News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1870794 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mediterraneus » Antwort #2340 am:

Jetzt habe ich den Thread bis zum 14.März zurückgelesen, ohne den floppenden Pflanzenversender ausfindig machen zu können. Bin ich blind?Kann mir bitte mal jemand auf die Sprünge helfen?
Callis, Du bist blind, weil Du mit diesem Versender sehr zufrieden warst :D ich hatte Dich ja extra deshalb gefragt ... ;)
S.......arastro.Warum redet man drum rum, wenn eine Lieferung nichts war, dann kann man das doch sagen. Warum auch immer das so war. Warum er allerdings von vielen Usern geächtet wird, bloß weil Pearl eine schlechte Lieferung bekommen hat, verstehe ich allerdings nicht so ganz. Ist eigentlich doch ein Punkt zwischen Pearl und Sarastro.Sarastros Fachwissen und seine Diskussionen hier stehen auf einem ganz anderen Blatt. Da hat er wohl einigen auf die Füße getreten und ich habe das Gefühl, man tritt immer noch zurück :-\.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Irm » Antwort #2341 am:

Der Zahnarzt fängt mit B an ::)
Ist das der, der weder in Sachsen noch in Sachsen-Anhalt wohnt? ;D
Meines Wissens in Brandenburg ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #2342 am:

Callis, Du bist blind, weil Du mit diesem Versender sehr zufrieden warst :D ich hatte Dich ja extra deshalb gefragt ... ;)
S.......arastro.Warum redet man drum rum, wenn eine Lieferung nichts war, dann kann man das doch sagen. Warum auch immer das so war. Warum er allerdings von vielen Usern geächtet wird, bloß weil Pearl eine schlechte Lieferung bekommen hat, verstehe ich allerdings nicht so ganz. Ist eigentlich doch ein Punkt zwischen Pearl und Sarastro.Sarastros Fachwissen und seine Diskussionen hier stehen auf einem ganz anderen Blatt. Da hat er wohl einigen auf die Füße getreten und ich habe das Gefühl, man tritt immer noch zurück :-\.
Sarastro wird hier geächtet? Von vielen? Vielleicht ist da was an mir vorbei gegangen, könnte sein. Aber wenn das so ist, dass er geächtet wird, dann muss es sich bei jenen, die zu dieser Fraktion gehören, um gar armselige Schrebergärtnerle handeln. Oh je, oh je.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Irm » Antwort #2343 am:

Sarastro wird doch nicht geächtet, es wurde ihm lediglich von einigen widersprochen ;) Er hat sich abgemeldet. Dass seine Ware in der Gärtnerei gut ist, in den Päckchen nicht immer, das ist kein Geheimnis, sowas spricht sich halt rum. Ich habe daher an seinem Stand in Berlin gekauft, aber nie was schicken lassen ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #2344 am:

einige jaulen ihm nach und von anderen wird behauptet sie ächten ihn. Mediterraneus ist offenbar eine seiner Verehrerinnen. Deshalb muss sie behaupten ich hätte eine einzige Lieferung von ihm bekommen und ich wäre überhaupt die einzige, die schlecht beliefert worden sei. Ist auch egal, der Keks ist gegessen. Manche haben eine lange Leitung und andere können nicht lesen. So isses eben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mediterraneus » Antwort #2345 am:

Manche haben halt auch einfach eine gute Kinderstube und können nicht anders. Das hat mit Verehrung nichts zu tun, sondern mit ganz normalem respektvollem Umgang mit Mitmenschen (in diesem Fall mit Mitforisten). Ich meine jetzt auch weniger deine Aussagen in diesem Thread hier, sondern die Meinungen einiger werter Kollegen im Keller über die Sache, welche auch hierherschwappen.Aber das gehört nicht hierher. Deine Lieferung war nix und andere wohl auch, das zählt hier.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #2346 am:

