News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat. (Gelesen 4806 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat.

KerstinF »

Gestern hat mein werter Ehemann den Zaun unserer Schafwiese umgesetzt. Somit wächst der Garten nochmal um knappe 1000 qm.Im Moment sieht es einfach nur kahl aus. Was schon mal da ist, sind mächtig viele Brennessel. ::)Hier mal ein Übersichtsbildchen.
Dateianhänge
Übersicht.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat.

KerstinF » Antwort #1 am:

Links befindet sich die Weide unserer Kameruner.Rechts grenzt die Wiese/Holzplatz unseres "lieben Nachbarn".Nach rechts muss unbedingt eine Art Sichtschutz hin.Eben wegen des Nachbarn und wegen des sehr unschönen Ausblick.Länge: ca. 30 Meter
Dateianhänge
1.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat.

KerstinF » Antwort #2 am:

Ich dachte an zwei Reihen Sträucher, versetzt gepflanzt. Cornus zum Beispiel und ab und an was immergrünes dazwischen. ???Vielleicht einige einzelne Sichtschutzelemente dazwischen.Mein Mann schlug Douglasien vor. Weil die so schön schnell wachsen. ::)Habt ihr eine bessere Idee?Eine Frage hätte ich noch. Brennessel. Lassen die sich nur durch regelmäßigesabmähen zurückdrängen? GG meint ja. (Hmm)Ich habe abgefangen die ca 400 qm zu roden. Mächtig anstrengend, bei der verfilzten Grasnarbe. 2 x 2m hab ich erst geschafft.
Dateianhänge
1_Weide.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat.

Staudo » Antwort #3 am:

Ein Wintergarten aus farbigen Cornus ist ein prima Abschluss eines Grundstücks. Gegen die Brennnesseln hilft am sichersten ein robuster und wiederholt eingesetzter Mäher.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat.

KerstinF » Antwort #4 am:

Echt - regelmäßiges mähen hilft tatsächlich?Wozu racker ich mich stundenlang so ab.Wegen der Hecke habe ich mich von Gartenplaner inspirieren lassen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat.

dmks » Antwort #5 am:

Wegen der Hecke habe ich mich von Gartenplaner inspirieren lassen.
Hauptsache nicht die Douglasien! ;)Nimm Dir Zeit für die Auswahl - es ist eine Entscheidung für die nächsten 20 und mehr Jahre. Bunter Cornus ist ein guter Anfang, dann noch bedacht wann diverse Blütezeiten erwünscht sind (jeder hat bestimmte Lieblings- Urlaubs- oder Publikumszeiten im Garten: Geburtstage, Familienfeiern oder einfach seine eigenen Aktivitätszeiten ;) mir nützen beispielsweise jetzt blühende Sträucher wenig, da ich derzeit bis Ende April meinen Garten selten bei Lichte sehe...) Also kurz nachgedacht wann soll es blühen, fruchten, herbstlauben...und dann ausgesucht.Brennnesseln sind begünstigt durch den hohen Stickstoffeintrags und die Selektierung durch Beweidung - und vergehen durch regelmäßiges Mähen tatsächlich recht schnell!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat.

KerstinF » Antwort #6 am:

Bei den Douglasien werde ich mich durchsetzen. ;)Ich finde sie schrecklich. Sie wirken so düster und erdrücken optisch alles andere.Danke für deinen Einwand, dmks.Ich werde da noch ne Weile hin und her überlegen.Und ich bin so unendlich froh, die Brennessel doch nichtausbuddeln zu müssen.Ihr habt mir den Frühling gerettet. :-*
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat.

Querkopf » Antwort #7 am:

