News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2016 (Gelesen 159708 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re: Tomaten 2016

Brigitte12 » Antwort #210 am:

Und noch ein Bild:Gruß Brigitte
Dateianhänge
tomaten2.jpg
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Tomaten 2016

Christina » Antwort #211 am:

Brigitte, so schlecht sehen die doch gar nicht aus. Jetzt pikieren, und dabei die Pflänzchen bis zum Halskragen versenken. Hell und event. etwas kühler stellen. Nachtrag: du wolltest dir das pikieren ersparen und hast direkt in große Töpfe gesät, das hat sich hier auch nicht bewährt. Also doch noch mal umtopfen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Tomaten 2016

KaVa » Antwort #212 am:

Da sie schon einzeln stehen, würde ich sie so lassen. Wenn jetzt endlich mal mehr Sonne scheint, verwächst sich das wieder. Tiefer setzen kann man sie auch später noch. Ich habe heut meine Chilis ins Gh getragen, die sehen auch sehr spillig aus. Das mehr an Licht wird das hoffentlich richten.
Benutzeravatar
maho
Beiträge: 16
Registriert: 8. Mär 2016, 16:28

Re: Tomaten 2016

maho » Antwort #213 am:

Ich hab bis jetzt auch immer Pflanzen gekauft und heuer vor ein paar Tagen das erste Mal selbst ausgesät. Jetzt im Nachhinein hab ich gelesen das manche Züchter die Samen in Wasser legen und so bin ich etwas irritiert - ich habs nämlich nicht gemacht, sondern nur ordentlich "gewässert" - was meint ihr wie lange ich mich gedulden muss wenn ich am 16.3 gesät habe. Ich hab die Behältnisse auf einen Untersetzer gestellt und dann das Ganze auf einen Heizkörper. Darauf hab ich lose einen durchsichtigen Sack gelegt, damit die Erde nicht so rasch austrocknet - hoffe ich hab da nicht zu viele Anfängerfehler gemacht....Wenn sie keimen werde ich sie in ein anderes Zimmer vor die Balkontür stellen - was meint ihr was ich noch machen soll?Ab wann soll man düngen?
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Tomaten 2016

KaVa » Antwort #214 am:

Hallo MahoTomaten keimen nach etwa einer Woche, auf der Heizung geht es wahrscheinlich schneller. Aufpassen das es dort nicht zu heiss wird und jeden Tag mal aufmachen zum lüften. Für Tomaten reicht eine Temperatur von etwa 20 Grad aus. Düngen ist erst wichtig, wenn sie aufgegangen sind. Das hängt auch davon ab was du für Erde verwendet hast. Ist sie schon vorgedüngt reicht das eine ganze Weile.Bis sie aufgegangen sind, brauchst du erst mal nichts weiter machen. Lese dich noch etwas ein hier, das meiste steht hier schon irgendwo geschrieben, oder frag dann nochmal nach. Viel Erfolg bei deiner ersten eigenen Anzucht.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2016

Elro » Antwort #215 am:

Brigitte, wie Christina schon schrieb, etwas Geduld haben, wenn die Pflänzchen etwas stärker sind pikieren bis zum Keimblatt in Töpfe setzen, an dem dünnel Stengel machen sie dann zusätzliche Wurzeln.So schlimm sehen die nicht aus, haben wohl zu viel Wärme und/oder noch zu wenig Licht abbekommen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2016

invivo » Antwort #216 am:

Solange du sie nicht in einen Hühnerstall stellst, sind Vögel keine Gefahr, Schnecken schon eher. Den ersten Ausflug sollten sie aber nicht in der prallen Sonne verbringen, sonst gibt es Sonnenbrand. Glasscheiben lassen kein UV-Licht durch.
So, heute hatten die Kleinen den ersten Ausflug an die frische Luft, schön in den Schatten, aber mit Plastikhaube denn ich traue den Spatzen da nicht, halten sich wahrscheinlich für Hühner und knabbern alles an. Und jetzt sind sie wieder drinnen im Warmen, die Tomaten, nich die Möösche :)
Falls sie sich mal nach einem Ausflug leicht violett färben, war es ihnen zu kühl, das verwächst sich wieder. Eine leichte Abdeckung ist auch gegen kühle Winde günstig.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Tomatenfan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Feb 2016, 09:21