warum du dich so reinhängst ist mir schleierhaft. Ganz offensichtlich hast du die Sache nicht verfolgt. Wirklich interessant ist doch, dass in den letzten 10 Jahren keine Kritik an Sarastro geäußert wurde. Jetzt fragte ich mich warum nur? Dass das aus heutiger Sicht ein Fehler war, das ist jetzt erst klar geworden. Helleborus foetidus 'Sopron' kam aus einer Lieferung von 2009 nicht sortenecht und falsch benannt.Hakonechloa macra 'Naomi' undHakonechloa macra 'Nicolas' im Topf tot aus einer Lieferung 2010Galanthus nicht 'Sybil Roberta'Galanthus nicht 'Neill Fraser' aus 201110 Sorten von Anemone nemorosa auf deren Blüte ich immer noch warte aus 2014Wahrscheinlich hoffte ich, dass irgendwas besser wurde. Jedenfalls war mein Verhalten aus heutiger Sicht unverständlich und ziemlich doof wie Querkopf schon sehr genau benannte. Weil es dazu beigetragen hat, dass sich nichts änderte und der Eindruck entstand, auch hier im Forum, dass Sarastro über alle Kritik erhaben sei. Mir kommt das aus heutiger Sicht wie ein Tabu vor.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

raiSCH » Antwort #2347 am:

Soweit es möglich ist, suche ich mir meine Pflanzen selbst in der Gärtnerei bzw. wähle sie am Stand, und Schneeglöckchen kaufe ich nur, wenn ich die Blüte sehen kann - das erspart einige Enttäuschungen. Dass dann manche Pflanzen doch nicht wollen, ist wohl Schicksal.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #2348 am:

nee. Falsche Sorten sind kein Schicksal. Mangelnde Qualität auch nicht. Es gibt Anbieter, die liefern besser. Gerade habe ich Stauden von Junge und Gaißmayer bekommen. Alles gut. Annemarie Eskuche hat kräftige Pflanzen geliefert. Bei Eidmann suche ich mir in der Gärtnerei Pflanzen aus und war immer sehr zufrieden. Es gibt sie also noch, die handwerklich zuverlässigen Gärtner, die ohne Tamtam und Trallala arbeiten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mediterraneus » Antwort #2349 am:

Versteh mich bitte nicht falsch, es gibt keinen Grund, Sarastro in Schutz zu nehmen aufgrund der gelieferten Ware. Das muss gesagt werden und das hast du ja getan. Hätte ich auch. Auch ich hätte vielleicht anfangs gezögert, und mich vielleicht darüber geärgert. Ich fand es nur befremdlich, wie schlecht er plötzlich gemacht wurde. Lag das wirklich an der schlechten Lieferung? Im Abschiedsthread kam es plötzlich so rüber, als dass es nicht schade um Sarastros Abschied sei, schließlich hat er Pearl Mist geliefert. So einen wollen wir hier nicht. Viele sind in die Diskussion eingestiegen, bei einigen wunderte ich mich, dass sie überhaupt einen Garten haben.Es ist offensichtlich in diesem Forum so, dass man bestimmten Leuten nicht widersprechen darf. Falls doch, kommt das Helferkommando aus dem Keller und macht die Leute lächerlich. Viele haben deshalb das Forum verlassen. Auch das hat Sarastro angesprochen. Auch das habe ich leidlich erfahren dürfen und bei der Diskussion rund um Sarastro kam es eben wieder hoch. Ich mag das Forum, und ich persönlich finde eine Vielfalt gut, ich will was lernen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #2350 am:

