News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die ersten Krokusse (Gelesen 271368 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Die ersten Krokusse

Guda » Antwort #1125 am:

Der Crocus heuffelianus 'Carpathian Wonder' könnte ruhig bissl schneller Zuwachs. machen.
Oh, da bin ich ganz sprachlos, Du hast das Karpatenwunder! Mir flüsterte ein Vögelchen grad eine Bezugsquelle zu und ich bin ganz zappelig..'Shock Wave' habe ich gerade aus Erfurt mitgebracht, erfreulich, dass er bei Dir gut zulegt. Weißt Du zufällig, ob Janis Ruksans 'Dark Eyes' der Art entspricht?
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Die ersten Krokusse

pumpot » Antwort #1126 am:

Ja die passt in die normale Bandbreite der Art. Genauso ist das bei 'National Park'.
plantaholic
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Nina » Antwort #1127 am:

Dafür wächst 'Shock Wave' im Verhältnis wie irre.
;DUnd schon googled man nach Crocus 'Shock Wave' ... ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Staudo » Antwort #1128 am:

Ich frage mich sowieso, wozu pumpot so einen Haufen davon braucht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Die ersten Krokusse

Anke02 » Antwort #1129 am:

;D ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #1130 am:

Ja die passt in die normale Bandbreite der Art. Genauso ist das bei 'National Park'.
'National Park' ist Klasse, den such ich noch.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #1131 am:

Da wurde ja schon drüber gesprochen, Dark Eyes.
Dateianhänge
01uu13.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #1132 am:

Cr. heuffelianus 'Wildlife'
Dateianhänge
01uu14.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Die ersten Krokusse

oile » Antwort #1133 am:

Oh, da bin ich ganz sprachlos, Du hast das Karpatenwunder! Mir flüsterte ein Vögelchen grad eine Bezugsquelle zu und ich bin ganz zappelig..
Das Vögelchen dürfte auch gerne in mein Ohr zwitschern. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #1134 am:

Piep ;)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Die ersten Krokusse

zwerggarten » Antwort #1135 am:

ach was! :o :D 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Die ersten Krokusse

Anke02 » Antwort #1136 am:

Nettes Frühlingsgezwitscher hier ;) :D ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Die ersten Krokusse

Guda » Antwort #1137 am:

Cr. heuffelianus 'Wildlife'
So ein dicker Tuff Krokus ist schon etwas Besonderes!! 'Wildlife' scheint sich bei Dir sehr wohl zu fühlen, Ulrich, unterscheidet er sich aber signifikant von 'Shock Wave'? Er scheint etwas mehr blau zu sein als S.W.?
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

raiSCH » Antwort #1138 am:

Die letzten Krokusse: dunkle Varianten des Elfenkrokus, gestreifter und dunklergroßblumiger Krokus vor Hamamelis 'Organge Beauty' und Cyclamen coum:
Dateianhänge
P1020336.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5860
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Chica » Antwort #1139 am:

Da wurde ja schon drüber gesprochen, Dark Eyes.
Der nimmt sich nicht wirklich viel mit der Wildform direkt aus der Tatra, Crocus discolor wie die Slovaken ihn bezeichnen. Wenn ich einmal eine ruhige Minute habe werde ich die Ausführungen zur "taxonomischen Problematik" übersetzen, die auf dieser Seite ausgeführt sind. Crocus heuffelianus sieht zumindest auf den slovakischen Seiten anders aus.Hausgeists Krocus, vermutlich ebenfalls direkt aus der Tatra gehört ganz sicher in diesen Formenkreis. Ich finde die Wildformen der Pflanzen irgendwie immer am anziehendsten, zu wissen, dass der gleiche Krokus dort in den Bergen wild wächst :D...Bild Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten