News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1870872 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2295 am:

Frage zu einem anderen Baumschuler bei dem Stauden wohl auch eher nebenher laufen: hätte gerne Aster novae-angliae `Büchter Nacht´, bekomme ich die dort wirklich, oder kriege ich die Glattblattaster auf dem Bild untergejubelt?
Gestern kam das Päckchen an, außer den Astern nichts dort gefunden was ich von dort hätte brauchen können. Vier Pflanzen waren bestellt, kamen absolut einwandfrei an, eine besser wie die andere. Aber warum ich eigentlich davon erzähle: hatte bei der Bestellung dazugeschrieben, dass ein Bild nach Glattblattaster aussieht, was man mir dann bestätigte ;) (war ein Versehen) und es sofort entfernte.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gänselieschen » Antwort #2296 am:

Ich bin mal gespannt. Habe die Tage Phlox in einer Gärtnerei vor Ort gekauft, aber noch nicht eingepflanzt. Mal schauen wie der so ist.Entgegen dem Rat von anderen habe ich - aber auf Rechnung - bei Zauberstaud gekauft. Laut Internetwetter ist es im Bremerhaven wärmer als hier und die haben immernoch auf ihrer Internetseite stehen "Märzwinter usw". Soweit ich weiß liefert sogar stauden-stad schon.Mal abwarten. Ich sehe es aber gelassen, da ich noch kein Geld bezahlt habe ;) Manchmal ist ein Kauf auf Rechnung doch die bessere Wahl :P
Ich habe letztes Jahr bei Zauberstau..e bestellt - es war alles o.k. mit der Lieferung und bissel preiswerter als anderswo. Könnte sein, die kam auch recht spät - das ist mir aber lieber hier in Brandenburg...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gänselieschen » Antwort #2297 am:

@ Krokosmian - du hast mich mit der dunklen Rauhblattaster total angefixt - das Ende vom Lied - ich habe bei Herrenkamper... soeben eine schöne runde Bestellung gemacht. Die Staudenauswahl ist tatsächlich nicht so riesig - und das hat mir die Entscheidung sehr erleichtert. Habe sehr schöne Sachen dort gefunden für meinen Garten. u.a. ein Chamaedaphne calyculata 'Nana' - zum Verlieben hübsch - das kommt an meinen Teichüberlauf... ich glaube, das ist ganz etwas Besonderes.Danke für die Inspiration!Ach ja - und die Nachlieferung von Horst ist auch unterwegs... alles bestens also.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2298 am:

@ Krokosmian - du hast mich mit der dunklen Rauhblattaster total angefixt -...
Bin sowieso gerade von Rauhblattastern allgemein angefixt und sammle möglichst viele zusammen. Momentan warte ich sehnlichst auf ein Paket, in dem noch mehr drin sein sollten, es könnte jetzt wirklich mal langsam kommen :(. Ja, die `Büchter Nacht´ sieht wirklich sehr habenswert aus! Dunkelviolette Rauhblattastern allgemein machen den Herbst doch noch zu was gut ;).
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2299 am:

Heute kam die erste Lieferung von Allgäustauden. Von der Qualität bin ich begeistert. Allein Paeonia lactiflora 'Do Tell' in großem Topf mit zehn Knospen hat mich sehr positiv überrascht.
Am Samstag habe ich das Paket von dort ausgepackt und gleich die Pflanzen zum größten Teil versenkt. Meine `Do Tell´ ist nicht ganz so riesig, hatte aber trotzdem eine mehr als ansehnliche Qualität und eine andere Paeonie war (ist) ein wahres Kraftpaket! Und beide zu einem Preis, für den man anderswo vielleicht eine halbe Pfingstrose bekäme :D! Sehr umsichtig finde ich das Etikett mit dem Hinweis, dass es sich um frisch getopfte Freilandware handelt, die noch keine Feinwurzeln gebildet hat und man vorsichtig Pflanzen solle. Was mir klar ist, aber anderswo sicherlich Irritationen vermeidet. Die restliche Pflanzen waren von unterschiedlicher Qualität, mal stärker, mal schwächer, mal mit gutem Ballen, mal mit etwas leichtem. Also insgesamt normal. Eine Iris wird zu kämpfen haben, es aber schaffen. Wäre es eine teure Sorte gewesen hätte ich sie reklamiert, so päpple ich sie eben etwas. Unterm Strich werde ich dort wohl wieder bestellen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gänselieschen » Antwort #2300 am:

Paeonia lactiflora 'Do Tell' ist nicht lieferbar - der Hausgeist kauft alles leer ;D
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #2301 am:

Gibts für geschmeidige 10,50 beim Tetzlaff.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mediterraneus » Antwort #2302 am:

Hatte Zeppelin am Wochenende auch im Palmengarten dabei.Ist ja recht gängig zu haben, am besten eh zur besten Pflanzzeit im September/Oktober.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mediterraneus » Antwort #2303 am:

Ich hab übrigens erstmals bei Sonnenschein wurzelechte Rosen bestellt.Die Lieferung ging razfaz, ich bekam teils sehr kräftige wurzelechte Pflanzen geschickt. Gerne jederzeit wieder :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gänselieschen » Antwort #2304 am:

Ah so - ist jetzt nicht so günstig ::) - hier wurde grad die Gier geweckt - die ist schön und ich habe wieder Platz :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #2305 am:

Ich hab übrigens erstmals bei Sonnenschein wurzelechte Rosen bestellt.Die Lieferung ging razfaz, ich bekam teils sehr kräftige wurzelechte Pflanzen geschickt. Gerne jederzeit wieder :D
Die Taglilien letztes Jahr waren auch prima!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2306 am:

Hatte Zeppelin am Wochenende auch im Palmengarten dabei.Ist ja recht gängig zu haben, am besten eh zur besten Pflanzzeit im September/Oktober.
Die Feinwurzeln werden bei frisch Geteilten in der Hauptsache ab dem Austrieb gebildet, der Paeonie ist es von Herzen egal wann sie gepflanzt wird, so zumindest hier ;). Hauptsache sie hat noch nicht wirklich ausgetrieben, im Frühling können allerdings mal schwellende Augen abbrechen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mediterraneus » Antwort #2307 am:

Im Herbst hat man aber bei Spezialbetrieben die Chance, wurzelnackte Pflanzen zu bekommen.Die Wurzeln müssen für die Pflanzen im Topf oft zurechtgeschnitten/verkleinert werden.Wenn ich die Wahl habe, dann nehme ich lieber eine wurzelnackte Pflanze im Herbst als eine getopfte im Frühjahr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

mickeymuc » Antwort #2308 am:

Das mache ich auch so, und wenn ich im Frühling nachgrabe sieht man schon dass im Herbst und Winter viele feine Wurzeln gewachsen sind - die fehlen halt bei einer Pflanzung im Frühling. Wobei ich auch schon oft im Frühling gepflanzt habe, angewachsen sind sie alle gut - sind halt echt robuste Gewächse :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2309 am:

Wenn der Topf groß genug ist, dann muss man auch weniger wegschneiden ;).Ich kenne einen Gärtner, der jedes Jahr ein paar Hundertschaften Pfingstrosen pflanzt. Als Mutterpflanzen und zum Schnitt. Da er keine Lust drauf hat im November auf dem Acker zu setzen, topft er die Teilstücke im Herbst, meist in 11x11-Töpfe. Darin überwintern sie, ausgepflanzt werden sie dann meist im Frühsommer. Ursprünglich war das aus der Not heraus geboren, zwischenzeitlich macht er es ausschließlich so. Das Ergebnis, er hat jahrelang Buch geführt, ist dasselbe wie bei wurzelnackter Pflanzung. Ich selbst habe auch schon, allerdings keine seltene Sorte im Herbst ausgegraben, geteilt, getopft und dann sogar erst im nächsten Herbst gepflanzt. Die nächste Blüte fiel freilich danach aus, im darauffolgenden Jahr war es aber eine komplett "fertige" Pflanze. Da einerseits meine Paeonien auf lange Sicht wohl umziehen müssen und mir anderseits im letzten Hitzesommer junge Pflanzen fast vertrocknet sind, überlege ich den Umzug ähnlich zu veranstalten. Nachteilig ist natürlich, dass ein Topf noch öfter gegossen werden muss, andererseits hab ich den am Haus und besser unter Kontrolle. Das das Thema aber Tops und Flops heißt: nochmals ich halte es für egal ob ein Pfingstrosenstück im Herbst, oder im zeitigen Frühjahr gekauft und anschließend versenkt wird, das kann aber jeder halten wie er will :D.
Antworten