
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2016 (Gelesen 159611 mal)
Re: Tomaten 2016
Ich würde es mit einem (verzichtbaren) Teil der Pflanzen probieren. Durch das Umstellen in einen kühlen Raum sind mir gleich mehrere Chilis umgefallen. 

Grüße
invivo
invivo
Re: Tomaten 2016
Hoffentlich halten die Paprika bis Dienstag im Büro durch - ich hab die Untersetzer ganz voll gegossen (Aussaatschalen) und die Heizung abgedreht
Die Tomaten sind noch sehr klein, da passiert nicht so viel.

Re: Tomaten 2016
Meine Beuteltomate aus El Salvador verweigert mir einen lebensfähigen Keimling. Mehrfach nachgesät erscheint schon am Hypokotylhaken (der kleine Bogen, der durch die Erde bricht) ein brauner Streifen.
In diesem Stadium bleibt er dann stecken. Woran kann es liegen, geschädigter Samen, zu feucht, die Erde, oder vielleicht Mitbewohner in selbiger? Noch einmal säe ich jedenfalls nicht nach, sind eh genug.

Grüße
invivo
invivo
Re: Tomaten 2016
Danke Euch, Conni und invivo,ich werde es mit ein paar Pflänzchen mal wagen und dann mal berichten!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Mär 2016, 08:37
Re: Tomaten 2016
Hey Tomatenfan... ich bin auch einer und ich kann nur sagen Tomaten sind schon eines der besten Gemüsesorten im Garten, wobei es ja eigentlich Beeren sind! Du hast geschrieben, dass du Ochsenherztomaten gesäht hast... bei denen musst du bzgl der Blütenendfäule aufpassen.. sind relativ anfällig dafür. Wichtig ist, das sie nicht überwässert werden, denn dann stockt die Kaliumzufuhr und es entsteht die Blütenendfäule. lg Christian
Re: Tomaten 2016
Bist du sicher?...dann stockt die Kaliumzufuhr und es entsteht die Blütenendfäule...
gardener first
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2016
Salü FlorisIch würde sagen netter Versuch/Besuch mit Hompage im Profil.
balkonier2016LG aus CH

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Tomaten 2016
Tut mir leid, ich habe darauf auch keine Antwort. Bei mir war es Teardrop (und mir ist dunkel in Erinnerung, dass genau die Sorte das Problem im letzten Jahr auch schon hatte), die den Hypokotylbogen reckte und reckte, aber irgendwie nicht schaffte, die Keimblättchen aus der Samenhülle zu schieben, die noch unter der Erdoberfläche war. Ich hab mir die Quälerei fast eine Woche lang angeschaut, dann hab ich, was ich sonst nie mache, fünf neue Teardrop-Samen in Kamillentee eingeweicht (in der Annahme, dass eh nichts kommt oder nur eine). Inzwischen sind alle fünf gekeimt und sind auch alle schnell aus den Hüllen gekommen. Woran es gelegen hat, weiß ich nicht, Streifen hatten sie keine. Es würde mich auch interessieren, wenn jemand dazu noch was wüßte.Meine Beuteltomate aus El Salvador verweigert mir einen lebensfähigen Keimling. Mehrfach nachgesät erscheint schon am Hypokotylhaken (der kleine Bogen, der durch die Erde bricht) ein brauner Streifen.In diesem Stadium bleibt er dann stecken. Woran kann es liegen, geschädigter Samen, zu feucht, die Erde, oder vielleicht Mitbewohner in selbiger?
Re: Tomaten 2016
Hallo,gestern hatte ich Supersweet 100 F1 ausgesät und vor 7 Tagen Tumbling Tom Red(kleine Buschtomate). Ich lasse sie bei 25-26°C auf einer Heizmatte mit Temperatursteuerung keimen. Nach drei Tagen kommen sie in der Regel raus und dann kommen sie in meine Anzuchtschränke mit viel Licht, Lüfter für die Umlunft und damit sie sich schon mal an Wind gewöhnen und konstanter Temperatur von 24-27°C. und 60%rLF. Nachts betragen die Temperaturen 20°C.(Wie hoch darf die Tag-/Nachtdifferenz sein?) Lux-Werte betragen bei den 6500K Röhren und ESLs 6500K 6000(mit Schüsseln 8000Lux). Das sind kleinerere Penny ein Euro Schüsseln, in die ich ein Loch für die Lampenfassung bohre und die Fassung dort reindrehe.Welche Erfahrung habt ihr mit den beiden genannten Sorte und der Frage, ob die Supersweet bei Mehrtriebigkeit viel kleiner bleiben? Statt 10, waren 16 Samen drin, somit kann ich etwas experimentieren :)Volle Sonne bekommen sie im Sommer von 6:15-15:30 also ungefähr 9,25h. SInd diese 9h direckte Sonne ok? Wie lange baden eure TOmaten im Licht?Die Metallplatte vor den Fenstern wärmen sich im Sommer auf 70°C auf, was suboptimal ist. Syropor könnte abhilfe schaffen. Als Topfgrösse weiß ich nicht, ob ich 10l, 15l, 20l, oder gar 30l nehmen soll. So hoch möchte ich sie nicht werden lassen, da sie maximal 1,30 hoch werden sollten. Als Substrat hatte ich COMPO 50% Leichter QUB gedacht, ist aber sehr teuer und wäre für 400l(so viel Platz habe ich dort vor den Fenstern für vich und wohl für jeden Menschen "etwas" Teuer. Deswegen mit ich noch auf der Suche nach geeignetem Substrat, das man mit dem COMPO-Substrat mischen kann.Ich danke euch schon mal für Antworten und LGSebastian
Re: Tomaten 2016
Aus reiner Interesse werde ich von den sieben nicht/schlecht gekeimten Sorten je ein Korn in Kamille baden und aussäen. Das war es dann aber wirklich.
@DendrobiumglotzerBin kein Growbox-Experte, aber deine Temperaturen sind zu hoch für das gebotene Licht, bleib lieber auch am Tag unter 20 °C. Kannst du bis in den Mai ausreichend Platz bieten, z.B. in einem Gewächshaus? Wenn nicht macht es auch keinen Sinn riesige Pflanzen zu ziehen, geh es lieber langsam an, gerade wenn du schon bei 1,30 m kappen willst.Drei Triebe sollte die Supersweet schon haben und selbst dann wird das Höhenwachstum erst durch die Witterung im Herbst beendet. Die 30 l solltest du für sie nicht unterschreiten, die Ampeltomate kommt schon mit der Hälfte klar.Wenn du die leichte Erde sowieso mischen willst, kannst du auch gleich normale Blumenerde kaufen.

Grüße
invivo
invivo
Re: Tomaten 2016
Für euch ist das vielleicht selbstverständlich, aber für mich war diese Beobachtung interessant: Das professionelle Tomatensaatgut (vier Sorten von Sativa) keimte innert 6 Tagen, mit hoher Keimrate (genaue Zahlen weiss ich gerade nicht, um 20/24). Das Tomatensaatgut welches ich von einem Hobbygärtner bekommen habe und gleichzeitig (unter identischen Bedingungen) gesät hatte brauchte eine geschlagene Woche länger um zu keimen, dann sind jedoch immerhin 4/6 gekeimt. Ich wusste bisher nicht, dass sich die Qualität des Saatguts auch auf die Keimdauer auswirkt. Ich dachte bisher, das Hobbysaatgut habe einfach eine geringere Keimrate.
Man erntet was man sät.
Re: Tomaten 2016
Das Alter, die Lagerung und die Aufbereitung (z.B. Fermentation) der Samen hat Einfluss auf die Keimdauer, mal abgesehen von Temperatur, usw.
Grüße
invivo
invivo
Re: Tomaten 2016
Danke für die Info
Ich hatte irgendwie den Eindruck, dass ein Saatkorn entweder keimt oder nicht. Aber bei genauerem Überlegen ist es eigentlich logisch, dass zwischen "keimt" und "keimt nicht" auch "keimt langsamer" steht.

Man erntet was man sät.
Re: Tomaten 2016
Hallo, Danke für die Hilfe mit dem Topfvolumen! Topfanbau vor der Wohnung Dachgeschoss ist Neuland für mich!Ich hatte sie früher am Fenster hochgezogen. Sie vergeilten, trotz der Sonne. Durch 6500K bleiben die Internodien klein, das heißt, die Pflanzen bleiben kleiner als am Fenster gezogene und sie sind einiges kräftiger und gesünder als Gageltomaten am Fenster. Durch das Licht und die hohe Temperatur, das gut gedüngte Substrat haben sie alles, was sie brauchen, um ihren Stoffwechsel in Gang zu bringen. Ich sehe es jedes Jahr beim Vater, obwohl er im Wintergarten anzieht.) Ich denke, (nochmal unter meinem Selbstbaulampenschirm bei den Bohnen gemessen, 11.000Lux dürften sehr viel sein, vorallem, da jede Tomatenpflanze grad mal ne geschätzte Blattfläche von 2cm³ hat. Die können gar nicht so viel Photonen aufnehmen - noch nicht. Geil sind sie nach den 5 Tagen drinnen nicht geworden. Sie bleiben in der Höhe und bilden grade ihr Primärblatt aus. Was ich so noch nie gesehen habe: Die Blätter, Stengel sind sehr haarig und die Blattunterseite der Keimblätter ist violett. Was hat das zu bedeuten?Ich habe im Netz auch nicht gefunden, welche Lumenwerte µmol-Werte für Tomatenkeimlinge und Jungpflanzen in Ordnung sind.Größe der Tomatenbox: 40x40x80. Ich werde da an die Fassungen noch meine Schüsseln dran bauen und die Türe noch weißeln. Ich denke, Ende April kommen sie dann in die Endtöpfe und nach draussen. Dann brauch ich nicht immer den Rollo runterratschen lassen, wenn es zu hell in der Wohnung ist, hihi.@invivo: Mein Geschreibsel klingt vielleicht etwas arrogant und komisch, das meine ich aber nicht so!Aus reiner Interesse werde ich von den sieben nicht/schlecht gekeimten Sorten je ein Korn in Kamille baden und aussäen. Das war es dann aber wirklich.@DendrobiumglotzerBin kein Growbox-Experte, aber deine Temperaturen sind zu hoch für das gebotene Licht, bleib lieber auch am Tag unter 20 °C. Kannst du bis in den Mai ausreichend Platz bieten, z.B. in einem Gewächshaus? Wenn nicht macht es auch keinen Sinn riesige Pflanzen zu ziehen, geh es lieber langsam an, gerade wenn du schon bei 1,30 m kappen willst.Drei Triebe sollte die Supersweet schon haben und selbst dann wird das Höhenwachstum erst durch die Witterung im Herbst beendet. Die 30 l solltest du für sie nicht unterschreiten, die Ampeltomate kommt schon mit der Hälfte klar.Wenn du die leichte Erde sowieso mischen willst, kannst du auch gleich normale Blumenerde kaufen.
Re: Tomaten 2016
Meine Nachzügler-Tomaten keimen jetzt auch:)Es sindMini-ParvulaBernts Sma SötaLille LiseBear ClawTrijbulineGuldkrone.....Danke Lotte....Kozula 133Dragons EyeRed OceanKing BlueGeraldineNun sind es mal wieder viel zu viele Sorten....LG von July