News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alle alten Bilder sind futsch... (Gelesen 3878 mal)
Alle alten Bilder sind futsch...
...hat jemand einen Rat, wie ich sie wiederherstellen kann?Vorgeschichte: Die auf einer externen Festplatte gespeicherten Bilder (jpg) wurden gelöscht, als ich auf diese Festplatte ein Backup-Programm geladen habe, dass die Festplatte offenbar neu formatierte.Jetzt habe ich extra ein sündhaft teures Recovery-Programm gekauft (EaseUS Data Recovery Wizard, nach Chip offenbar empfehlenswert), das mir nach stundenlangem Nudeln mitteilt, einige files seien nicht mehr zu recovern. Justament die alten Bilder. Ist zwar kein Weltuntergang, aber dennoch traurig.War's das jetzt? Oder fällt hier irgendeinem noch eine Lösung ein?
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Alle alten Bilder sind futsch...
Mir wurden vor ein paar Jahren ca. 11 000 Bilder durch eine Fehlbedienung eines Viewers gelöscht, allerdings wurde nichts formatiert und auch nichts auf die Platte geschrieben, da ich es sofort bemerkt hatte.Ich habe Undelete Plus verwendet, das hat mir erst gesagt, es habe 11 000 gute Dateien gefunden, aber wiederhergestellt hat es die erst nach Zahlung des verlangten Obolus. Heute heißt es FileRestorePlus und ist auch über Chip erhältlich.Man braucht auf jeden Fall genügend Speicherplatz auf der Festplatte, bzw. eine zweite z.B. externe Platte.Wenn die Platte durch das Backup-Programm überschrieben wurde, ist nichts mehr zu retten.
Re: Alle alten Bilder sind futsch...
Bei einer Schnellformatierung wird, soweit ich weiß, nicht die komplette Platte formatiert. Dann können noch Datenteile vorhanden sein.Aber wenn ein Programm schon sagt, dass die Daten nicht mehr zu retten sind, halte ich es für fraglich, dass ein anderes Programm da zu gänzlich anderen Ergebnissen kommt.Gartenladies Link führt noch zu einem weiteren Programm http://www.chip.de/downloads/Recuva_239 ... mlFreeware, man kann es probieren, ob der Tiefenscan was rettet. Ich fürchte aber, nein.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Alle alten Bilder sind futsch...
Es wäre in der Tat blöd, Geld zu bezahlen, wenn nichts mehr zu machen ist. Das von mir verlinkte Programm, arbeitet zunächst kostenfrei, sagt ob etwas zu retten ist, erst für die Wiederherstellungsaktion muss bezahlt werden.@fars, mir ist nicht klar, ob das Programm einen Teil der Daten wiederhergestellt hat und nur die ältesten Bilder nicht??? Das wäre ein Indiz dafür, dass die ältesten Bilder überschrieben wurden.
Re: Alle alten Bilder sind futsch...
Ggf. mehrfach darüber laufen lassen. Der Bereich, welchen das Backup belegt ist pfutsch.Letztens hab ich eine SD-Karte in der Kamera formatiert u. konnte die 450 Bildernach mehrmaligen Durchlauf mit einer Freeware wiederherstellen.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Alle alten Bilder sind futsch...
fars, du sprichst von "alten" bildern. sind die richtig alt? also ein paar jahre alt? dann hast du sie doch evtl. noch irgendwo auf einem anderen speichermedium. floppy disk, diskette....

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Alle alten Bilder sind futsch...
auf einem anderen speichermedium. floppy disk ...

