News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Staude ? (Gelesen 2581 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Welche Staude ?
Davon habe ich im Herbst 3 Stück aus einer Gartenauflösung bekommen.Den früheren Besitzer konnte man leider nicht mehr fragen.So sehen sie jetzt im Kalthaus aus. Die größeren Bätter haben etwa 5cm 'Durchmesser'.Hat jemand eine Idee ?
The proof of the pudding is in the eating.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18522
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Staude ?
Ich schmeiße mal Tolmiea in die Runde.
Re: Welche Staude ?
Was haltet Ihr von Stockrose
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Welche Staude ?
Tolmiea sieht wirklich so aus, eventuell noch Tellima, ziemlich sicher eine Saxifragaceae
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Welche Staude ?
Ich tippe auch auf Tolmiea. Diese amerikanische Heucheraverwandte habe ich mir auch eingefangen. Die Blüte ist nicht so der Bringer und die Farbe..., dafür ist Heuchera oft zu heftig in der Farbe.Eine der grünen Heuchera wäre auch noch möglich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Welche Staude ?
Solchen Austrieb kenne ich von Sämlingen bei Tellima grandiflora. Die Richtung Saxifragacae scheint für mich jedenfalls schon richtig zu sein. Auch die stark behaarten Battstiele passen dazu.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...