News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt / gab es im März 2016 (Gelesen 26337 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Soili » Antwort #135 am:

Ich denke, ich werde das Hähnchengericht von martina 2 auch nachkochen :-*Bei mir muss der Rest vom Weißkraut weg, es gibt heute Mittag diesen bewährten Eintopf.
martina 2
Beiträge: 13826
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

martina 2 » Antwort #136 am:

das klingt aber lecker :D das koch ich definitiv nach!was genau sind nockerl? sowas wie gnocchi/minikartoffelknödel? oder eher sowas wie dicke knöpfle/mehlknödel?
Freut mich, daß jetzt das große Paprikahendlkochen angesagt ist :D Aella, Nockerl sind ähnlich wie Spätzle, man kann sie aber auch vom Brett schaben, wenn sie größer sein sollen. Ich mach beides fast nie, aber diese Rezept kann ich empfehlen; ich finde es noch besser, wenn man das Waser durch Milch ersetzt. Hier gab es Spinatschafkäsefrühlingszwiebeldillknödl auf Tomatensauce. Sind wegen der weichen Fülle ein bisserl eckig geworden, was dem Geschmack aber keinen Abbruch getan hat.
Dateianhänge
spinatschafkaeseknoedl1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Bumblebee » Antwort #137 am:

Spinatschafkäsefrühlingszwiebeldillknödl
Yeah! ;D
^^
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt / gab es im März 2016

zwerggarten » Antwort #138 am:

martina, du schaffst mich! :D ich plädiere für ein spinatschafkäsefrühlingszwiebeldillknödl-rezept in aellas regional-saison-rezepte-thread!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13826
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

martina 2 » Antwort #139 am:

;D Immer ist's eh nicht so, das kommt phasenweise.Naja, Aella soll entscheiden, ob es paßt - ist ja irgendwie Fusionsküche griechisch-österreichisch. Saisonal schon :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Aella » Antwort #140 am:

;D Immer ist's eh nicht so, das kommt phasenweise.Naja, Aella soll entscheiden, ob es paßt - ist ja irgendwie Fusionsküche griechisch-österreichisch. Saisonal schon :-\
mach ruhig :-* knödel sind ja schon sehr österreichisch :D und ich freu mich über jeden beitrag im faden! :D
Soili hat geschrieben:Bei mir muss der Rest vom Weißkraut weg, es gibt heute Mittag diesen bewährten Eintopf.
das merk ich mir ebenso. das wäre der perfekte eintopf für meine derzeitigen kühlschrankreste :Dbei uns gabs heute besagte lasagne und rucolasalat
Dateianhänge
P3210632.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11678
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Quendula » Antwort #141 am:

Hier gab es Pfannenauflauf aus roh gebratenen Kartoffeln, in der unteren Schicht. Darüber kam geschmorter Wirsing- und Rotkohl mit Gemüsebrühe und Frühlingszwiebel. Oben drauf der Rest Kräuterquark verquirlt mit einem Ei, alles abgeschlossen mit Goudascheiben und nochmal kräftig durchgebacken.
Dateianhänge
DSC_4724.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
EmmaCampanula

Re: Was gibt / gab es im März 2016

EmmaCampanula » Antwort #142 am:

Bei martinas Sskfzdk habe ich auch nicht schlecht gestaunt, kam mir zunächst erstmal recht aufwendig vor, probieren würde ich es aber sehr, sehr gerne! Wir hatten noch eine schöne Rehschulter vom Jäger, das Wetter hat gepasst. Dazu gab es Semmelknödel, glasierte Kastanien...Eine liebe Freundin hat mich mit selbstgemachter Markklößchensuppe bedacht, die gab es vorweg.Bild
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

häwimädel » Antwort #143 am:

Was sind Baggers, ich kenn sie nur so
Huch :o das wird aber knirschig :-X, da hilft Apfelmus auch nichts mehr...Bei uns sind die aus Kartoffeln nicht aus Blech :)Baggers = Reiberdatschi = Reibekuchen = Kartoffelküchlein :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
gentiana

Re: Was gibt / gab es im März 2016

gentiana » Antwort #144 am:

Danke :D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Kübelgarten » Antwort #145 am:

wir waren auswärts ... Schäufele mit Krautsalat und Treberbrot
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13826
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

martina 2 » Antwort #146 am:

Bei martinas Sskfzdk habe ich auch nicht schlecht gestaunt, kam mir zunächst erstmal recht aufwendig vor, probieren würde ich es aber sehr, sehr gerne!
Naja, ein bisserl Zeit nehmen mußt du dir schon, aber das Knödlmachen kann auch eine durchaus meditative Wirkung haben ;)Ich konnte heute nicht einfach so am ersten italiensichen Grünspargel vorbei, deshalb gab es diesen mit Lachs und Kartoffelpürree. Und jetzt kommen dann die Fastentage ;D
Dateianhänge
lachsspargel.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Soili » Antwort #147 am:

Hier gabs süßsauer eingelegte Bratheringe vom Fischwagen mit Bratkartoffeln.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11678
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Quendula » Antwort #148 am:

Spirelli mit Tomatensoße (mit Lauch, Frühlingszwiebel und Frischkäse)
Dateianhänge
DSC_4732.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt / gab es im März 2016

Kübelgarten » Antwort #149 am:

Kalbsleber mit Äpfeln und Kartoffelpü
LG Heike
Antworten