Euer Weideland ist weites Land, schön :D. Solch ein Bild darf man wirklich nicht durch finstere, hohe Nadelbäume ruinieren!
Ein Wintergarten aus farbigen Cornus ist ein prima Abschluss eines Grundstücks. ...
Ja, finde ich auch. Bei deinen Fotos sind mir allerdings spontan norddeutsche Wiesen- und Weiden-Landschaften eingefallen. Klassische Knick-Gehölze würden sich da gut einfügen, Weißdorn, Rotdorn, Hahnendorn, sowas - macht wunderbar dicht, Sichtschutzelemente braucht man nicht. Und die Höhe kann man gut per Schere regulieren. (Muss man nicht ständig, ist nicht wie bei Schnitthecken; alle zwei, drei Jahre locker zurücknehmen reicht.) Ich weiß bloß nicht, wie schnell Crataegus wächst ;D...Wenn du eh an eine zweireihige Sträucherpflanzung denkst, musst du mit Platz offenbar nicht geizen. Das ist gut, denn Sträucher, die eine ordentliche Sichtschutzhöhe schaffen (plusminus 2m) und auch ohne Schnitt so dicht werden, dass man auch im Winter nicht durchgucken kann, brauchen Raum. Zum Beispiel: - Chaenomeles speciosa (=lagenaria)- Lonicera fragrantissima - Spirea cinerea oder S. arguta- Kerria japonica- Wildrosen, von Rosa canina über R. glauca bis zu R. rubiginosa (hier findet man ein breites Sortiment für kleines Geld)- manche Strauchrosen- Hasel- Ilex (die eine oder andere heckentaugliche Sorte)- Liguster- Philadelphus- Deutzia- ...Das ist natürlich eine fürchterlich wild gemischte Liste ;). Was davon zusammenpasst und was überhaupt für deine Klima- und Bodenverhältnisse passt, müsstest du gucken. Und natürlich ist das ganz wichtig:
dmks hat geschrieben:... Nimm Dir Zeit für die Auswahl - es ist eine Entscheidung für die nächsten 20 und mehr Jahre. Bunter Cornus ist ein guter Anfang, dann noch bedacht wann diverse Blütezeiten erwünscht sind (jeder hat bestimmte Lieblings- Urlaubs- oder Publikumszeiten im Garten: Geburtstage, Familienfeiern oder einfach seine eigenen Aktivitätszeiten ;) ...) Also kurz nachgedacht, wann soll es blühen, fruchten, herbstlauben...und dann ausgesucht. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
neo

Re: Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat.

neo » Antwort #8 am:

Und die Höhe kann man gut per Schere regulieren. (Muss man nicht ständig, ist nicht wie bei Schnitthecken; alle zwei, drei Jahre locker zurücknehmen reicht.) Ich weiß bloß nicht, wie schnell Crataegus wächst ;D...
Wenn gut eingewachsen wächst Weissdorn sehr schnell! Von locker zurücknehmen war da auch nicht unbedingt die Rede, das war ein "Chrampf", ein stachliger dazu, und im nächsten Jahr hätte man schon wieder gehörig zuschneiden können mit der Schere.Wir hatten an der Grenze viele Meter Weissdorn, im unteren Teil ganz frei wachsend. Er musste weichen, weil er den nachbarlichen Viehzaun eindrückte.Strassenseits wächst noch immer Weissdorn, Schnitt jedes Jahr, recht blickdicht ist das, aber eben, eine stachelige Schnittangelegenheit.Weissdorn wäre nicht meine Heckenwahl. (Obwohl mir der Strauch an sich gefällt. Übrigens, Feuerbrandgefahr ist in D kein Thema?)In meiner Situation habe ich an der Grenze mit Liguster wieder ein bisschen zugemacht, wo`s mir zu offen war. Und mit den färbenden Cornus möchte ich auch noch probieren (wobei es mir dabei nicht um blickdicht geht, mehr um Farbakzent).Unsere Weissdornhecke wuchs und wächst dort seit über 50 Jahren. Ich schliesse mich dem Rat von dmks an, lass dir Entscheidungszeit! ;)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat.

Mathilda1 » Antwort #9 am:

wie immer - rosa frühlingsduft - wird groß (bei mir 3m, in der gegend gibts auch welche die noch größer sind)wächst überhängend, blüht entlang der triebe und duftet himmlisch, kaum pflegeaufwand.blüht einmal wie wildrosenwenns etwas weniger wildhaft sein darf, auch "honorine de brabant", halbgefüllte, mittelgroße, violett mit zart hellrosa gestreifte halbgefüllte blüten, duftend, sogar gut nachblühend.wuchs überhängend. kaum stacheln, wird auch groß (3m) bei ausreichend gutem boden.hübsche grasgrüne blätter, sehr gesund.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat.