Falsche Sorten habe ich von Sarastro auch schon zweimal bekommen.Eine falsche Winteraster (Julia statt Chamois Rose), eine falsche Freilandfuchsie.Das gleiche ist mir aber auch u.a. bei Stade passiert, ebenso bei Peter Janke.Wobei es sich bei letzterem um zugekaufte Jungpflanzen handelte, die wohl bei diesen Arten alle falsch waren. (Ich glaube es waren Penstemon).Die Reaktionen auf Reklamationen fielen unterschiedlich aus, Gutschein bei Stade, Hinweis auf nächste Bestellung bei Sarastro, Erklärung bei Janke.Nett formulierte Entschuldigungen gab es bei allen dreien. :DMit der Qualität war ich bei allen dreien gleichermaßen zufrieden und vertraue darauf, dass auch die Pflanzen, die derzeit auf dem Weg von Österreich hierher sind, wieder meine Erwartungen erfüllen werden. :)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

raiSCH » Antwort #2351 am:

Bei Gaissmayer vorige Woche habe ich ähnliche Erlebnisse gehabt, wie sie Jule69 von ihrem Besuch bei Stade geschildert hat: Die Gärtnerei ist ziemlich unübersichtlich, da die Pflanzen meist nicht alphabetisch bzw. systematisch angeordnet sind, sondern je nach Platz verteilt werden - die Orte sind den (führenden) Mitarbeitern natürlich bekannt und außerdem per Computer nach einem Lageplan gespeichert. Den Uralt-Computer (immerhin Flachbildschirmchen) kann man selbst zur Suche bedienen, aber die Angaben sind durch das helle Umgebungslicht sehr schlecht lesbar, und das Programm ist steinzeitlich. Ich habe meine Sachen zu etwa drei Vierteln trotzdem auf dem Gelände per Spürnase gefunden, obwohl man dazu eigentlich eine fundierte Spionageausbildung benötigt. Es war saukalt, und auf den mehrere Hektar umfassenden Freiflächen wehte ein sehr frischer Wind, der mir bald meinen Merkzettel (Original ohne Kopie) auf Nimmerwiedersehen davonwehte. Bis auf drei Sachen hatte ich ihn aber doch auch im Kopf. Einige Pflanzen waren noch in den provisorischen Gewächshäusern (große begehbare Folientunnels, am Eingang musste man aber kriechen), natürlich auch willkürlich nach Platz verteilt. Eine Rose holte mir der Chef mit dem Radl vom Versandschuppen, aber dafür wurzelnackt - ich hasse Containerware.Aber das ist eigentlich alles OT - ich umgehe nach Möglichkeit den Versand.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Irm » Antwort #2352 am:

ich umgehe nach Möglichkeit den Versand.
tja, in Berlin ist zwar zweimal im Jahr die Staudenbörse, aber vernünftige Gärtnereien findet man kaum noch :-[ Foerster in Bornim macht Winterpause, also nix Helleborus oder Galanthus. Die Baumärkte haben die Gärtnereien kaputt gemacht, führen aber nur nullachtfuffzehn. Daher bestelle ich oft und oft auch im Ausland.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

löwenmäulchen » Antwort #2353 am:

raiSCH, ich habe dort bei meinem ersten Besuch die gleiche Erfahrung gemacht. Beim nächsten Mal habe ich die Sachen, die ich sicher wollte, vorab online bestellt mit der Anmerkung, dass ich sie am soundsovielen persönlich abhole. Hat prima geklappt, die Pflanzen warteten in einer Kiste auf mich und ich konnte stressfrei über das Gelände ziehen und schaun, was ich spontan noch schönes finde. Das ist schon einige Jahre her, aber ich denke, das geht so immer noch.Versand meide ich auch, meinen bescheidenen Bedarf kann ich zum Glück beim regionalen Staudengärtner des Vertrauens, bei der Pflanzenbörse im Boga und bei Beutezügen auf Reisen bzw. Ausflügen decken :)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gänselieschen » Antwort #2354 am:

So habe ich es vor einem Jahr im Boga auch gemacht - aber ich fand es mühsam, die bestellten Dinge auch abzuholen und alles im Blick zu behalten - dabei musste ich nur an vier Stände. Möchte ich eigentlich nicht mehr machen. Will mich dann doch eher treiben lassen, das war mir zu stressig...
Antworten