Re: Tomaten 2016

Tomatenfan » Antwort #217 am:

Und noch ein Bild:Gruß Brigitte
Hallo Brigitte,sie kämpfen - haben schon Ansätze vom ersten Blattpaar. Warte bitte nicht mehr, hilf ihnen und setz sie tiefer. Du wirst schöne Pfllänzchen bekommen. Dieses Jahr ist nicht so schön wie 2015, ich habe mit meinen Fotos vom Vorjahr verglichen und festgestellt, dass ich im vergangenen März auch schon oft rausstellen konnte...es war weniger bewölkt und milder. Auch meine Tomis auf der Fensterbank haben diesjährig sehr viel weniger Licht.... :-[1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Liebe Grüße,
Tomatenfan
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Tomaten 2016

elis » Antwort #218 am:

Hallo Brigitte !Bitte nicht so ungeduldig sein ;). Die sehen doch gut aus. Das tiefersetzen ist wichtig wenn Du sie pikierst. Dann langsam kühler stellen und schön sachte ans Tageslicht und die Außentemperaturen gewöhnen. Das wird schon. Aber Du wirst sehen, die samenechten Tomaten schmecken viel besser als diese 08/15 Pflanzen die man normalerweise zu kaufen bekommt. Also nur Geduld und viel Erfolg.Ich säe auch meine selber aus und möchte sie nicht mehr missen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Tomaten 2016

Teetrinkerin » Antwort #219 am:

Pikiert ihr wirklich schon so früh? Ich dachte immer, wenn das erste richtige Blattpaar (also nicht Keimblattpaar) ausgebildet ist, wird pikiert. Bei so kleinen Pflänzchen hätte ich echt Sorge, dass sie das Pikieren nicht überstehen.@Brigitte,ich würde auch noch abwarten, das wird schon noch!
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Tomatenfan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Feb 2016, 09:21

Re: Tomaten 2016

Tomatenfan » Antwort #220 am:

Wenn sie so schnell hochspargeln pikiere ich sie alsbald, bevor sie umfallen. Habe bisher noch nie Verluste gehabt.
Liebe Grüße,
Tomatenfan
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Tomaten 2016

Teetrinkerin » Antwort #221 am:

Danke für deine Antwort, Tomatenfan! Ich bin ja eher jemand, der mit dem Pikieren zu lange wartet. ;) Was dann auch immer nicht so dolle ist.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Tomatenfan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Feb 2016, 09:21

Re: Tomaten 2016

Tomatenfan » Antwort #222 am:

Ist aber im Moment ganz schlimm mit den Wolken, die recken die Hälse wie doof nur um irgendwas an Licht abzubekommen. Das soll hier bei mir im Ruhrgebiet auch noch ne Weile so düster bleiben.
Liebe Grüße,
Tomatenfan
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Tomaten 2016

Teetrinkerin » Antwort #223 am:

Ich habe erst diese Woche ausgesät - bei mir zeigt sich noch nichts und derzeit ist es auch endlich wieder seit einigen Tagen sonnig. Ansonsten habe ich bei den anderen Aussaaten mit Zusatzlicht gearbeitet.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Tomatenfan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Feb 2016, 09:21

Re: Tomaten 2016

Tomatenfan » Antwort #224 am:

Die habe ich am Dienstag wirklich ganz tief bis zum Keimblatt gesetzt und nun haben sie sich dank der schlechten Lichtverhältnisse schon wieder über einen cm gereckt - trotz Südfenster >:(
Dateianhänge
DSC_0843.JPG
Liebe Grüße,
Tomatenfan
Antworten