Re: Alle alten Bilder sind futsch...
Stimmt, da passen ja jede Menge Bilder drauf, bei 1,44 MB Kapazität. ;DSchön wäre zu wissen, welche von Chip angepriesene Freeware wirklich Freeware ist. Freeware, die mir die Anzahl der zu wiederherstellenden Bilder und den dazugehörigen Obulus anzeigt und für danach verspricht, es zu versuchen (und es doch nicht kann), ist ein Lacher.Leider habe ich mir den Namen dieses so agierenden Programms nicht aufgeschrieben, davon dürfte es aber eine Menge geben.vll. könnten wir hier eine Sammlung beginnen?auf einem anderen speichermedium. floppy disk ...
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Alle alten Bilder sind futsch...
Mein Programm gehört dazu, aber es hat gesagt, dass es 11000 Bilder gefunden hat und es hat 11000 Bilder ordentlich wiederhergestellt einschließlich der ursprünglichen Directory-Struktur. Ein Freeware Programm (weiß nicht mehr welches) hätte mir die Bilder kostenlos wiederhergestellt, aber in wildem Durcheinander, das hätte mir nix genutzt.Ich hatte die Platte nicht angerührt und eine zweite Platte für die Wiederherstellung bereitgestellt, das ist notwendig, wenn auf der ursprünglichen Platte nicht genügend Platz ist um alle Daten vorübergehend doppelt zu haben. Sicherheitshalber würde ich immer eine zweite Platte verwenden.
Re: Alle alten Bilder sind futsch...
Reicht ja ein entsprechend erstellter neuer Ordner auf der Festplatte- die bei relativ neuen PCs müßten eigentlich ausreichend Reserve haben.Sind einem die Bilder wirklich viel wert, sollte man evtl. eine Spezialfirma beauftragen, das Rumdoktern auf gut Glück ist nicht oft erfolgreich.... Sicherheitshalber würde ich immer eine zweite Platte verwenden.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Alle alten Bilder sind futsch...
Das müsste dann aber eine eigene Partition sein, sonst würde der neue Ordner die alten Bilder zerstören. Oder wie hast Du das gemeint? Gibt es heutzutage noch Partitions? In meinem relativ neuen PC habe ich zwei 4 TB Festplatten, da würde sich noch ein Plätzchen finden für verlorene Daten.Reicht ja ein entsprechend erstellter neuer Ordner auf der Festplatte- die bei relativ neuen PCs müßten eigentlich ausreichend Reserve haben.... Sicherheitshalber würde ich immer eine zweite Platte verwenden.
Re: Alle alten Bilder sind futsch...
Das reicht auf keinem Fall, denn mit der Festplatte wären Originale und Sicherheitskopien futsch. Man sollte für die Sicherheitskopien auch keine 2. Festplatte im gleichen Rechner verwenden, da z.B. bei einem Schmorbrand beide Festplatten zerstört werden.Man sollte also immer eine externe Festplatte zur Datensicherung verwenden. Wer ein Heimnetzwerk hat, sollte die externe Festplatte auch in einem anderen Raum aufstellen. Notfalls könnte man bei einem Heimnetzwerk mit mehreren Computern Datensicherungen auf dem jeweils anderem Rechner vornehmen. Besser ist jedoch eine externe Festplatte, denn die lässt sich viel unkomplizierter transportieren, z.B. in den Computerladen, der Reparaturwerkstatt oder zu Bekannten, die den defekten Computer repariert haben.Datensicherung bedeutet auch nicht, eine Kopie der Festzplatte bzw. bestimmter Ordner zu machen. Das kostet viel zu viel Zeit und Festplattenkapazität. Auch sollte die externe Festplatte so groß sein, dass viele Versionen der Datensicherung Platz darauf haben. Manchmal merkt man Fehler erst sehr viel später, d.h. schon die letzten Datensicherungen haben die Fehler mit gesichert und da muss man eben einige Versionen zurück die unversehrten Dateien suchen können.Zur Datensicherung gibt es geeignete Software, die das bei entsprechender Einrichtung automatisch macht.Für eine sinnvolle Datensicherung sollten auf dem Laufwerk C nur das Betriebssystem und die Programme sein, nicht die Daten. Das Laufwerk C wird automatisch je nach Einstellung monatlich bzw. nach Aufspielen eines neuen Programms manuell vollständig gesichert. Wenn die Festplatte C kaputt geht, kann man die Datensicherung auf die neue Festplatte bzw. den neuen Rechner clonen, d.h. man muss nicht jedes Programm wieder nei installieren. Der neue Rechner ist nach dem Clonen sofort wieder betriebsbereit. Nachteil: dauert lange und braucht viel Speicherplatz, deshalb ohne Daten.Die Daten sollten auf anderen Laufwerken sein, denn diese werden nach einem anderen Prinzip gesichert. Nur bei Start der Sicherungssoftware werden die Daten vollständig kopiert. Das kann je nach Datenmenge einige Stunden dauern. Anschließend werden nur die Änderungen festgehalten. Die Datensicherung erfolgt permanent. Stichwort: inkremental. Das spart vioel Zeit und Speicherplatz und die Datensicherung ist immer auf dem neuesten Stand. Zur Rekonstruktion von Festplatten des Original-PC braucht man jedoch die funktionierende Festplatte C mit der Datensicherungssoftware. Bei einem Rechnercrash muss deshalb zuerst das Laufwerk C geclont werden (falls kaputt).Ist den dieser Aufwand erforderlich? Ja, unbedingt. Ein PC oder Klappcomputer geht lt. Statistik ca. 1x im Jahr kaputt.Reicht ja ein entsprechend erstellter neuer Ordner auf der Festplatte- die bei relativ neuen PCs müßten eigentlich ausreichend Reserve haben.
Re: Alle alten Bilder sind futsch...
Mir wurde geraten: mindestens 2 Externe Festplatten, wobei eine im Garten vergraben wird.
;DSorry fars. Ist nicht hilfreich, ich weiss. 


^^
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Alle alten Bilder sind futsch...
@Dietmar, selbstverständlich verwendet man eine externe Festplatte für Sicherungskopien. In diesem thread geht es aber nicht um Sicherung, sondern um Rettung verlorener Daten.