News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 311322 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Hostas 2015/ 2016

SusesGarten » Antwort #1185 am:

Die wie schon noch billiger werden!
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hostas 2015/ 2016

zwerggarten » Antwort #1186 am:

stellt sie einfach gedanklich neben ein x-beliebiges 500€-schneeglöckchen und schon ist sie geradezu ein schnäppchen! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #1187 am:

Du nun wieder...Du hast aber auch immer gute Ideen!!!! ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2015/ 2016

Starking007 » Antwort #1188 am:

Ähnlich wäre Amime Tachi,ist auch nicht gerade ein Massenprodukt.Vergleichbar sollen sein:'Electric Love''Mito-no-hana''Lava Flow''Priscilla''Prize of Portland'
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hostas 2015/ 2016

Weidenkatz » Antwort #1189 am:

Gibt es für die Düngung von hostas biologische Alternativen zu Blaukorn - wenn auch weniger wirksame? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
blommorvan

Re: Hostas 2015/ 2016

blommorvan » Antwort #1190 am:

Kompost, Rinderdungpellets, Hornspäne
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hostas 2015/ 2016

Gänselieschen » Antwort #1191 am:

Warum willst du Hostas unbedingt biologisch düngen?
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hostas 2015/ 2016

Weidenkatz » Antwort #1192 am:

@ blommorvan, danke! :D ;D, @ Gaenselieschen, Gegenfrage: Warum hast Du - keine Ahnung, vielleicht - eine Vorliebefür blaue Krokusse??? Oder bestimmte Musik???Weil ich es schlicht aus dem Bauch heraus im ersten Jahr erstmal ohne chemischen Dünger versuchen möchte :).Genauso wie ich noch nicht Haare faerben mag, sondern auf Sonnenaufhellung baue ;)...Wenn dann die Hostas mickern und die Haare grau werden, kann ich es mir immer noch überlegen... ;DEs ist ein Gefühl, hat keinen ideologischen Hintergrund und baut nicht (!) auf sachlicher Auseinandersetzung auf ...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hostas 2015/ 2016

Gänselieschen » Antwort #1193 am:

Warum mit Gegenfrage - es war eine ganz normale Frage - reines Interesse - ich habe fast alle Hostas in Kübeln, da ist die Düngung mit Blaukorn einfacher, mehr nicht.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

Nina » Antwort #1194 am:

Die Gegenfrage war doch nur ein Spaß und sicher nicht böse gemeint Gänselieschen. :)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hostas 2015/ 2016

Weidenkatz » Antwort #1195 am:

Nina, genauso, wars gemeint! :DGaenselieschen, "Gegenfrage" meinte ich nicht "aggro", wollte nur ein Beispiel geben für den Fall, dass deine Frage eben auf diese ideologische Streitschiene bio-chemie abzielte :), mit der ich nix am Hut habe.Liegt an der glyphosatgeschwaengerten Luft, ( oder doch am Rinderdung? ??? ;) )dass ich etwas vorauserklaerend war ;D...Haette einfach fragen können\sollen: Warum fragst Du? :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

lord waldemoor » Antwort #1196 am:

ich dünge sie mit hühnermistjauche , brennesseljauche und heute kriegten sie verrotteten pferdemistachja sie zeigen schon grün
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hostas 2015/ 2016

Weidenkatz » Antwort #1197 am:

Oh, lord waldemoor, Du Glücklicher :)! Ich fänds schön, wenn sie hier auch weiter wären, habe ganz vorsichtig an den markierten Stellen und in den Töpfen gescharrt und immerhin Spitzen unter der Erde gesehen, was mich schonmal erleichtert hat. Prima, eine große Brennesselecke lasse ich diese Jahr auch stehen...bzw.es gibt wohl auch pelletts zu kaufen.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hostas 2015/ 2016

Gänselieschen » Antwort #1198 am:

Alles klar - das Glyphosatgemetzel spiele ich ja nicht mit - bin also auch nit geschwängert ;D ;D. Manchmal stehe ich auch auf dem Schlauch. Meine Hostas spitzen auch bissel - haben diesen milden Winter sicher gut überstanden. Ich hatte mir das mit den Kübeln mal bei Oile abgeschaut - ist etwas schneckensicherer und lässt sich schön in Szene setzen. Gießen ist auch einfacher..... Im letzten Jahr gab es neue Kübel - also gibt es in diesem Jahr nur Dünger, nochkeine neue Erde. In manchen Kübeln hat sich die Erde bissel gesenkt, da könnte ich etwas drauf geben - aber die Pflanzen haben sich ja mitgesenkt...
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Hostas 2015/ 2016

biene100 » Antwort #1199 am:

Dafür hat man mit der Zeit viiieele viiieele Töpfe und Töpfchen.... :-X ;D (aber jetzt brems ich endlich) Das Gießen find ich jetzt auch nicht unbedingt einfacher. Zuviel oder zuwenig beides ist im Topf schneller geschehen als im Beet. Und nicht alle stecken sowas weg. Lord Waldemoor, sie grünen schon ? Deine Unbekannte von der du mir was geschenkt hast ja,- die hat im Winterquartier schon (blasse,- no na) Blätter geschoben. Dürfte wohl clausa var. normalis sein, oder? Sie macht ja so Ausläuferchen die Kleine.Sag einmal, willst Du jetzt die Heideturm haben? Haben wir uns darüber schonmal unterhalten oder nicht?Ich grab die aus und schenk sie her. Sie hats dort zu sonnig, und auf den schattigeren Plätzen wachsen andere Schätzchens.Ich dünge meist auch mit Hühnermistjauche,besonders die in den Töpfen. In den Beeten aber im zeitigen Frühjahr schon auchmal mit Blaukorn."Glyphosatgemetzel" wie süss ! ;D Ich les sowas auch nicht mehr. Weidenkatz, das hast jetzt sehr nett geschrieben ! warum...wieso... ;) :D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten