News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unendliche Population von Trauermücken.... (Gelesen 24339 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Unendliche Population von Trauermücken....
Nein Radieschen,ich habe es halt nur im Zuge der anstehenden Umtopfung gemacht. Natürlich kannst Du dir einen Sach Vogelsand holen und alles mit einer Schicht Sand versehen, ohne die Pflanzen umzutopfen. Das verhindert die Eiablage auf der Erdoberfläche. Damit hast Du schon mal recht viel gewonnen, es besteht halt immer noch die Möglichkeit, daß einige Kameraden ihre Eier unter den Topf oder in die Gießabflüße legen, daher habe ich halt die Untersetzer zusätzlich mit etwas Sand aufgefüllt. Bei Anzuchtgefäßen ist es schon schwieriger, 0,5 cm Sand aufzutun. aber vielleicht reicht auch etwas weniger, es hilft in jedem Falle, daß die Erde oberflächlich schnell abtrocknet.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Unendliche Population von Trauermücken....
Sand geht, wenn nicht dadrauf gegossen wird.Nasser Sand als Deckschicht ist zur Trauermückenbekämpfung wertlos (erfahrungsbasierte Aussage) -also wird dann auch hier Umstellung auf das (sehr vorteilhafte) Gießen von unten fällig.Und, bzw. aber leider richtig: Die Mückchens finden auch den Weg zu den Abzugslöchern - besonderst gefährdet sind diese großen seitlichen Abzugslöcher, wie man die "gerne" bei TEKU-Tainern (4-eckig) findet, und da ist es egal, ob man nun von unten oder von obendt gießt.Dagegen hilft Besprühen der Unterseite mit Insektenspray - aber nicht lange, denn durch das Gießen geht der Wirkstoff ziemlich bald hops.Absolut sicher ist (oder öhmmm... wäre), zumindest bei Neueintopfungen durchführbar, einen Filter aus einem passend geschnittenen Schaumstoffpad oder halt mehreren Stücken Schaumgummi in den Topf einzulegen. (Schaumstoff ist stabil; er verrottet nicht). Aber wer will schon diese Mühe auf sich nehmen... ::)Etwas pessimistische GrüßeHans-Werner
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Unendliche Population von Trauermücken....
Trauermücken sind auch oft ein Zeichen von stehender, zu feuchter Luft bei gleichzeitig höheren Temperaturen. Ich würde die ganzen Pötte bei Plusgraden vielleicht einmal an die frische Luft setzen oder zumindest öfters lüften.
Re:Unendliche Population von Trauermücken....
HeyTrauermücken sind auch oft ein Zeichen von stehender, zu feuchter Luft bei gleichzeitig höheren Temperaturen. Ich würde die ganzen Pötte bei Plusgraden vielleicht einmal an die frische Luft setzen oder zumindest öfters lüften.

Viele Grüße - Radisanne
Re:Unendliche Population von Trauermücken....
sagt mal, gilt das Gesagte auch für Fruchtfliegen?? Die hab ich mir nämlich in ALLE Blumentöpfe eingschleppt (war beim Kölle Pflanzen für den Winter einlagern, und hab bei der Gelegenheit "Kölles Beste"
Pflanzenerde gekauft, und dachte, es sei eine gute Idee
, vor dem Winter nochmal alles umzutopfen, mir war so danach).Jetzt bei dem Neuschnee (der wahrscheinlich noch ewig bleibt) topf ich nicht rum... und meine Sämlinge in den Aufzuchtschalen und die kostbaren Stecklinge will ich auch nicht riskieren.Ich bin zu jedem Gift bereit!! Hauptsache die Biester sind hin! (und andere Lebewesen als Menschen triffts nicht in unserem Haushalt
) - Hauptsache, es macht den Pflanzen nix...




-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Unendliche Population von Trauermücken....
HaWeHa, so etwas wie mit dem Schaumstoff habe ich versucht, ich dachte mir, stell die Töpfe doch auf diese dickeren Abwaschläppchen, nunja, an den Ablaufstellen kam es dann zu Auflösungserscheinungen dieser Schwammtücher, da hab ich dann gaaannnz schnell wieder Abstand von genommen, auch noch Plaste in meinen Chilis, nene, dann kann ich besser gleich spritzen. Und klar, auch bei Sand, gießen von unten, sonst zerlöchert man sich auch noch die Schutzschicht.@ peony: Fruchtfliegen an Blumenerde? Die mögen doch eigentlich gerne Saures oder Obstiges? Man unterscheidet dabei: Tephritidae und Drosophilidae, aber beide haben eben eher mit Obst zu tun?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Unendliche Population von Trauermücken....
Ich glaub auch nicht, dass das in der Erde Fruchtfliegen sind... Fruchtfliegen schleppt man sich häufig mit gekauftem Obst ein...Wenn ich im Laden sehe, dass irgendwo ne Fruchtfliege rumschwirtt, kauf ich dort nix... hab nämlich jedes Jahr ne Plage mit den Viechern...seither half nur fleißiges Einsaugen, dann war zumindest ne Weile Ruhe! 

