News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstmilben - Was hilft? (Gelesen 22438 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Herbstmilben - Was hilft?

marygold » Antwort #60 am:

Sind die Herbstmilben schon wieder aktiv? Ich brauch nur kurz raus zu gehen, schon bin ich bis zu den Knien verstochen, und die Bisse jucken höllisch.
Conni

Re: Herbstmilben - Was hilft?

Conni » Antwort #61 am:

Ach herrje, das ist ja wirklich fies! Jetzt schon ?! Du Ärmste, hast mein volles Mitgefühl! Ich hab das Grauen von Ende November noch lebhaft in Erinnerung: die Beine völlig zerbissen, Biss an Biss und über dem Rest des Körpers Bisse in gleichmäßiger Verteilung. Ich hatte Walnusslaub mit dem Mäher zusammengesammelt und dabei Gras mit viel Moos mitgemäht und das alles mit den Händen auf dem hintersten Kompost verteilt. :-X Da half nachts nur aller zwei Stunden eisig kalt duschen, um nicht irrsinnig zu werden vor Juckreiz. Dir gute Besserung!
bristlecone

Re: Herbstmilben - Was hilft?

bristlecone » Antwort #62 am:

Es gibt den Juckreiz lindernde Salben - auch rezeptfreie - mal in der Apotheke fragen.In leichteren Fällen z.B. mit Polidocanol.In schlimmen Fällen dürfte ein Corticoid helfen, Salben mit Hydrocortison gibt's ebenfalls (bis zu einer bestimmten Stärke) rezeptfrei in der Apotheke, stärkere dann auf Rezept.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Herbstmilben - Was hilft?

micc » Antwort #63 am:

Wir haben das Problem seit Jahren, aber meist erst ab August/September. Chemische Bekämpfungsmaßnahmen sind sinnlos - die Tiere können sich bis in über einem halben Meter in der Erde in Form eines Reservoirs aufhalten (da gibt es übrigens eine ausführliche Diplomarbeit aus dem Bonner Raum - müsste man mal suchen gehen, die war mal frei im Netz zu lesen).Mähen, mähen und mähen und das Material sofort zum Wertstoffhof schaffen und nicht kompostieren, half geringfügig. Bei längerem Aufenthalt im Garten trage ich mit Klebestreifen beklebte Gummistiefel, damit die Biester nicht hochkrabbeln. Gegen Juckreiz kenne ich nichts Brauchbares. Ein Repellent, das auch gegen Zecken hilft, wie Anti-Brumm, ist aber nützlich, um die Anzahl neuer "Bisse" zu verringern.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Herbstmilben - Was hilft?

Soili » Antwort #64 am:

Ich hatte vor ein paar Jahren im Frühjahr über 40 Grasmilbenbisse, wo mir schon ein Mückenstich große rote Flächen beschert - den Juckreiz erträglich gemacht hat Cetirizin (Anthistamin) aus der Apotheke. Den Tipp hatte ich aus einem Gartenblog.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Herbstmilben - Was hilft?

SusesGarten » Antwort #65 am:

Hier bei uns im Garten war das für mich auch ein riesiges Problem. Ich habe mehrmals im Jahr starke juckende Entzündungen an den Beinen gehabt, so dass ich nicht mehr laufen konnte. Seitdem wir Hühner haben, die ich auf fast allen Flächen irgendwann im Jahr scharren und weiden lasse, ist das Problem vorbei.Hühner sind allerdings nicht für jeden etwas, weil die viel kaputt scharren und man höllisch aufpassen muss, dass sie einem nicht in die Beete gehen. Sie fliegen ab und an über ihren Zaun und dann hat man den Salat. Ich mag die Hühner gerne und nehme daher die Nachteile gerne in kauf.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Herbstmilben - Was hilft?

Gartenlady » Antwort #66 am:

Nach einem Besuch bei einer Freundin im Rheinland kurz vor Ostern wurde ich schier aufgefressen. Zahllose Stiche am nächsten Tag v.A. an den Beinen und täglich neue Stiche. Nach einer Woche machte ich das Auto als Quelle der Plagegeister aus, nach gründlicher Reinigung war Ruhe. Aber nach einer Woche hatte ich wieder einen neuen Plageschub.Ich hatte den Hund einer mitfahrenden anderen Freundin im Verdacht und hielt es für Flohstiche, aber ihr Hund erwies sich als flohfrei. Mein eigener Hund wurde mit Floh-Spot-On behandelt, was bei Flöhen hilft, in diesem Fall aber nicht.Die Stiche waren viel schlimmer als Flohstiche und hielten auch länger an als diese (Flöhe bekomme ich immer mal wieder von meinem Hund vermacht). Heute berichtete die Freundin aus dem Rheinland, dass ihr Garten von Grasmilben befallen sei und - was ich nicht wusste - dass diese auch im Frühjahr aktiv seien. Im Internet fand ich jetzt die Behauptung, dass die Grasmilben nur im Herbst aktiv seien und im Frühjahr auftretende Symptome andere Ursachen hätten.Wie sind Eure Erfahrungen? Die Freundin aus dem Rheinland sagte, dass der Frühjahrs-Befallsschub jetzt vorbei sei.Hier, im östlichen Ruhrgebiet gibt es diese Biester, so weit ich weiß, nicht.Zur Juckreizlinderung ist übrigens seeehr heißes Wasser oder das Bite-Away-Gerät besser als Kühlung, das gilt für jede Art von Stichen.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Erntemilben

kasi † » Antwort #67 am:

