News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus (Gelesen 242069 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus
Du bist mir gerade zuvor gekommen, wollte das Gleiche schreiben. Von gefüllter Blüte kann bei Lenzrosen kaum die Rede sein, da sind die Ausdrücke Doppelt und Dreifach angebrachter. Helleborus foetidus ist von Natur her eher kurzlebig, sät sich aber überall aus, bei mir sogar unter Ahörnern im Wurzelbereich. Wichtig ist ein gewisser Kalkgehalt im Boden. Bei hohem Nährstoffgehalt des Bodens entwickeln sich ganz schöne Oschies von einem Meter Durchmesser!
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
Dem, was sarastro dazu schreibt möchte ich auch zustimmen, was Oliver schreibt kann ich nicht so recht nachvollziehen. Was meinst Du mit näher an den Hüllblättern? Die Blüte aus post #1380 hat 2 Blütenkränze, die nennt Hans Kramer ´Halfdubble´ eine ´Driedubble´ habe ich nicht gekauft, auch gar keine gesehen.
Re:Helleborus
Driedubbel sind die "tiefer" gefüllten mit dreifachen Hüllblättern.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus
Entschuldige Gartenlady, ich neige dazu mich kompliziert auszudrücken! ::)Bei deiner rotgefüllten aus Posting #1380 liegen die umgewandelten Honigblätter nah an den Hüllblättern, dadurch wirkt sie 'halbgefüllt'.Sie sind von den Hüllblättern nicht mehr zu unterscheiden und haben die gleiche Farbe und nahezu die gleiche Größe, wenn Du dir die Blütenrückseite anschaust, wirst Du immer noch fünf oder sechs Hüllblätter erkennen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus
Bei der von Toto gezeigten rosagefüllten aus Posting #1492, sind die Honigblätter kleiner und zahlreicher, dazu noch gewellt und locker in der Blüte verteilt, sie wirkt schon nahezu gefüllt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus
Dann werd ich wohl überlegen, ob ich meinen Besuch dort nicht um eine Woche verschiebe.Denke das in zwei Wochen der optimale Blühzeitpunkt für Helleborus bei ihr ist. Nächste Woche wird selbst bei nun milden Temperaturen nicht viel zu sehen sein.
Re:Helleborus
Bin grad beim Helleborus von einem Züchter in Zaltbommel gewesen. Das hat sich wirklich nicht gelohnt, sicher wenn man Hans Kramer gewöhnt ist. Was er wohl hatte waren schöne Strauchpaeonien und da ist mir eine dunkelgelbe Kinko in den Korb gehüpft und Coppercettle , eine Kreuzung zwischen Stauden- und Strauchpaeonie ist für den Herbst bestellt. Kommt Pflanze , kommt Garten, wie daylilly so schön sagte....... 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus
Na Irisfool, da hast Du dir aber trotzdem was feines gekauft!
'Kinkou' ist ein Fantasiename dahinter versteckt sich die berühmte Strauchpäonie 'Alice Harding', 1935 von Lemoine in Frankreich gezüchtet, von ihr stammen viele der Itho-Hybriden ab. Falls möglich, solltest Du sie etwas erhöht pflanzen, da ihre Blüten zur Seite schauen! LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus
Stimmt genau, es ist Alice Harding. Der Gartenmensch sagte ,das andere wäre ihr jap. Name. Meinst du, ich kann sie in einen grossen Kübel setzen? ( GG erschlägt mich!)LG irisfool. Pfui, ich bin OT !
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus
Stimmt, Du hast recht! :oOT Anfang: Strauchpäonien sind nur kurze Zeit mit der Kübelkultur einverstanden, besser wäre ein Platz im Garten! Nicht vergessen, min. 10 cm tiefer setzen! So ein kleines Stöckchen im Garten fällt GG vieleicht garnicht auf!
Sonst bleibt immer noch Plan B, was leckeres kochen!
OT Ende!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus
also ich sehe da gar keine Honigblätter ( Nektarinen? nectaries?).... es sind nur Hochblätter und Pollenträger+Stempel... Hochblätter zum Stiel hin vergrünt... ( wie oft ). Bitte nochmal um Aufklärung anhand dieses frontalen Antlitzes, welche "Blätter" zu den Nektarinen gehören und welche zu den Petalen....Bei der von Toto gezeigten rosagefüllten aus Posting #1492, sind die Honigblätter kleiner und zahlreicher, dazu noch gewellt und locker in der Blüte verteilt, sie wirkt schon nahezu gefüllt.
Re:Helleborus
Bild nich mitgesendet bei der Änderung - also hier das Bild zur Beschreibung???!!!