KerstinF » Antwort #10 am:

Guten Morgen ihr Lieben.Vorweg möchte ich sagen, dass Weißdorn nicht in Frage kommt.Auf meinem ersten Bild sieht man im Hintergrund den Wald.Der ganze Waldrand ist voll mit Weißdorn.Was herrlich aussieht, wenn der blüht.Eine Wildrose hat mir letzten Sonntag die Beine zerstochen (durch die Jeans).Wir hatten eine Rodeaktion am Hang, bei meiner Mutter.Ich weiß nicht, was dass für ein Monster war, aber die schob ihre Tentakelmeterweit in die nebenstehenden Kirschen und Flieder. >:(Bei Eggert habe ich schöne Gehölzsortimente gefunden. Mir persönliche gefallen Gehölze mit auffälliger Rinde und die von Querkopfvorgeschlagene Chaenomeles speciosa (Zierquitte).GG liebt auffällige Blüten (er wünscht sich eine Halesia carolina).In meiner Situation habe ich an der Grenze mit Liguster wieder ein bisschen zugemacht, wo`s mir zu offen war. Und mit den färbenden Cornus möchte ich auch noch probieren (wobei es mir dabei nicht um blickdicht geht, mehr um Farbakzent).(Zitat von Neo)Ja genau so was gefällt mir auch. Ich werde mir jetzt nochmal in Ruhe das Sortiment von Eggert anschauen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat.

Cryptomeria » Antwort #11 am:

Ich rate auch von Weißdorn und anderen Stacheligen ab, wenn man schneiden muss. Ich habe mich beim Weißdornschneiden schon 2 x beim Stechen infiziert, entzündet sich dann und ist ähnlich wie Wespenstich. nach einigen Tagen dann wieder abgeklungen. Sticht eben durch die Handschuhe durch oder gerade da , wo man sich nicht geschützt hat.Versch. Cornus, Weiden passen doch gut, es gibt auch versch.farbige ( Blatt ) Haselnüsse, ebenso Holunder, Euonymus ist sehr schön,Schneebälle....Es gibt einiges und es wurde ja auch schon einiges genannt. Gesagt wurde ja auch schon, dass hohe immergrüne Nadelbäume hier kaum passen.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat.

elis » Antwort #12 am:

Hallo Ringelchen !Das gefällt mir, was Du vorhast. Da hätte ich noch etliche Vorschläge. Rote Haselnuss ist sehr schön im Austrieb und wird nicht so hoch wie die normale Haselnuss. Dann Kornelkirsche, da kann man wunderbar Likör oder Marmelade machen. Dann Felsenbirne, die sind auch so lecker zum naschen und ernten. Von Rotdorn rate ich Dir ab,die hatten bei mir jedes Jahr den Feuerbrand und waren im August schon kahl. Die habe ich vor vielen Jahren schon gerodet. Vor Hartriegelsorten warne ich Dich auch, sie wuchern sehr stark und der gemeine Hartriegel kommt überall durch und überwuchert dir alle anderen Sträucher. Die farbigen Hartriegelsorten muß man immer im Zaum halten und verjüngen um die Farben schön zu erhalten. Dann der gemeine Jasmin ist auch sehr schön, er hat einfache weiße Blüten und wächst gleichmäßiger als der gefüllte Jasmin. Dann Zierquitte ist auch sehr schön, da habe ich eine rote hohe Sorte. Liguster wird ja auch sehr hoch und die dunklen Beeren werden von den Vögeln sehr geliebt. Eine Quitte wäre auch sehr schön, vielleicht für den Vordergrund. Die Früchte sind ja auch sehr vielseitig zu verwenden, Likör, Marmelade, Gelee, Quittenbrot, die Blüte ist wunderschön und der Habitus sehr schön. Dann Hamamelis, Duftender Schneeball, Rispenhortensiensorten für den Vordergrund, dann hast auch was für das Auge. Da kannst Dich richtig austoben, beneidenswert. Viel Freude wünsche ich Dir damit und überlege wirklich gut und pflanze sie nicht zu eng, damit sie schön wirken können. Platz dafür hast Du ja genug. Brennessel zeugen von einem fruchtbaren Boden.Wenn Du was immergrünes willst, könntest auch so Buscheiben pflanzen. Von Nadelbäumen würde ich auch abraten, abe so eine Eibe wäre schon schön darunterlg elis
Dateianhänge
Eiben0808a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat.

enaira » Antwort #13 am:

Mir persönlich gefallen Gehölze mit auffälliger RindeGG liebt auffällige Blüten .
Dann müsste Kolkwitzia euch beiden gefallen!Und sie duftet!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Weideland wird Gartenland. Bitte um Rat.

elis » Antwort #14 am:

Rispenhortensie, verträgt Sonne, jedes Jahr braucht sie einen Rückschnitt, ziemlich weit runter, sie wird dann immer schöner und breiter, sie ist den ganzen Sommer und Winter schön anzusehen.
Dateianhänge
Rispenhortensie Limelight 0314.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten