News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili 2006 (Gelesen 101069 mal)
Re:Chili 2006
Bei mir landet die Anzuchterde auch im beet 8)Wiederverwenden ist quatsch finde ich 8)Zum einen hast du dann Jahr für Jahr weniger Nährstoffe drin.Und zum anderen hast du dann ggf irgendwelche pilze/Viren dadrin die dirdeine Anzucht zunichte machen.Bye, Simon
Re:Chili 2006
Ich habe meine Chilis nun auch in den letzten zwei Wochen pikiert und die Anzuchtschalen sind jetzt wieder frei. Ich werde die Tomaten reintun (heute
!) ohne die Erde zu wechseln. Das müßte doch gehen, oder?Zehn Jahre lang würde ich sie auch nicht verwenden.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Chili 2006
Ich würde die Erde auf jeden Fall sterilisieren (einige minuten bei 800W in der mikrowelle oder bei 200°C im Ofen)Sonst ärgerst du dich nachher wenn irgendein Pilz oder Trauermücken deine Anzucht dahinrafft
Überleg mal wie ärgerlich es ist wenn die Pflanzen bei 2cm Größe alle nach und nach eingehen :-XBye, Simon

-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Chili 2006
Die läßt sich wohl nicht mehr leugnen, ::)ich gebe allen eßbaren Pflanzen den Vorzug, stell´Dir doch mal vor, es gibt sowas wie Zierjohannisbeeren, oder Zierchilis, wie sie ab und zu in Baumärkten angeboten werden.Also, wenn sich da nicht zwei Seelenverwandte gesucht und gefunden haben...Ich liebe Pflanzen, vor allem diejenigen, die man essen kann.




Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Chili 2006
Rocoto hat eine sehr lange Keimdauer, vier Wochen sind da ganz normal sovile ich weiss. Auch deshalb ist es durchaus sinnvoll, mit der Chilianzucht früh zu beginnen. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili 2006
Will mich auch mal dazugesellen! Bei mir sind das erste Mal Chili-/Paprikasamen in Töpfen. Habe ein paar Samen geschenkt bekommen:Aji Cuba ShortAji Dulce AmarilloAnaheimAlma PaprikaChimayo Chilialban. KirschchiliJalapeñoCherry IndienThai OrangeFüszerpaprika ÉdesCzechoslovakian Blackund ein Topf ist noch mit Chilisamen aus meinem Gewürzregal bestückt, keine Ahnung was daraus wird...Besonders freuen tu ich mich auf die Czechoslovakian Black, wegen ihrer Farbe ;-)Bisher ist noch nix gekeimt. Mal sehen wie lange sie noch brauchen.Viele Grüße Tine
Viele Grüße Tine
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Chili 2006
Oder man wechselt gleich zur ganzjährigen Kulturform, wie ich, dann hat man das Problem überhaupt nicht mehr.Rocoto hat eine sehr lange Keimdauer, vier Wochen sind da ganz normal sovile ich weiss. Auch deshalb ist es durchaus sinnvoll, mit der Chilianzucht früh zu beginnen.

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Chili 2006
Beim weiteren Umtopfen der Chilis ist mir aufgefallen: ab dem 2. Winter bekommen die Pflanzen immer wniger Läuse.Die dunkellaubigen haben auch im 1. Winter keine Läuse.Und an der 8-jährigen vergreift sich das Ungeziefer schon lange nicht mehr, die steht zwar zwischen den Läuseparadiesen, hat selber aber nichts.Und jetzt beim Umtopfen bekommen alle belausten eine Ladung Chemie, damit mir später nicht die Jungpflanzen befallen werden.
Re:Chili 2006
Meine ersten Chilis sind schon pikiert, trotzdem konnte ich gestern nciht wiederstehen und habe noch ein paar letzte Woche bekommene Samen ausgesät, Hot Lemon, Starfisch und Thai Red. Ob es für die schon zu spät ist? Aber bei dem Jahrhundertsommer, der uns bevorsteht (muss ja so sein, im Himmel kann ja nimmer viel Wasser für dieses Jahr sein nach den Schneemassen
, da haben sie vielleicht noch eine Chance.

Re:Chili 2006
Na, das wär ja einmal eine gute Nachricht! Vielleicht werden die Blätter mit der Zeit schärfer?Beim weiteren Umtopfen der Chilis ist mir aufgefallen: ab dem 2. Winter bekommen die Pflanzen immer wniger Läuse.

Was verwendest du dafür? Hast du keine Bedenken, wenn du dann später die Früchte isst?Und jetzt beim Umtopfen bekommen alle belausten eine Ladung Chemie, damit mir später nicht die Jungpflanzen befallen werden.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Chili 2006
Hallo Maria, ich habe im Herbst hierfür Neemschrot genommen. Sonst wird man der Plage kaum Herr. Im Hause geraten die ja völlig außer Kontrolle, wo sie keine Feinde und beste Bedingungen haben.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Chili 2006
Neemschrot hatte bei mir nicht die erwünschte Wirkung, zumindest nicht auf weisse Fliege und Schildlaus.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Chili 2006
Im Herbst habe ich auch nicht den so durchschlagenden Erfolg gehabt, das lag aber bei mir an der recht schlechten Verteilung in der Erde. Ich hab jetzt zuf Frühjahr noch einmal an einigen Pflanzen ein paar Läuse bekommen und habe das Neem in die neue Erde verteilt, in die ich dann umgetopft habe und da hat es absolut super funktioniert. Allerdings hab ich auch keine Schildläuse und weißen Fliegen gehabt. Bei letzteren würde ich auch zusätzlich mit Gelbtafeln arbeiten und die Biester regelmäßig aufscheuchen.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Chili 2006
gegen die weisse fliege nehme ich immer schädlingsfrei neem von celaflor und es hat bei mir immer 100% ig geholfen und ist unbedenklich.läuse versuche ich abzusammeln oder ich stecke die pflanzen in ein tauchbad.
Re:Chili 2006
Ich nehme immer Adap bzw. Ardap-Spray.Die Wirkung hält bis zu 8 Wochen. Vor Ende Mai werde ich eh keine reifen Chillis haben, also mache ich mir keine Gedanken.Vor allem, wo man bei Chillis ja kein Pfund auf einmal ißt, sondern nur kleine Mengen.