News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhabarber (Gelesen 149406 mal)
Re: Rhabarber!
Bei Deaflora gibt es mehrere Sorten, die unterschiedlich beschrieben sind. Ich habe die Sorte Emodi, aber noch nicht davon gegessen.LG von July
Re: Rhabarber!
Kai Erics GG hat diverse Sorten aus Strasbourg mitgebracht.Auf dem Pflanzenmarkt gibt es einen Anbieter nur mit verschiedenen Rhabarbersorten.Ich habe mittlerweile meinen dritten angeblich roten Rhabarber diesmal aus einer belgischen Gärtnerei, ich bin mal gespannt.Die beiden vorherigen entpuppten sich dann doch als nur die Schale rot angehaucht.
Re: Rhabarber!
Warum denn nicht? Ist es nicht der Job einer Gärtnerei zu seinen Produkten Auskunft geben zu können?Ich wüsste keine Gärtnerei, die verschiedene Rhabarbersorten im Angebot hat und zu den Unterschieden beraten kann.

Genau das befürchte ich eben auch.Ich habe mittlerweile meinen dritten angeblich roten Rhabarber diesmal aus einer belgischen Gärtnerei, ich bin mal gespannt.Die beiden vorherigen entpuppten sich dann doch als nur die Schale rot angehaucht.
Danke für den Tipp, werde ich bei Gelegenheit ausprobieren. Die Sorten bei Deaflora sehen ja toll aus!Du kannst die Säure auch mit Natron neutralisieren, dann brauchst du viel weniger Zucker.

Man erntet was man sät.
Re: Rhabarber!
Auf der Suche nach mild schmeckenden Rhabarber habe ich das gefunden:Je nach Stiel-Färbungen ist der Geschmack: • Grünstielig mit grünem Stängelfleisch: herb, sehr sauer • Rotstielig mit grünem Stängelfleisch: leicht herb, weniger sauer - soll Holsteiner Blut sein• Rotstielig mit rotem Stängelfleisch: mild mit feinem Himbeeraroma - Sorte Vikroria Habe beide Sorten 2015 ausgesät, gut gekeimt und auch gewachsen.Bis sie erntefähig sind, dauerts aber 2 bis 3 Jahre.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re: Rhabarber!
Vegetativ zu vermehrende Sorten lassen sich über Aussaat nicht erhalten.
Evtl. sind unter den Sämlingen Pflanzen, die der Mutter stark ähneln.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Rhabarber!
Die Sorte "Ruby Jack" klingt lecker:) Und soll kompakt und klein wachsen.....Siehe www.vreeken.nlLG von July
Re: Rhabarber!
@Staudo:Die Mutter kenn ich nicht. War gekaufter Samen von Dürr und Secret Garden.Bin gespannt, was rauskommt.Da so viel gekeimt sind, habe ich welche verschenkt. Die werde ich alle kontollieren müssen.LG GaleoVegetativ zu vermehrende Sorten lassen sich über Aussaat nicht erhalten.Evtl. sind unter den Sämlingen Pflanzen, die der Mutter stark ähneln.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Rhabarber!
Das glaube ich dir gerne, den du kennst diesen Saatguttüfftler von Seite 4+5 nicht. ;)Grüsse aus CHNatternkopfIch wüsste keine Gärtnerei, die verschiedene Rhabarbersorten im Angebot hat und zu den Unterschieden beraten kann.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rhabarber!
Ist bei euch schon was vom Rhabarber zu sehen?? Ich habe das ganz blöde Gefühl, dass in der Nähe meines Rhabarbers etliche Wühltiere ihr Unwesen treiben oder getrieben haben. Zu sehen ist kein Fitzelchen....
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Rhabarber!
Ich gehe mal nachschauen im Beet.Bis später
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rhabarber!
Danke!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rhabarber!
Es ist auch ein ganz kräftiger Rhabarber - insofern hätte ich auch mit frühem Austrieb gerechnet. Bei mir steht er jetzt erst das zweite Jahr... wenn das die Wühlviecher wirklich ware, wäre sehr traurig. Vielleicht grabe ich mal nach...
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Rhabarber!
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Rhabarber!
Meiner ist schon bißchen weiter als der von Natternkopf.Wühlmäuse haben sich hier noch nie für Rhabarber interessiert. Dieses Jahr scheint es viele zu geben, den Haufen nach zu urteilen. 

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli