer nichts als unbenannte schönfarbige (und einzigartige!) sämlinge?edit: zu spät. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Zumindest hat Peters sie damals mit Sortennamen verkauft.Wie sie vermehrt wurden, weiß ich nicht. Mir kommen die Blütenblätter ein klein wenig spitzer vor als bei meiner, muss mal ein Bild raussuchen.Vielleicht wurde einfach nach einem bestimmten Farbmuster selektiert?Leider hatte ich mir damals noch nicht das Jahr dazu geschrieben, könnte 2008 oder 09 gewesen sein, vielleicht auch früher.Habe ein Bild gefunden, von 2009, da war sie wohl neu.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Und so sieht der Sämling aus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Ja, ich habe es gefunden. Ich habe 'Frühlingsleuchten' zwei Mal von Peters: 2008 vom Gartenfestival Weingartsgreuth, 2009 als Sendung - diese scheint überlebt zu haben.@enaira: Der Sämling gefällt mir übrigens fast besser als das "Original": die Punkte sind hier harmonischer.