Ich weiß, das hat nicht etwas mit Pflanzengesundheit zu tun, aber bin ich nicht eine berliner Pflanze?
Mich plagen jedenfalls diese Viecher dieses Jahr besonders. Sonst habe ich nie was von denen gespürt. Auch Mücken u.ä. lassen mich in Ruhe. Aber die wollen ja auch nur mein Blut.
Hat jemand eine Ahnung mit was oder wie man Milben von sich fern hält? Es sind ja nicht die Milben, sondern der Nachwuchs, der mich nach Spinnenart aussaugt. Und leider merkt man den "Angriff" erst einen Tag später und weiß nicht, an welcher "Front" sie einem aufgelauert haben.
kilofoxtrott
Conni

Re: Herbstmilben - Was hilft?

Conni » Antwort #68 am:

Kasi, Du hast mein Mitgefühl! Ich habe Deine Frage mit dem bestehenden Thread verbunden, vielleicht findest Du hier schon eine Antwort auf Deine Frage. :)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstmilben - Was hilft?

APO-Jörg » Antwort #69 am:

Guten morgen,
ich hab mir eine spezielle Salbe mischen lassen. Kann dir ja bei Wunsch die Zusammensetzung per PN senden.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Erntemilben

Schantalle » Antwort #70 am:

kasi hat geschrieben: 13. Aug 2016, 07:40Hat jemand eine Ahnung mit was oder wie man Milben von sich fern hält? Es sind ja nicht die Milben, sondern der Nachwuchs, der mich nach Spinnenart aussaugt. Und leider merkt man den "Angriff" erst einen Tag später und weiß nicht, an welcher "Front" sie einem aufgelauert haben.

Hi Kasi, ja ich war lange Jahre betroffen. Un-lustiger weise als einzige (neben einem Kater) aus einer Gruppe von 5-6 Leuten, die sich in dem Garten aufgehalten haben. Wenn nicht der Kater als Leidgenosse, hätte ich übrigens glatt als Vorzeige-Paranoikerin gegolten! :(

Wie Du schreibst, wenn man es merkt, ist es bereits zu spät.

Was mir, in der schlimmsten Phase sehr geholfen hat, war:
Direkt nach einem Aufenthalt im Garten ins Bad zu marschieren, auf den nackten Fliesen stehend die komplette Bekleidung langsam(!) auszuziehen, in eine Tüte zu packen, die Tüte fest zu und ins Gefrierschrank für die Nacht. (Bei mir war es: Klamotten links, direkt in die Waschmaschine und das Bullauge zu) Jedenfalls ging ich selbst sofort nach rechts, unter die Dusche. Dort galt es nicht nur "Wasser Marsch", sondern mit einem Duschhandschuh und -Gel von oben nach unten massieren. Und ziemlich zügig! Als ich mir dabei Zeit gelassen habe, habe ich Abschied-Stiche an und zwischen den Zehen gehabt! :o

Bei den bereits vorhandenen Stichen hat mir sehr der Hitze-Schock geholfen: Griff eines Teelöffels über Feuerzeugflamme gehalten, bis zehn gezählt und dann für Sekundenbrüche aber mehrmals die Stichstelle berührt. Ggf. wiederholen falls der Juckreiz noch mal kommt. In der Regel war er aber endgültig weg!

OmG! Ich sehe erst jetzt! Wir sind in einem Thread, in dem ich am Anfang all das schon geschrieben habe! :(
Aster!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Herbstmilben - Was hilft?

Schantalle » Antwort #71 am:

APO1 hat geschrieben: 13. Aug 2016, 08:19
Guten morgen,
ich hab mir eine spezielle Salbe mischen lassen. Kann dir ja bei Wunsch die Zusammensetzung per PN senden.

Hilft die Salbe beim Fernhalten oder danach, beim Lindern des Juckreizes?
Aster!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstmilben - Was hilft?

APO-Jörg » Antwort #72 am:

Beim lindern des Juckreizes denn man kratzt bis die Haut offen ist. Ich mach das nach dem duschen abends.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Herbstmilben - Was hilft?

Schantalle » Antwort #73 am:

APO1 hat geschrieben: 13. Aug 2016, 08:53
Beim lindern des Juckreizes denn man kratzt bis die Haut offen ist.

Wem sagst Du das! ::) Wenn man in die Beuteschema der Viecher passt, kann man im Freien nirgends sicher sein!

Dann bitte ich auch um die PN mit Zusammensetzung! :)
Aster!
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Herbstmilben - Was hilft?

kasi † » Antwort #74 am:

Conni hat geschrieben: 13. Aug 2016, 07:47
Ich habe Deine Frage mit dem bestehenden Thread verbunden, vielleicht findest Du hier schon eine Antwort auf Deine Frage. :)

Danke Conni. Ich habe vorher versucht einen passenden Thread zu finden, fand aber in der neuen Kopfzeile keine Suchfunktion. Das habe ich aber mit den 3 Balken links oben jetzt herausgefunden.
kilofoxtrott
Antworten