Viele Grüße - Radisanne
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Unendliche Population von Trauermücken....
Die Fliegen in peonys Blumenerde werden wohl auch Trauermücken sein, die sehen ja ähnlich aus wie Fruchtfliegen
@Radieschen, Dú hast doch so große Bedenken gegen Gifteinsatz zur Bekämpfung der Trauermücken in der Blumenerde, beim Obst scheint Dich das nicht so zu schrecken, ich glaube nämlich, wo im Sommer keine Fruchtfliegen am Obst sind, da ist Gift


Re:Unendliche Population von Trauermücken....
Also, ich denke mal, dass das Obst im Laden generell gespritzt ist, sofern nicht explizit BIO dran steht...Aber selbst da (oder gerade da) sitzen die Biester :(Was den Gifteinsatz in der Wohnung betrifft (wegen dem ich, wie Du erwähnt hast, große Bedenken habe): ich habe in der Wohnung Tiere, die sozusagen Zugang zu den Pflanzen haben, also kommt das nicht in Frage...
Viele Grüße - Radisanne
Re:Unendliche Population von Trauermücken....
Mal gefragt: Sind es denn überhaupt Trauermücken, wenn sie in der Erde leben und du alles relativ trocken hälst, Radieschen? Trockenheit könnte auch auf Thripse hindeuten. Wie sehen sie denn aus? Die ausgewachsenen Mücken leben nämlich eigentlich eher auf der Pflanze zwischen den Blättern und sind nicht größer als 5 mm, wenn überhaupt. Die Mücken selber sind nicht schädlich. Sie fressen nur abgestorbenes Material. Es schädigen vor allem die Larven. Sie sind ca. 7 mm lang, glasig und haben eine schwarze Kopfkapsel. Man sollte sie daher gut von anderen Bewohnern der Topferde unterscheiden können. Die Larven fressen an den Wurzeln und am Stengelgrund der Pflanzen, bevorzugt junger. @peonyGegen die Obstfliegen helfen nur nichts Essbares rumstehen lassen, sorgfältiges Putzen und Obst in den Kühlschrank stellen. Auch benutze Gläser mit Wein oder Obstsaft werden bevorzugt heimgesucht.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Unendliche Population von Trauermücken....
Ups Silvia.... ich denke schon, dass es Trauermücken sind.... aber nun hast Du mich verunsichert ::)Ich geh mal forschen 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Unendliche Population von Trauermücken....
kann gut sein! waren (!!) halt so winzige Fliegeteile mit langen Beinchen. Hoffe, inzwischen sind sie platt... Habe zur Keule gegriffen, und hoffe jetzt nur, dass meine Pflänzchen überlebenDie Fliegen in peonys Blumenerde werden wohl auch Trauermücken sein, die sehen ja ähnlich aus wie Fruchtfliegen![]()

Re:Unendliche Population von Trauermücken....
Hallo...Was in Erdnähe herumschwirrt, schwärzlich und fast-verhungert dünn aber mit zwei keck in die Luft ragenden Fühlerchen versehen... das sind immer Trauermücken.(Ausnahme - aber anderst-rumm als gedacht: Die FRISCH-geschlüpften, die haben (noch) einen dicken weissen Bauch) - das gibt sich aber bald.Fruchtfliegen sind so verschieden von denen - allein ihr Flug ist so behäbig - richtige Schlaftabletten im Vergleich zu den trauernden Mückchens(Ich suche mal was Illustratives raus.)Was das Kunststoffmaterial zum Abdichten der Pott-Unterseiten angeht, so sind diese - JaJiJaJa - diese Waffel-Tücher NICHT das von mir angedachte. Nein, richtiger Schaumgummi, meist in gelber Farbe, oft in Verpackungsmaterialien vorhanden.Allerdings *zugeb* Manche Pflanzen mit wirklich kräftigen Wurzeln - die können es durch-wurzeln, was dann bei späterem Umtopfen etwas lustig wird, weil man das dann vorsichtig herum-schneidend entfernen muss, wenn man es nicht einfach direkt ganz beläßt. .. ::)Liebe GrüßeHans-Werner
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Unendliche Population von Trauermücken....
Das Web ist einfach kolossal reich illustriertSeien es Fruchtfliegen (auch Essigfliegen genannt)http://images.google.de/images?q=drosop ... r-Suchez.B. Hieroder halt auch Trauer- oder Pilzmücken... fungus gnatshttp://images.google.de/images?q=%22fun ... r-Suchez.B. HierTypisch die Antennchen, wie angedeutet, keck erhoben, sowie das spitzige Hinterende. Beim Fliegen schießen se Kapriolen - als OB jemand hinter ihnen her wäre.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR