News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelbaum durch Apfelbaum ersetzen? (Gelesen 3619 mal)
Moderator: cydorian
Apfelbaum durch Apfelbaum ersetzen?
Hallo,habe irgendwo gelesen, dass man nach Apfel besser Steinobst pflanzt.Unser großer Apfelbaum (ca 50 Jahre alt, ehemaliger Kronendurchmesser ca 8m) ist durch Bauarbeiten an den Wurzeln beschädigt worden. An einigen Ästen sind die Blätter gelb geworden. Die Äste sind dann abgestorben. Das Ganze ist im nächsten Jahr auf den ganzen Baum übergegangen. Bei einem Sturm ist dann ca 50% der Krone abgekracht. Im nächsten Jahr hat der Baum nicht mehr ausgetrieben. Ein ca 4 m hohen Stamm habe ich für die Natur stehen lassen. Dort finden sich nun im Sommer u.a. Holzbienen (die großen dunklen).Was meint Ihr als Experten dazu? Kann ich in ungefähr 1,5 m Abstand einen neuen Apfelbaum pflanzen? Muss ich den alten erst komplett entfernen?Sollte ich dort lieber Steinobst pflanzen?Vielen Dank!Viele Grüße aus HessenBodo
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbaum durch Apfelbaum ersetzen?
Schade, alte Bäume sind wie Kapital, das schon lange angelegt ist und deshalb viele Zinsen bringt.Du sprichst den Bodenmüdigkeitseffekt an. Der ist bei alten Bäumen auf starkwachsender Unterlage geringer. Ich denke, es wird gutgehen, in 1,5m Entfernung einen neuen Apfel zu pflanzen. Mach das Pflanzloch etwas grösser, grabe eventuelle Wurzeln des Altbaums mit aus, fülle bei der Pflanzung mit Erde aus einem anderen Gartenteil auf. Andere Obstarten pflanzen geht sowieso.Weisst du schon, welche Sorte du willst?
Re: Apfelbaum durch Apfelbaum ersetzen?
Hallo,vielen Dank schon mal! :DBei Sorte bin ich noch am suchen... Spätere Höhe kann ruhig 4-6 m sein.Der Boden ist lehmig. Standort wäre sonnig bis auf einen großen Kirschbaum (Höhe und Durchmesser ca 11 m) in 8 m Entfernung (Sonne steht im Sommer aber hoch genug).Wir möchten nicht spritzen oder sonstige Mittel einsetzen. Leimring könnte ich mir vorstellen. War aber noch nicht im Einsatz. Es suche daher eine robuste, pflegeleichte Sorte. Lagerung ist nicht zwingend notwendig. Der Ertrag vom Elstar reicht in jedem 2. Jahr für den Winter aus.Birnen in der Umgebung haben Birnengitterrost (wohl unkritisch für Äpfel). Auf der Schale vom Elstar lagert sich oft eine dunkle Schicht ab (sieht nach Regenfleckenkrankheit aus, versuche daher etwas auszulichten).Also, wenn Ihr auch für die Sorte einen guten Tipp habt, wäre ich dankbar!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbaum durch Apfelbaum ersetzen?
Im Hausgarten eine Universalsorte. Wenn du schon einen Elstar da stehen hast, wachsen auch sonst viele Sorten, denn Elstar ist nicht sehr robust, hat auch oft Schorf. Wenn dich berostete Äpfel nicht stören und die Niederschläge nicht unter 800mm liegen, würde ich eine Renettenart pflanzen. Zabergäu Renette, Berlepsch, Damason Renette, Französische Goldrenette, Orleansrenette.... das sind erstklassige Universalsorten für Küche, Tafelobst. Aus Übermengen macht man Saft. Berostete Äpfel haben auch weniger Regenfleckenkrankheit.Der schwarze Belag kommt in der Tat von Regenfleckenkrankheit. Windoffen ist die Lage also nicht. Wichtig ist eine nach Osten offene Lage, damit die Bäume früh am Tag abtrocknen. Innerhalb der Wohnbebauung sind Lagen ideal, die Durchzug von West nach Ost haben.
Re: Apfelbaum durch Apfelbaum ersetzen?
Eine Sorte, die sehr gut schmeckt, ist der Ribstons Pepping, die Mutter vom Cox Orange.Es gibt im Internet einige Obsterzeuger, die alte Sorten über das Internet versenden (z.B. Eckart Brandt, Ute Hoffmann, Herzapfel). Dort kann man sich Probieräpfel bestellen, denn der Geschmack ist doch sehr verschieden.
Re: Apfelbaum durch Apfelbaum ersetzen?
Bei Frau Hoffmann hab ich mal Probieräpfel bestellt. Die Qualität war nicht gerade das gelbe vom Ei... Äpfel die schon Reif hätten sein sollen waren noch grün (zu früh geerntet?), Druckstellen, mini-Äpfel... Vielleicht aber besser als gar keine Entscheidungshilfe. Man sollte sie dann nur nicht zu sehr bewerten.Es gibt im Internet einige Obsterzeuger, die alte Sorten über das Internet versenden (z.B. Eckart Brandt, Ute Hoffmann, Herzapfel). Dort kann man sich Probieräpfel bestellen, denn der Geschmack ist doch sehr verschieden.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Apfelbaum durch Apfelbaum ersetzen?
Die Französische Goldrenette ist mein Faforit. Hier steht sie als Halbstamm und wächst zierlich und breitkronig. Anders als Baumann- und ZabergäuRenette, die deutlich nach oben streben.Die FG ist schon direkt vom Baum zu essen 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Apfelbaum durch Apfelbaum ersetzen?
bei der franz.renette bin ich echt gespannt auf den Geschmack.mein baum steht seit ca 6jahren und hat noch nicht getragen!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Apfelbaum durch Apfelbaum ersetzen?
Noch nicht mal ein ProbierApfel :oDann wird es aber dieses Jahr höchste Zeit 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Apfelbaum durch Apfelbaum ersetzen?
Dem schließe ich mich an und drücke ganz fest die Daumen!Ganz lieben Dank für Eure Hinweise und Hilfestellungen!!!Ich schaue mich jetzt nach einem passenden Halbstamm um. Klar, die ersten Jahre wird da keine Frucht darauf sein, vielleicht mal ein ProbierapfelNoch nicht mal ein ProbierApfel :oDann wird es aber dieses Jahr höchste Zeit

Re: Apfelbaum durch Apfelbaum ersetzen?
ich habe im Oktober 2015 auf einer sortenverkostung die franz.goldrenette probiert.die hat mich aber nicht vom hocker gehauen.der apfel war da schon recht mürbe.ich hoffe das meine äpfel mal besser sind,da die sorte ja eigentlich als hervorragend gelten 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbaum durch Apfelbaum ersetzen?
Die wird im Oktober erst pflückreif und schmeckt ab November. Wenn sie schon im Oktober mürbe war, sollte der Veranstalter mal die Sorte prüfen. Es ist ein guter, ausgewogener Apfel, fester im Fleisch, nicht auf der supersaftigen Seite. Wer auf die heute üblichen Golden - Aromen steht, wird ihn vielleicht für nichts Besonderes halten. Grossfrüchtig ist er auch nicht.Ich hatte ja noch andere aufgezählt, eine Renette zu pflanzen war auch nur ein Vorschlag. Sorten gibt es viele, die Geschmackspräferenzen sollten den Ausschlag geben. Und Vorsicht vor dem Verkostungseffekt. Es gibt genau wie bei Weinen Sorten, die sich einfach gut verkosten. Konsumiert man mehr und öfter, schmecken sie nicht mehr. Blender, die schnell sättigen oder penetrant werden.